Mit Oracle Autonomous AI Database Data Studio können Unternehmen Modelle für Analysen laden, umwandeln und erstellen sowie Daten sicher austauschen.
Es kombiniert Oracle Autonomous AI Database mit dem herstellerunabhängigem Apache Iceberg, sodass Kunden KI und Analysen sicher auf allen ihren Daten ausführen können – verfügbar auf OCI, AWS, Azure, Google Cloud und Exadata Cloud@Customer.
Nutzen Sie die neuesten Funktionen von Autonomous AI Database Catalog, umCloud-, On-Premises- und Iceberg-Daten ganz einfach zu verbinden, abzufragen und zu integirieren.
Verwenden Sie natürliche Sprache, um Daten mit Data Studio AI Assist vorzubereiten und zu laden.
Fragen Sie Daten in Autonomous AI Database in natürlicher Sprache ab, und zeigen Sie die Ergebnisse direkt in Ihrer Kalkulationstabelle an – ganz ohne SQL.
Automatisieren Sie das Laden und Analysieren von Daten aus verschiedenen Quellen, optimieren Sie Workflows und integrieren Sie Ergebnisse mit leistungsstarken Data Studio-Tools in Ihre Python-Projekte.
„Oracle hat die üblichen Hindernisse vieler Unternehmen in ihren Multicloud-Lösungen beseitigt. Mit den neuen Erweiterungen des Autonomous Data Warehouse können Unternehmen nun auf Daten zugreifen und diese organisations- und cloudübergreifend gemeinsam nutzen, die Komplexität der Datenintegration durch Autonomous Data Studio beseitigen und die Vorteile niedrigerer Speicherpreise bei höherer Leistung für den Betrieb von Data Lakes im Unternehmensmaßstab nutzen. Das bringt die Branche und den Cloud-Data-Warehouse-Markt voran, was wiederum eine gute Nachricht für die Kunden ist.“
„Oracle beschleunigt eindeutig seine Forschung und Entwicklung im Bereich Data Warehousing: Autonomous Data Warehouse bietet nicht nur eine hochleistungsfähige Plattform, sondern die neuesten Erweiterungen – einschließlich Data Studio mit integrierten Transformationen und Datenfreigabe – überwinden Hindernisse bei Echtzeit-Analysen durch schnellere Datenerfassung und -nutzung. Das ist für viele Unternehmen extrem wichtig, da sie auf genaue Einblicke angewiesen sind, um zeitgemäße Kundenerlebnisse bereitzustellen. CxOs sollten einen Blick auf die neueste Version von ADW werfen, da die ML-gestützten Funktionen Unternehmen wirklich dabei helfen können, ihre Leistung zu optimieren und ihre Abläufe zu verbessern.“
„Während andere Cloud-Anbieter ihre Nutzer in ihrem eigenen Cloud-Ökosystem einsperren, hat Oracle mit Autonomous Data Warehouse einen anderen Ansatz gewählt. Das Unternehmen erweitert die Fähigkeiten von Autonomous Data Warehouse durch die Implementierung des Open-Source-Delta-Sharing-Protokolls und den Aufbau einer kollaborativen Plattform mit seiner neuen Data Sharing-Funktion. Mit dieser Funktion können Benutzer jedem beliebigen Benutzer in jeder beliebigen Cloud sicher und effizient Zugriff auf Teilmengen ihrer Daten gewähren. Im Gegensatz dazu halten viele Konkurrenten ihre Daten mit hohen Lösegeldforderungen – oder besser gesagt, hohen Egressgebühren – in Geiselhaft.“
„Die neuesten Verbesserungen in Oracle Autonomous Data Warehouse, insbesondere die Implementierung des offenen Delta Sharing, werden Snowflake unter Druck setzen. Autonomous Data Warehouse ermöglicht einen einfachen bidirektionalen Datenaustausch zwischen Benutzern und Datenanbietern sowie zwischen Autonomous Data Warehouse-Benutzern und Benutzern anderer Clouds. Das ist etwas, was Snowflake derzeit nicht tut. Genauso beeindruckend ist, dass Autonomous Data Warehouse es Benutzern ermöglicht, Data Lakes auf Hochleistungsspeicher zu Objektspeicherkosten aufzubauen. Das ist ebenfalls etwas, was Snowflake nicht macht.“
