Oracle Cloud Infrastructure Application Performance Monitoring (APM) bietet Lösungen für Performance und Transparenz von Anwendungen – mit einem verteilten Tracing-Service, der hilft, optimale Nutzungserlebnisse sicherzustellen.
Nutzen Sie APM für immer unentgeltlich. Inklusive bis zu 1.000 Tracing-Ereignissen und 10 synthetischen Monitoring-Läufen pro Stunde.
Proaktive Überwachung hilft Ihnen, Probleme zu vermeiden, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken. Mit dem Verfügbarkeitsmonitoring können Sie geplante, skriptgesteuerte Überwachungsaufgaben ausführen, um die Verfügbarkeit aller Anwendungskomponenten sicherzustellen. Führen Sie die Überwachungen von öffentlichen Vantage Points aus, die in mehr als 50 Rechenzentren verfügbar sind, sowohl OCI als auch extern. Alternativ können Sie Ihren eigenen On-Premises-Vantage Point erstellen.
APM wurde entwickelt, um alle Aspekte von Oracle Anwendungen und -Services nahtlos zu überwachen, und bietet sofort einsatzbereite Vorlagen und Agenten, die die Hierarchie von Oracle Anwendungen verstehen. So wird beispielsweise das Reporting wird durch anwendbare, wichtige Filter optimiert. Die Lösung bietet Schnellstarts und Beispiel-Dashboards für APEX, Visual Builder, Commerce und viele weitere Anwendungsumgebungen.
APM bietet Anwendungsüberwachung durch einen verteilten Tracing-Dienst, um optimale Anwendungserfahrungen zu erzielen. Das gilt für Microservice-basierte Anwendungen ebenso wie für ältere, mehrschichtige Anwendungen, die auf OCI, On-Premises oder in anderen Public Clouds laufen.
Observability-Ereignisse (Spans, Metriken und Protokollereignisse) können über OpenTelemetry-Tracer für jede Programmiersprache erfasst werden. Verbesserte APM-Agenten für Java und .Net bieten erweiterte Funktionen für Profiling, detaillierte Diagnosen und Metrikerfassung in Java- und .Net-Umgebungen. APM Vantage Points sammeln umfangreiche Beobachtungsereignisse für ausgeführte Monitore.
Alle Telemetriedaten werden zur Verarbeitung über den verteilten Tracing-Service von APM an kundenspezifische Endpunkte von OCI APM gesendet. Optionen zum Anreichern/Steuern von Ereignissen während der Verarbeitung erzeugen Traces für alle Anwendungstransaktionen, einschließlich Anwendungsprotokollmeldungen und Metrikdaten, die im APM-Datenspeicher gespeichert werden.
Status und wichtige Leistungsdaten werden in der Dashboard-Benutzeroberfläche angezeigt. Diagnoseanalysen können über eine sehr flexible und leistungsstarke Trace Query Language direkt im Datenspeicher durchgeführt werden. Abfrageergebnisse können als Schnellauswahl gespeichert und abgelegt oder für Dashboard-Visualisierungen wiederverwendet werden. In Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Monitoring erstellte Alarme werden automatisch in der APM-Überwachungs-Benutzeroberfläche angezeigt. Mithilfe von maschinellem Lernen werden automatisch Basiswerte für wichtige Leistungskennzahlen berechnet und Anomalien in Leistungsdiagrammen angezeigt.
Eine hervorragende Endbenutzererfahrung zu bieten ist für jeden Anwendungsmanager eine große Herausforderung. APM reduziert diesen Aufwand, indem es Überwachungslösungen bereitstellt, um die tatsächlichen Erfahrungen jedes Endbenutzers ständig zu verfolgen, unabhängig davon, wo und wie er auf die Anwendung zugreift. Die Browser-Instrumentierung ermöglicht die Erfassung von Daten vom Browser bis zur Anwendung und misst die tatsächliche End-to-End-Benutzererfahrung. Diese Funktionen ermöglichen es System Reliability Engineers, IT-Betriebsteams und Stakeholder der Anwendung, folgende Aufgaben durchzuführen:
Sessiondiagnose
Verfolgt jede einzelne Benutzersession durchgängig für die Diagnose. Erhalten Sie Einblick, welche Seiten besucht und welche UI-Komponenten angeklickt wurden, bevor ein Benutzerproblem auftrat. Helpdesk-Mitarbeiter können diese Informationen nutzen, um schwer reproduzierbare Fehler nachvollziehbar zu machen. Anwendungseigentümer identifizieren typische Klickpfade sowie Hürden, die Benutzer davon abhalten, zentrale Ziele zu erreichen.
Seitendiagnose
Das Nachverfolgen der Seitenaktivität bedeutet, dass alle Seitenaufrufe, Navigationen und einzelne Interaktionen (z. B. Klicks) erfasst und gemeldet werden. Analysieren Sie die Nutzung und identifizieren Sie Leistungsengpässe – z. B. bei einzelnen AJAX-Aufrufen oder beim Laden und Ausführen von Dateien, Bildern, Stylesheets und JavaScript-Bibliotheken. Erhalten Sie Details zu verwendeten Bildschirmgrößen, zum Scrollverhalten der Benutzer sowie zu wiederholten Seitenladevorgängen infolge von Frustration.
JavaScript-Fehleranalyse
Jeder im Browser erkannte JavaScript-Fehler wird zusammen mit dem zugehörigen Aktivitätszeitraum protokolliert. Die automatische Zuordnung von Quellcode zu minimierten JavaScript-Dateien zeigt präzise, in welcher Funktion ein Fehler aufgetreten ist und an welcher Stelle im Code er behoben werden kann.
