Oracle Supply Chain Collaboration

Erkennen, analysieren und beheben Sie Lieferkettenstörungen in Ihrem Unternehmen und bei Ihren wichtigsten Handelspartnern. Automatisieren Sie Prozesse intelligent, um Ihre gesamte Supply Chain effizienter und reaktionsschneller zu gestalten. Erzielen Sie eine netzwerkübergreifende Multitier-Transparenz in der Lieferkette.

Oracle Fusion Cloud Supply Chain Collaboration

Einbindung von Geschäftspartnern und Zusammenarbeit auf einer gemeinsamen Plattform

Arbeiten Sie auf Basis von Auftragsprognosen zusammen

Geben Sie Bestellprognosen an Lieferanten weiter, überprüfen Sie deren Zusagen und integrieren Sie sie in Ihre Prozesse zur Angebotsplanung.

Arbeiten Sie mit Vertragsherstellern zusammen

Aktualisieren Sie automatisch den Status von Arbeitsaufträgen in der Auftragsfertigung auf der Grundlage des ausgelagerten Produktionsfortschritts.

Nutzen Sie vom Hersteller verwaltete Lager

Erlauben Sie Lieferanten, Bestellungen auszulösen und Sendungen für ihre versandten und nicht versandten Materialien an Ihren Standorten zu bestätigen.

Analysieren Sie Performance und identifizieren Sie Ausnahmen

Fassen Sie die Metriken für die prognostizierte Zusammenarbeit und die vom Anbieter verwalteten Lager-Vorgänge für alle Lieferanten grafisch zusammen.

Überwachen und beheben Sie Probleme

Heben Sie Verletzungen der Schwellenwerte für Prognose- und Lagerverpflichtungen hervor, fordern Sie Revisionen an oder gehen Sie sogar Verpflichtungen im Namen eines Lieferanten ein.

Synchronisieren Sie Daten über mehrere Ebenen

Tauschen Sie mithilfe von B2B-Messaging, einem Online-Portal und Webdiensten die neuesten Lieferdaten für mehrere Lieferantenstufen aus.


Austausch von Transaktionen und Verbindung mit Partnern in Ihrem gesamten Supply Chain-Netzwerk

Bereitstellung einer Online-Lieferantenzusammenarbeit

Stellen Sie Ihren Lieferanten Kooperationstools zur Verfügung und gewähren Sie ihnen Visibilität in Produktionsprozesse über das Lieferantenportal.

Nutzen Sie das Oracle Business Network

Tauschen Sie B2B-Transaktionen mit einem Supply Chain-Netzwerk vorintegrierter Handelspartner aus.

Verbinden Sie sich mit Partnernetzwerken

Stellen Sie über vorkonfigurierte Leistungserbringer-Netzwerke ganz einfach eine Verbindung zu externen Handelspartnern her.

Automatisieren Sie die Verarbeitung von B2B-Nachrichten

Tauschen Sie vorkonfigurierte Plan-to-Produce-, Order-to-Cash- und Source-to-Settle-Transaktionen in Ihrem Supply Chain-Netzwerk aus.

Überwachen Sie B2B-Nachrichten

Zeigen Sie den Status von B2B-Nachrichten an, identifizieren Sie Fehler und korrigieren und verarbeiten Sie fehlgeschlagene Nachrichten auf einfache Weise.

Verwalten Sie Ihr Partnernetzwerk

Einfache Integration von Partnern und Aufbau von B2B-Handelsbeziehungen über mehrere Kommunikationsmethoden hinweg.


Sorgen Sie für einen vollständigen Einblick in die Lieferkette und verbessern Sie die Performance

Reagieren Sie proaktiv auf Supply Chain-Änderungen

Verschaffen Sie sich einen besseren Einblick in die Lieferkette der vorgelagerten Versorgung, sowohl intern als auch bei strategischen Lieferanten und Vertragsherstellern. Erhalten Sie frühzeitig Warnungen über nicht übereinstimmende Erwartungen und nutzen Sie die verfügbaren Lieferantenkapazitäten in Ihren Versorgungsplänen.

Analysieren Sie die Lieferketten-Aktivität in Echtzeit

Verwenden Sie Oracle Transactional Business Intelligence (OTBI), um den Echtzeitstatus Ihrer Lieferkette zu analysieren und darüber zu berichten.

Bewerten Sie die End-to-end-Lieferketten-Performance

Visualisieren Sie die Gesamtperformance Ihrer globalen Lieferkette in Oracle Fusion Analytics Warehouse.

Automatisieren Sie Sichtbarkeit mithilfe von Webdiensten

Erhalten Sie programmgesteuerten Zugriff auf den Echtzeitstatus von Oracle Supply Chain Management Cloud-Transaktionen über REST-Dienste.