OUTFRONT Media erweitert die Datenanalyse mit Oracle Cloud
„Neben der Vereinfachung unserer Datenmanagement-Architektur mit Autonomous Database bewegen wir uns generell auf eine Daten-Franchise innerhalb unseres Unternehmens zu – Tools wie Data Studio werden uns diesen Schritt erleichtern und uns die Möglichkeit geben, schneller und einfacher im Unternehmen zusammenzuarbeiten.“
—Derek Hayden, Senior Vice President, Data Strategy and Analytics, OUTFRONT
Stretchline profitiert dank Oracle von verwertbaren Geschäftseinblicken
„Oracle Autonomous Database umfasst Data Studio, ein robustes Datenmanagementtool, mit dem keine separaten Investitionen in Datenintegration, Governance und Analysen mehr erforderlich sind. Es muss nichts mehr zusätzlich gekauft oder installiert werden. Wir haben jetzt einen einheitlichen Überblick über die Daten unserer weltweiten Aktivitäten und erhalten Einblicke, die wir vorher nicht hatten. Oracle Autonomous Database ist der Konkurrenz weit voraus.“
—Shanaka Rabel, Group Chief Digital and Transformation Officer, Stretchline
MineSense verkürzt Amortisierungszeit
„Ich freue mich sehr über das neue Feature zum Datenaustausch in Oracle Autonomous Database! Die Integration von Tools wie Oracle APEX, Microsoft Power BI und Python ermöglicht eine Ausweitung der Dienstleistungen für unsere Kunden und steigert den Mehrwert, den wir liefern können.“
—Frank Hoogendoorn, Chief Data Officer, MineSense
„Das Tolle an dem Transformationstool von Autonomous Database Data Studio ist, dass Sie einerseits ausgefeilte Transformationen zusammenstellen können, ohne sich um die Details kümmern zu müssen, andererseits aber auch bis in die tiefste Detailebene eindringen können, wenn Sie wollen.“
—Holger Friedrich, Chief Executive Officer, sumIT AG
Seattle Sounders FC bringt mit Oracle Data Science ins Spiel
Der berühmte US-Fußballclub verwaltet 100-mal mehr Daten, generiert 10-mal schnellere Einblicke und reduziert den Datenbankmanagement-Aufwand mit Oracle Autonomous AI Database um 100 %.
„Wir nutzen das Data Transforms-Tool von Data Studio in der Autonomous Data Warehouse-Umgebung, um Daten schnell und einfach aus verschiedenen Systemen zu laden. Eine Hauptdatenquelle ist beispielsweise Salesforce. Die intuitive Bedienung des Tools ist besonders beeindruckend.“
– Ingolf Lentzkow, Senior Oracle BI Specialist, 11880.com Solutions AG
Einführung in Autonomous AI Lakehouse, das eine offene und interoperable Lakehouse-Plattform ohne Kompromisse ermöglicht. Die Lösung kombiniert die vertrauenswürdige Autonomous AI Database mit der Offenheit von Apache Iceberg, beseitigt Analysesilos und beschleunigt die KI-Entwicklung. Sie ist cloudübergreifend verfügbar und bietet Exadata-Performance und -Sicherheit ohne Anbieterabhängigkeit oder das Verschieben von Daten.
Vollständigen Beitrag lesenOracle Cloud Free Tier bietet mehr als 20 Services, wie z. B. Compute, Storage und Autonomous AI Database, die Sie zeitlich unbegrenzt nutzen können, sowie ein Cloud-Guthaben von 300 US-Dollar für 30 Tage, um weitere Cloud-Services zu testen. Erfahren Sie mehr darüber und melden Sie sich noch heute an.
Oracle Autonomous AI Lakehouse ermöglicht einen offenen, interoperablen Datenzugriff über plattformübergreifende Multicloud-Umgebungen hinweg