Globally Distributed Database

Oracle Globally Distributed Database ist eine einzige logische Datenbank, die Daten automatisch über verschiedene Knoten, Regionen und Länder verteilt und repliziert. Sie hilft Unternehmen dabei, Always-On-Architekturen aufzubauen und eine hohe Leistung zu erzielen, während gleichzeitig die Anforderungen an die Datenresidenz erfüllt werden. Anwendungen können die KI- und konvergenten Funktionen, die hohe Konsistenz und die vollständige SQL-Unterstützung von Oracle AI Database ohne Codeänderungen nutzen. Globally Distributed Database ist als automatisierter Service in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) sowie als Teil von Multicloud- und On-Premises-Oracle AI Database-Bereitstellungen verfügbar.


* Oracle AI Database 26ai ersetzt Oracle Database 23ai. Funktionen in 23ai sind auch in 26ai verfügbar.
Erfahren Sie mehr über die Funktionen der Raft-basierten Replikation in Globally Distributed Database. (2:50)*
Mit Globally Distributed Database Innovationen schaffen

Erfahren Sie, wie Oracle Hyperskalierbarkeit über global verteilte Datenbanken hinweg ermöglicht.

Petabyte-große Echtzeitapplikationen erstellen

Verstehen Sie, wie Oracle die Globally Distributed Database für einen Service nutzt, der Petabytes an Daten speichert und auf Millionen von Transaktionen pro Sekunde skaliert.

Herausforderungen in Bezug auf die Datenresidenz bewältigen

Erfahren Sie, wie Oracle Kunden dabei hilft, Herausforderungen in Bezug auf die Datenresidenz zu bewältigen und die Compliance zu stärken.

Warum Sie sich für Oracle Global Distributed Database entscheiden sollten

Always-on-Architekturen

Ermöglichen Sie ein schnelles Failover innerhalb von Sekunden und verhindern Sie Datenverluste bei Ausfällen mit Raft-Replikation und einer Active-Active-Active-verteilten Datenbankarchitektur, die für geschäftskritische Anwendungen entwickelt wurde.


Performance und Skalierung

Reduzieren Sie Leistungsengpässe durch unabhängige und granular skalierbare Datenbank-Rechenleistung, Speicherkapazität und Datenaufnahmeraten für KI, Transaktionsverarbeitung und Analysen.

Anforderungen an die Datenresidenz

Erfüllen Sie die Anforderungen an die Datenresidenz, indem Sie automatisierte Richtlinien für die Datenverteilung und den Datenzugriff für Daten, Replikate, Backups und Verschlüsselungsschlüssel auf der Grundlage geografischer Kriterien implementieren.

Einfach zu bedienen und zu verwalten

Alle Fragmente werden einer Applikation präsentiert und als eine einzige logische Datenbank verwaltet, was die Applikationsentwicklung und Datenbankverwaltung vereinfacht. Zu den unterstützten Oracle AI Database-Workloads und Datentypen gehören relationale Daten, KI-Vektoren, JSON, Graph und Spatial.

Weitere Methoden zur Datenverteilung und -replikation

Wählen Sie aus mehr Datenverteilungs- und Replikationsmethoden als bei anderen führenden verteilten Datenbanken, um vielfältige Anwendungs- und Geschäftsanforderungen einfacher zu erfüllen.

In der Cloud und Ihrem Rechenzentrum bereitstellen

Verwenden Sie Globally Distributed Autonomous AI Database und Globally Distributed Exadata Database on Exascale Infrastructure in OCI, Oracle AI Database-Services auf OCI in Multicloud-Umgebungen und Oracle AI Database Enterprise Edition in Kunden-Rechenzentren.

Globally Distributed Database – Features

Automatische Datenverteilung

Sharding und Resharding von Daten automatisieren

Sechs Datenverteilungsmethoden ermöglichen es Anwendungen, Daten optimal zuzuordnen, um Anforderungen wie geringe Latenz, hohe Leistung, extreme Verfügbarkeit, Datenresidenz und andere Kriterien zu erfüllen.