Verwenden Sie maschinelles Lernen, um Ereignisse vorherzusagen

Erweitern Sie Sichtbarkeit in die Zukunft, indem Sie zunkunftsgerichtete Anlaysen auf Internet der Dinge-Lieferkettensignale anwenden.

Verfolgen Sie Aktivitäten über einen digitalen Thread

Erfassen und visualisieren Sie die Choreografie von Lieferketten-Transaktionen in einem Blockchain-basierten digitalen Hauptbuch.


Produkttour – Oracle Fusion Cloud Supply Chain Collaboration

Oracle Supply Chain Collaboration ermöglicht die Zusammenarbeit über Ihr gesamtes Netzwerk hinweg

Oracle Fusion Cloud Supply Chain Collaboration unterstützt Unternehmen bei der Zusammenarbeit mit ihren Lieferanten, Vertragsherstellern und Kunden. Die Anwendung bietet zudem mehrstufige Transparenz und ermöglicht es Unternehmen, ihre Lieferkette über die unmittelbaren Lieferanten hinaus besser zu verstehen. Dadurch können Risiken reduziert und die Effizienz verbessert werden.

Vereinheitlichte Zugriffe über unser Lieferantenportal

Unser Lieferantenportal bietet eine zentrale Anlaufstelle für alle Interaktionen mit Lieferanten. Hier können Lieferanten Aufträge, Lieferungen und Auftragsprognosen verwalten, Zusagen und Zahlungen tätigen und Rechnungen anzeigen. Das Portal verfolgt Aktivitäten und sendet Alerts bei unstimmigen Zusagen, Prognoseänderungen, überfälligen Rechnungen und mehr.

Anzeigen des Status von Auftragsprognosen

Arbeiten Sie mit Ihren Lieferanten und Vertragsherstellern zusammen, indem Sie Auftragsprognosen austauschen und deren Zusagen zur Lieferung wichtiger Komponenten und Materialien einholen. Sorgen Sie für mehr Rechenschaftspflicht Ihrer Handelspartner und weisen Sie gleichzeitig auf potenzielle Probleme hin, die im Voraus behoben werden können.

Überwachung der Zusamenarbeit mit Lieferanten

Unternehmensplaner für die Zusammenarbeit können mithilfe von Kennzahlen Lieferantenprognosen und -zusagen verwalten, den Status von B2B-Nachrichten überwachen und überfällige Zusagen prüfen. Darüber hinaus können Unternehmensnutzer veröffentlichte Zusagen anzeigen, welche die aktuellen Lieferantenaktivitäten und daraus resultierende Ausnahmen zusammenfassen.

Nutzen Sie vom Hersteller verwaltete Lager

Mit der käuferseitigen Lösung von Oracle für den lieferantenverwalteten Bestand (Vendor-Managed Inventory, VMI) haben die Lieferanten die Kontrolle über die Auffüllung ihres Bestands an Ihren Standorten. Es unterstützt Pay-on-Use- und Pay-on-Receipt-Modelle und ist vorab in Oracle Fusion Cloud Supply Chain Execution und Oracle Fusion Cloud Procurement integriert.

Effektivität von VMI überwachen

Lieferantenbestandsmanager erhalten eine visuelle Anzeige jeder von ihnen verwalteten Lieferadresse mit Ausnahmen, Mindest- und Höchstschwellenwerten und Niveaus bezüglich der Bestandsauffüllung. Außerdem bietet die VMI-Lösung von Oracle VMI-Analysten und ihren Lieferanten einen umfassenden Überblick über die Nachschubbestände der Lieferanten.

Lebenszyklus der Nachschubanforderung verwalten

Die VMI-Lösung bietet Lieferanten die vollständige Kontrolle über den Nachschubprozess. Lieferanten können manuelle Nachbestellungen für Artikel generieren, Anfragen mit einer Kalkulationstabelle hochladen oder diese mit einer REST-API erstellen. Lieferantenbestandsmanager können dabei auswählen, von wo das Material geliefert wird, sowie die Menge und das Lieferdatum festlegen.

Mehrere Ebenen von Lagertransaktionen synchronisieren

Oracle Supply Chain Collaboration ermöglicht es Ihnen, Daten aus mehreren Ebenen von Lieferanten, einschließlich externer Hersteller zu synchronisieren, um eine End-to-End-Einsicht bezüglich Bestand, Produktion und des Fulfillment-Status bereitzustellen. Es zeigt zudem frühzeitige Warnungen bezüglich nicht übereinstimmender Erwartungen in Ihrer Lieferkette an und unterstützt Sie dabei, diese zu lösen.

Überwachen des Status der kollaborativen Bedarfsermittlung

Mit Oracle Supply Chain Collaboration können geschäftliche Nutzer mit den Kunden bei Auftragsprognosen und Verbrauchsverläufen zusammenarbeiten. Das Zusammenarbeitsportal für die Bedarfsermittlung ermöglicht es Kunden, Auftragsprognosen und Verbrauchsdaten mit den Unternehmensbenutzern zu teilen. Kunden können auch Bedarfsdeckungsprognosen anzeigen lassen, die von den Unternehmensbenutzern veröffentlicht wurden.