Umfassender Einblick in alle Teile Ihrer Anwendungen ist essenziell. Durch die Umstellung auf Microservice-Architekturen oder die Erweiterung von Legacy-Anwendungen durch Microservices wird es schwierig, Leistungsprobleme zu identifizieren, wenn Anwendungsanfragen nicht über den gesamten Stack hinweg nachverfolgt werden können.
Observability-Ereignisse – darunter Spans, Metriken und Logs – lassen sich mithilfe von OpenTelemetry-Tracern für jede beliebige Programmiersprache erfassen. Alternativ können Sie unsere erweiterten APM-Agenten für Java und .NET einsetzen, die zusätzliche Funktionen für Profiling, tiefgehende Diagnosen und Metrikerfassung bieten.
Mit diesen Funktionen können Entwickler und IT-Mitarbeiter Folgendes ausführen:
Überwachung und Warnung
Erhalten Sie automatische Alerts zu Performance, Verfügbarkeit und Lastanalyse basierend auf einer Vielzahl an Metriken, die nach Beobachtung auf Instanzebene aktiviert sind und jede einzelne Transaktion nachverfolgt.
Diagnose
Ermitteln Sie die genauen Ausführungsdetails jeder Transaktion in Echtzeit oder über lange Zeiträume mit umfassenden Diagnosen auf Instanzebene.
Exploration und Analyse
Erhalten Sie Einblicke in das Anwendungsverhalten mit einer flexiblen Abfragesprache. Filtern und gruppieren Sie Trace-Daten mit Out-of-the-box- oder benutzerdefinierten Dimensionen für eine umfassende Analyse.
Sicherheit ist für jede Anwendung von zentraler Bedeutung. Die Überwachung der Aktivitäten bekannter Bedrohungsakteure sowie die Identifizierung verschiedener Angriffsmuster sind entscheidend, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. APM lässt sich nahtlos in den Oracle Threat Intelligence Service integrieren und bietet dadurch eine umfassende Lösung zur Sicherheitsüberwachung.
Damit lassen sich Berichte über böswillige Transaktionen erstellen – einschließlich ihrer Auswirkungen auf Ihre Services und Infrastruktur sowie möglicher SQL-Ausführungen.
Darüber hinaus ermöglicht APM die Analyse, welche Java-Bibliotheken geladen wurden, welche Versionen in Ihrer Architektur im Einsatz sind und ob bekannte Sicherheitslücken betroffen sein könnten.
Mit proaktiver Überwachung können Entwickler und Operatoren Probleme vermeiden, bevor die Benutzer betroffen sind. Die Verfügbarkeitsüberwachung ermöglicht den Einsatz geplanter, skriptgesteuerter Prüfungen, um die Erreichbarkeit und Verfügbarkeit von Anwendungen sicherzustellen. Mit diesen Funktionen können Entwickler und IT-Mitarbeiter Folgendes ausführen:
Browser- und skriptgesteuerte Browser-Monitore
Überwachen Sie eine einzelne URL oder erstellen Sie mit der Selenium IDE Skripte (.side-Dateien), die direkt in APM ausgeführt werden können. So lassen sich potenzielle Probleme visualisieren und Benutzerflüsse nachvollziehen – durch das Sammeln und Auswerten von HTTP-Archive-Dateien (HAR), Screenshots, Konsolenprotokollen und Netzwerk-Traces.
REST-API- und skriptgesteuerte REST-Monitore
Überwachen Sie eine einzelne REST-API oder erstellen Sie Skripte (JavaScript-Datei) über Postman, um eine Reihe abhängiger API-Interaktionen auszuführen, die zur Überwachung von APIs verwendet werden können, die in benutzerdefinierten Anwendungen, SaaS-Serviceintegrationen oder Drittanbieteranwendungen verwendet werden.
TCP-Ping- und DNS-Monitore
Überwachen Sie beliebige Infrastrukturbestandteile wie Compute-Nodes oder Load Balancer, um deren Verfügbarkeit zu prüfen. Testen Sie DNS-Services direkt, um sicherzustellen, dass die Namensauflösung und Autorität wie erwartet funktionieren.
Vantage Points
Führen Sie Überwachungen von mehreren Standorten (Vantage Points) aus durch – verfügbar in über 75 Data Centern, sowohl innerhalb von OCI als auch bei externen Anbietern. Oder erstellen Sie Ihren eigenen Vantage Point – entweder in OCI als Dedicated Vantage Point oder flexibel mit Docker als On-Premises Vantage Point – um Anwendungen und Systeme auch in geschützten Umgebungen zu überwachen.
Bietet Einblicke in alle Benutzerinteraktionen mit Ihren Anwendungen, Seitenaufrufe, Soft- und Hard-Navigationen, Klicks und die jeweiligen Antwortzeiten.
Bietet Observability-Ereignisse (Spans, Metriken und Protokollereignisse), die über OpenTelemetry-Tracer für jede Programmiersprache erfasst werden können.
Verfügbarkeitsmonitoring bietet die Möglichkeit, geplante, skriptgesteuerte Überwachungsvorgänge auszuführen, um die Verfügbarkeit von Anwendungen sicherzustellen.
Sofort einsatzbereite Integration mit Datenquellen des Threat Intelligence Service.
Integrierte Analysefunktionen und maschinelles Lernen mit leistungsstarker Trace Query Language.
Sehen Sie sich Anleitungsvideos an, in denen Sie die Funktionen von Application Performance Monitoring kennenlernen.
In den Blogs von Oracle APM finden Sie Best Practices, Tipps und Techniken.
In diesen Workshops erfahren Sie mehr über APM.
Lernen Sie die Richtlinien von Oracle für das Design, die Entwicklung und die Implementierung von APM-Lösungen kennen.
Möchten Sie mehr über Application Performance Monitoring erfahren? Einer unserer Experten wird Ihnen gerne helfen.