Features
  • Die Daten werden automatisch auf dem gewünschten Shard abgelegt, was Zeit spart und manuelles Rebalancing überflüssig macht.
  • Composite-Sharding, das Zwei-Stufen-Sharding mit verschiedenen Sharding-Methoden und -Schlüsseln ermöglicht
  • Parallele Datenaufnahme in allen Shards
  • Parallele Abfragen über alle Shards hinweg
  • Bei Cloud-Services über die Konsole auswählen

Elastische Skalierbarkeit

Online skalieren, bedarfsgesteuert

Bewältigen Sie Spitzenauslastungen für agentische KI und Hyperscale-OLTP-Leistung, indem Sie Rechenleistung, Arbeitsspeicher und Speicher unabhängig voneinander auf Distributed Exadata Database on Exascale Infrastructure skalieren.

Features
  • Nahezu sofortiges Hinzufügen und Löschen von Datenbankknoten auf Exascale Infrastructure
  • Keine Datenkopie beim Hinzufügen von Knoten auf der Exascale Infrastructure
  • Entkoppelte Rechenleistung und Speicherung mit Exascale
  • Automatisierte Neuverteilung von Daten
  • Automatisches Shard-Rebalancing

Zentrale Verwaltung

In Shards unterteilte Datenbanken als eine einzige logische Datenbank zentral verwalten und überwachen

Ein integrierter Shard-Katalog ermöglicht die Verwaltung aller Shards in Globally Distributed Database als eine einzige logische Datenbank. Cloud-Services ermöglichen eine zentralisierte Verwaltung über die Cloud-Konsole.

Zentralisierte Funktionen
  • Konfiguration der fragmentierten Datenbank, einschließlich Richtlinien zur Datenverteilung und Hinzufügen oder Entfernen von Shards
  • Hochverfügbarkeitskonfiguration unter Verwendung einer Auswahl an Replikationsmethoden und benutzerdefinierten Replikationstopologien, einschließlich nach geografischer Lage oder Anwendungsebene
  • Datenbankobjektverwaltung – vereinfachte Vorgänge in großem Maßstab durch nahtlose Integration mit Oracle Enterprise Manager, OCI-Konsole und Automatisierungsframeworks
  • Sicherung und Wiederherstellung
  • Sicherheitskonfiguration

Automatisiertes Routing von Anwendungen

Anwendungsentwicklung und -bereitstellung vereinfachen

Oracle Globally Distributed Database wird nativ von Oracle AI Database-Clienttreibern unterstützt. Entwickler können die global verteilte Datenbank als eine einzige logische Datenbank behandeln und so die Anwendungsentwicklung vereinfachen.

Features
  • Automatische Weiterleitung von Anforderungen an Shards
  • Automatisches Routing von Multishard-Anforderungen an den Koordinator
  • Transaktionsunterstützung für Multishard-Updates
  • Unterstützung für JDBC-, OCI- und .Net-Treiber
  • Automatisiertes Failover zu Standby
  • Unterstützung für FAN-Ereignisse
  • Automatische Identifizierung des Sharding-Schlüssels (21 JDBC)

Hochverfügbarkeit

Ungeplante oder geplante Ausfallzeiten minimieren

Oracle Globally Distributed Database schützt vor ungeplanten Ausfällen und bietet Online-Mechanismen für geplante Verwaltungs- und Wartungsvorgänge, sodass Anwendungen eine permanente Verfügbarkeit gewährleisten können.