Details zur kollaborativen Bedarfsermittlung anzeigen

Die Bedarfsplaner im Unternehmen können auf die Detailseite für die Zusammenarbeit gehen, um Prognosedaten von ihren Vertragsherstellern und Kunden zu prüfen und Antworten an Kunden zu senden.

Kommunikation mit Handelspartnern automatisieren

Oracle Supply Chain Collaboration ermöglicht die Datensynchronisierung mit mehreren Kommunikationsformen. Mit dem Lieferantenportal können Lieferanten auf Verträge, Bestellungen, Prognosen und mehr zugreifen. Oracle Fusion Collaboration Messaging Framework ist eine kostenlose Lösung mit einem zentralen Hub zur Konfiguration von B2B-Messaginganforderungen.

Einblicke in die Performance der Datenbank

Unternehmen und Geschäftspartner können Kollaborationsdaten in kommagetrennte Wertedateien für die Verwendung in Oracle Fusion Cloud SCM Analytics und anderen Tools extrahieren, um dann mithilfe eingebetteter Business Intelligence-Cloud-Konnektoren wirkungsvolle Kollaborationsanalysen zu erstellen.

Supply Chain Collaboration – Kundenerfolge

Oracle Cloud unterstützt Titan International bei der Transformation zum intelligent vernetzten Fertiger.

Oracle Supply Chain Collaboration-Anwendungsfälle

Arbeiten Sie auf einer gemeinsamen Plattform zusammen

Binden Sie Ihre Partner in Lieferketten-Entscheidungen ein und verwalten Sie die Attribute der Handelsbeziehung an einem Ort.

Orchestrieren Sie Business-to-Business-Prozesse

Nutzen Sie eine flexible Infrastruktur, die Ihre Kollaborationsprozesse an die Entwicklung Ihres Unternehmens anpasst.

Interoperieren Sie mit standardbasiertem B2B-Messaging

Vereinfachen Sie die Kommunikation mit gängigen Handelsnetzwerken mithilfe der B2B-Integration in die Cloud.

Erweitern Sie Ihre Lieferkette für strategische Vorteile

Setzen Sie eine leistungsstarke und skalierbare B2B-Plattform ein, um strategische Vorteile gegenüber der Ad-hoc-Kommunikation zu erzielen.

Geschäftsübersicht: SCM Cloud B2B Messaging-Strategie (PDF)

Ressourcen zu Zusammenarbeit und Transparenz in der Lieferkette

Cloud Readiness

Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen im aktuellsten Release der Supply Chain Collaboration-Software

Sehen Sie sich die Releaseinformationen an, um zu erfahren, was es Neues in Ihrem Cloud Supply Chain Collaboration-Service gibt, und planen Sie vierteljährliche Updates ein.

Dokumentation

Greifen Sie auf eine Dokumentationsbibliothek zu.

Das Oracle Help Center bietet ausführliche Informationen zu unseren Produkten und Services mit gezielten Lösungen, Anleitungen für den Einstieg und Inhalten für erweiterte Anwendungsfälle.

Kunden-Community

Treten Sie einer Community von Gleichgesinnten bei

Cloud Customer Connect ist die führende Online-Cloud-Community von Oracle. Mit mehr als 200.000 Mitgliedern sollen die Peer-to-Peer-Zusammenarbeit und der Austausch von Best Practices, Produktaktualisierungen und Feedback gefördert werden.

Cloud-Learning

Entwickeln Sie Ihre Kompetenzen für Supply Chain Collaboration

Die Oracle University bietet Ihnen kostenlose Schulung und eine Zertifizierung, auf die Sie sich verlassen können, um den Erfolg Ihrer Firma sicherzustellen – alles in denen von Ihnen gewünschten Formaten.

Verwandte Supply Chain Collaboration-Produkte

Supply Chain Planning (SCP)

Verbessern Sie die Ausfallsicherheit und seien Sie Veränderungen immer einen Schritt voraus

Demand Management

Vereinfachte Bedarfsplanung

Supply Planning

Verbessern Sie die betriebliche Effizienz

Sales and Operations Planning

Unternehmensweite Ausrichtung von Planung und Ausführung

Erste Schritte mit Oracle Supply Chain Collaboration


Live-Demo zu Supply Chain Collaboration

Lassen Sie sich von einem unserer Supply Chain-Planungsexperten beraten.


Supply Chain Planning – Produkteinführung

Nehmen Sie an einer Einführung zu Oracle Supply Chain Collaboration teil und lernen Sie unsere Supply Chain Planning-Produkte kennen.


SCM-Vertrieb kontaktieren

Sprechen Sie mit einem Teammitglied über Supply Chain Collaboration.