Features
  • Auswahl an automatisierten Replikationstechnologien, einschließlich Raft
  • Automatisiertes Failover
  • Fehlerisolierung
  • Online-Patching und -Upgrade
  • Sicherung und Wiederherstellung
  • Katastrophenschutz

Deployment-Optionen für Globally Distributed Database

Autonomous AI Database

Eine vollständig automatisierte verteilte Datenbank

Oracle Globally Distributed Autonomous AI Database kombiniert die Shared-Nothing-Skalierbarkeit, das Datenlokalitätsmanagement und die extreme Verfügbarkeit einer verteilten Datenbank mit der vollständigen Automatisierung von Oracle Autonomous AI Database. Es hilft Kunden dabei, Datenhoheit-Anforderungen zu erfüllen, die Ausfallsicherheit geschäftskritischer Anwendungen zu gewährleisten und Datenbankleistung im Cloud-Maßstab zu liefern.


Diagramm zur Bereitstellungsoption für Autonomous AI Database, Beschreibung siehe unten

  • Nutzt die selbstverwaltenden, selbstoptimierenden und selbstskalierenden Knoten von Autonomous AI Database, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
  • Läuft auf Dedicated Exadata Infrastructure für verbesserte Isolierung und Sicherheit.
  • Vereinfacht die Verwaltung durch automatische Datenverteilung, automatisiertes Anwendungs-Routing und zentralisierte Administration.

Ressourcen:

Exadata Database on Exascale Infrastructure

Schnell, effizient und erschwinglich

Oracle Globally Distributed Exadata Database on Exascale Infrastructure bietet höchste Verfügbarkeit, Performance und Skalierbarkeit für jede Art von Oracle AI Database-Workload. Jeder Standort nutzt gemeinsame, für Datenbanken optimierte Rechen- und Speicherressourcen, die eine Skalierung der Leistung ohne Kopieren von Daten ermöglichen. Damit können Unternehmen ihre Kosten durch kleine, aber leistungsstarke Konfigurationen, granulare elastische Skalierung und nutzungsabhängige Abrechnung minimieren.

xx, Beschreibung unten

  • Auf sicheren und hoch skalierbaren mandantenfähigen Ressourcen bereitgestellt.
  • Skalieren Sie Datenbank-Rechenleistung und Speicherplatz unabhängig voneinander – ohne Ausfallzeiten.
  • Konsolenbasierte Automatisierung hilft bei der Automatisierung der Datenverteilung, Replikation, Ressourcenskalierung und Online-Wartung.

Ressourcen:

Weitere Oracle AI Database-Services auf OCI

Cloud-Anwendungen mit verteilten Datenbanken verwenden

Oracle Databases auf OCI bieten integrierten Zugriff auf global verteilte Datenbankfunktionen. Vorhandene Oracle AI Database-Anwendungen können eine verteilte Datenbank ohne Änderungen verwenden. Der Verbrauch von Datenbankserverlizenzen kann jederzeit ohne Ausfallzeiten nach oben oder unten skaliert werden, sodass Benutzer die Leistung optimieren und gleichzeitig Kosten senken können.

xx, Beschreibung unten

  • Oracle Globally Distributed Database kann mit Oracle Database 19c oderOracle AI Database 26ai verwendet werden, um Raft-Replikation zu erzielen.
  • Funktioniert mit bestehenden Oracle Exadata Database Service- und Base Database Service-Umgebungen.
  • Bietet eine administratorbasierte Verwaltung der Datenverteilung und -replikation.

Multicloud-Architektur

Über Clouds verteilen

Nutzen Sie die Funktionen von Globally Distributed Database, die in Oracle AI Database Enterprise Edition integriert sind, unabhängig davon, wo diese eingesetzt wird. Stellen Sie Datenbanken bereit, die OCI, AWS, Azure und Google Cloud umfassen, um über die Grenzen einer einzelnen Cloud hinaus zu expandieren.

xx, Beschreibung unten

  • Führen Sie Oracle AI Database Enterprise Edition aus, die bei Oracle Database Multicloud-Partnern bereitgestellt wird.
  • Jeder Multicloud-Standort bietet Zugriff mit geringer Latenz auf hyperscalerspezifische Services, Tools und Infrastruktur.
  • Verwenden Sie Oracle Database 26ai, um auf die Raft-Replikation zuzugreifen.

Hybridarchitektur

Auf Clouds und Ihr Rechenzentrum verteilen

Nutzen Sie die Funktionen von Globally Distributed Database, die in Oracle AI Database Enterprise Edition integriert sind, unabhängig davon, wo diese eingesetzt wird. Stellen Sie Datenbanken bereit, die sich über OCI, AWS, Azure, Google Cloud und Ihre Rechenzentren erstrecken, um näher an Kunden oder an Standorten ohne Cloud-Rechenzentren bereitgestellt zu werden.

xx, Beschreibung unten

  • Funktioniert als Teil von Oracle Databases, die bei Oracle AI Database Multicloud-Partnern bereitgestellt werden.
  • Bietet Zugriff mit geringer Latenz auf hyperscalerspezifische Services, Tools und Infrastruktur.
  • Nutzen Sie Exadata Database Machine, Exadata Cloud@Customer, Oracle Database Appliance oder eine Drittanbieter-Infrastruktur in Ihrem Rechenzentrum.

On-Premises

Eine vollständig verteilte Datenbank in Ihrem Rechenzentrum

Bewahren Sie Ihre Daten in Ihrem Rechenzentrum auf, um Vorschriften zur Datenresidenz, Netzwerklatenz oder Anforderungen an die Datenaufnahme mit hohem Durchsatz zu erfüllen. Oracle Globally Distributed Database kann auf selbstverwalteten Plattformen oder auf der von Oracle verwalteten Exadata Cloud@Customer-Infrastruktur eingesetzt werden, wo immer Sie es benötigen.

xx, Beschreibung unten

Oracle bietet die folgenden Optionen für die On-Premises-Bereitstellung von Globally Distributed Database:

  • Exadata: On-Premises
  • Exadata: Cloud@Customer
  • Oracle Database Appliance
  • Nicht von Oracle stammende Infrastruktur

Munich Re HealthTech bietet Kunden Einblicke und Kontrolle mit OCI

Was Branchenanalysten über Oracle Globally Distributed Database sagen


„Mit der Einführung der integrierten RAFT-basierten Replikation bringt die neue Version das Konzept der Datenbank-Sharding auf eine neue Ebene der Skalierbarkeit und Leistung. Eine globale, Hyperscale-Datenbank, die in Echtzeit über mehrere geografische Standorte verteilt und repliziert wird, ist nun Realität – und die darin enthaltenen Daten können nach komplexen Regeln transparent lokalisiert werden.“

Alexei Balaganski
Lead Analyst und Chief Technology Officer, KuppingerCole Analysts


„Der Einsatz erfolgreicher Agenten mit Transaktionssystemen ist schwierig. Mit ihrer Skalierbarkeit bietet die Oracle Globally Distributed Database on Exascale Unternehmen den nötigen Spielraum, damit sie zuversichtlich sein können, dass sie im Zeitalter der KI skalieren können.“

Holger Mueller
Vice President and Principal Analyst bei Constellation Research

Anwendungsfälle für Oracle Globally Distributed Database

  • 1Geschäftskritische Verfügbarkeit (immer verfügbar/niemals unterbrochen)

    Ermöglichen Sie einen unterbrechungsfreien Betrieb und reduzieren Sie Datenverluste durch eine Failover-Zeit von weniger als 3 Sekunden bei geplanten oder ungeplanten Ausfällen von Knoten, Zonen oder Regionen.

  • 2Data Residency

    Speichern und verwalten Sie Daten über OCI-Regionen hinweg oder in Ihren Rechenzentren, um die Anforderungen an die Datenresidenz zu erfüllen – und das alles bei Beibehaltung einer einheitlichen, zentralen Datenbankansicht für Anwendungen und Vorgänge.

  • 3Hyperscale-OLTP-Workloads

    Nahtlose Skalierung für die Verarbeitung von Petabytes an Daten und Millionen von Transaktionen pro Sekunde durch elastische Erweiterung von Rechenleistung und Speicherplatz.

  • 4KI und Analysen im Petabyte-Maßstab

    Führen Sie KI-Vektorsuchen und -Analysen für Petabytes an Daten durch und unterstützen Sie zentrale Backend-Services für agentische KI mithilfe von entkoppelter Rechenleistung und Speicherung auf dem intelligenten, datenbankorientierten Hochleistungsspeicher von Exascale.

  • 5Benutzer- und Gerätezugriff mit geringer Latenz

    Verbessern Sie die Reaktionszeiten, indem Sie Knoten der Globally Distributed Database in OCI-Regionen oder privaten Rechenzentren in der Nähe von Benutzern und Geräten platzieren.

  • 6Klein anfangen und wachsen

    Erzielen Sie niedrige Gesamtbetriebskosten, während Sie eine permanente Verfügbarkeit implementieren, Anforderungen an die Datenresidenz erfüllen und Ihre Gesamtbetriebskosten senken, indem Sie die kostengünstige Exascale-Infrastruktur in OCI nutzen oder eine skalierbare Infrastruktur in Ihrem Rechenzentrum bereitstellen.

  • 7Multicloud

    Bieten Sie ultimative Standortflexibilität durch den Einsatz skalierbarer und hochverfügbarer Lösungen, die alle führenden Hyperscaler und Ihre eigenen Rechenzentren abdecken, indem Sie die in Oracle AI Database-Services und -Lizenzen integrierten Funktionen von Globally Distributed Database nutzen.

  • 8Kostengünstige Ausführung von Workloads mit saisonaler Skalierbarkeit

    Skalieren Sie die Leistung von ständig aktiven Workloads ganz einfach nach oben, um Spitzenauslastungen zu bewältigen, und skalieren Sie sie anschließend wieder nach unten – mit der kostengünstigen Globally Distributed Exadata Database on Exascale Infrastructure und Verbrauchsmodellen Ihrer Wahl oder mit Ihrer eigenen Lizenz (BYOL).

Erleben Sie Oracle Globally Distributed Database mit praxisorientierten Übungen

Weitere Übungen anzeigen

Erfahren Sie, wie Sie mit Oracle Globally Distributed Database 19c Datensouveränität erlangen
Oracle Globally Distributed Database – Hyperscale Global Distributed Database Workshop
Raft-Replikation mit Distributed Database verwenden
2. August 2025

Bekanntgabe der allgemeinen Verfügbarkeit: Oracle Globally Distributed Database on Exascale Infrastructure

Pankaj Chandiramani, Senior Director, Product Management, Oracle

Heute gibt Oracle die allgemeine Verfügbarkeit der Oracle Globally Distributed Exadata Database on Exascale Infrastructure bekannt, die die Bereitstellung verteilter geschäftskritischer Anwendungen in allen Oracle Cloud Infrastructure (OCI)-Regionen weltweit vereinfachen soll. Dieser speziell entwickelte, verwaltete Cloud-Datenbank-Service für Unternehmen verteilt, speichert und synchronisiert Daten automatisch über mehrere Regionen hinweg, sodass Anwendungen auch bei regionalen Ausfällen online bleiben können. Er bietet vollständige SQL-Unterstützung und hilft Kunden dabei, verschiedene geschäftliche Anforderungen hinsichtlich globalem Datenzugriff, extremer Skalierbarkeit und Leistung sowie Datenresidenz zu erfüllen.

Vollständigen Beitrag lesen

Erste Schritte mit Oracle Globally Distributed Database


Oracle Cloud Free Tier testen

Erstellen, testen und stellen Sie Anwendungen in der Oracle Cloud kostenlos bereit.


Kontakt

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie einen unserer branchenführenden Experten.