Log Analytics

Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Log Analytics bietet maschinell lernbasierte analytische Einblicke, proaktive Warnmeldungen und konsolidierte Dashboards aus Protokollen der gesamten IT-Umgebung.

Fivos Health verbessert Sicherheit und Behandlungsergebnisse mit Oracle Cloud (3:01)

OCI Log Analytics-Kundenberichte

Alle Kundenerfolge anzeigen

Funktionsweise von Log Analytics

Log Analytics ist ein auf maschinellem Lernen basierender Cloud-Service, der Protokolldaten aus On-Premises- und Multicloud-Umgebungen überwacht, aggregiert, indexiert und analysiert. Ermöglicht Benutzern das Suchen, Erkunden und Korrelieren dieser Daten, um Probleme schneller zu beheben und Erkenntnisse zu gewinnen, die zu besseren operativen Entscheidungen führen.

Technisches Diagramm zu Oracle Log Analytics, Beschreibung siehe unten
  • Protokolldaten aus Anwendungen, Infrastruktur und Diensten: Anwendungen, Container, SaaS-Apps, Infrastruktur und IoT-Geräte, Cloud-Infrastruktur und -Dienste, egal ob auf OCI, einer Cloud eines Drittanbieters oder On-Premises, generieren Protokolldaten in unterschiedlichen Formen, Formaten und Geschwindigkeiten.
  • Protokollsammler: Sammeln Sie die Protokolle mit einem Sammelagenten, der für Ihre Umgebung am besten geeignet ist und der Ihren Systemen Zugriff auf Protokolle wie OpenTelemetry, REST API, Stream, Files, SQL und Windows Events ermöglicht.
  • Log Analytics-Visualisierungen, Dashboards und Alarme: Logdaten werden mithilfe integrierter erweiterbarer Quellen verarbeitet, angereichert und indiziert.

    Benutzer nutzen die interaktive GUI „Log Explorer“ in der OCI-Konsole, um angereicherte Protokolldaten abzufragen, zu analysieren und zu visualisieren sowie Dashboards zu erstellen.

    Die Betreiber nutzen Dashboards, E-Mail-Berichte und Alarme zur kontinuierlichen Überwachung.

    DevOps und Administratoren werden über Probleme und potenzielle Probleme informiert, damit sie Maßnahmen ergreifen und benutzerdefinierte Workflows und Erfahrungen für die Verwaltung von Problemen erstellen können.

OCI Log Analytics-Funktionen

ML-basierte Einblicke

Probleme schnell beheben.

Eine agile Anwendungsentwicklung, die Kunden neue Funktionen und Möglichkeiten bieten kann, erfordert, dass IT-Betriebs- und DevOps-Organisationen riesige Mengen an Protokolldaten durchforsten, um Probleme zu beheben. Die fortschrittlichen Machine-Learning-Funktionen (ML) von OCI Log Analytics erleichtern es, die Protokolldaten schnell auf die Ursachen einzugrenzen.

Einheitliche Überwachungs-Dashboards

Intuitive und flexible Anpassungsmöglichkeiten bieten allen Beteiligten Transparenz.

Die Effizienz und Vorhersehbarkeit von Geschäftsabläufen hängen von der Transparenz umfangreicher IT-Systeme und -Prozesse ab. Mit OCI Log Analytics können alle Beteiligten, von Entwicklern bis hin zu Führungskräften, Dashboards erstellen und an ihre Bedürfnisse anpassen. Dashboards bieten intuitive, flexible Anpassungsmöglichkeiten und liefern IT- und Geschäftsteams detaillierte Einblicke in den Betrieb.

Umfassende Protokollanreicherung

Fügen Sie Log-Einträgen ganz einfach Bedeutung und Kontext hinzu. Schützen Sie sensible Protokolldaten.

Die IT-Infrastruktur und Geschäftsanwendungen wachsen immer schneller, sodass IT-Teams deren Zustand auf zuverlässige und skalierbare Weise überwachen müssen, um ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. OCI Log Analytics umfasst mehr als 250 vorgefertigte Parser, Geolokalisierungsanreicherung, Datenmaskierung und flexible Datenspeicherung für aktive und archivierte Anwendungsfälle.

End-to-End-Überwachungslösungen

Durch schlüsselfertige Lösungen entfällt die Notwendigkeit einer Anpassung.

Umfassende Überwachungsunterstützung wird für Oracle E-Business Suite, Oracle Database, OCI Kubernetes Engine, OCI-Auditprotokolle und andere OCI-Services bereitgestellt.

Verschiedene Aufnahmemethoden

Vielseitige Methoden zur Protokollaufnahme und Quellenunterstützung helfen Ihnen dabei, Ihre Strategie zur Protokollaufnahme an die Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen.

  • Containerisierter Agent, Fluentd, Fluent Bit
  • Management-Agent
  • OCI-Service-Connector, Streaming
  • SQL- und Syslog-basierte Sammlung
  • OCI Object Storage
  • APIs/SDKs
  • Sofortiges Verständnis des Speicherorts der Protokolle und der Art der Erfassung
  • Protokolle automatisch in allgemein bekannte/verwendete Fehlerkategorien klassifizieren
  • One-Touch-Protokollierung mit Oracle Enterprise Manager-Integration

Anwendungsfehlerbehebung

OCI Log Analytics wurde entwickelt, um die Fehlerbehebung in modernen Anwendungsarchitekturen zu vereinfachen, die verteilt und elastisch sind. Der Aufwand für die Fehlerbehebung wird reduziert, indem DevOps-Teams in die Lage versetzt werden, mit dynamischen Anwendungstopologien Schritt zu halten und schnell relevante Protokolle zu den betroffenen Umgebungen und dem Zeitpunkt des untersuchten Vorfalls zu untersuchen. Kuratierte ML-basierte Analysen und Visualisierungen helfen dabei, Log-Muster für Ausreißer zu identifizieren, sodass nicht mehr manuell Tausende von Logs mit Millionen von Log-Einträgen durchsucht werden müssen.

Technisches Diagramm zur Fehlerbehebung bei der Anwendung, Beschreibung siehe unten
Diese Abbildung zeigt die funktionale Ansicht, wie OCI Log Analytics Management-Agenten zur Überwachung der Oracle Cloud Infrastructure einsetzt. Die Region bietet die folgenden Dienste an, wobei die Daten zwischen diesen Diensten über eine sichere und verschlüsselte Transportschicht übertragen werden.
  1. Prüfung
  2. Protokollierung: Die vom OCI-Protokollierungsdienst gesammelten Daten werden an den Service Connector Hub weitergeleitet.
  3. Service-Connector-Hub: Daten werden an den OCI Log Analytics-Dienst weitergeleitet.
  4. Log Analytics: Die Daten aus dem Server-Produktionsprotokoll und die über den Service Connector Hub bereitgestellten Daten werden an OCI Log Analytics weitergeleitet. Der Service kann Benachrichtigungen und Alarme auslösen und ist für externe Web-Clients (DBA, IT-Administratoren, DevOps) über eine sichere und verschlüsselte Transportschicht zugänglich.
  5. Benachrichtigungen
  6. Alarme
Das virtuelle Cloud-Netzwerk (VCN) bietet die folgenden Gateways:
  1. Dynamic Routing Gateway (DRG): Bietet private Konnektivität über ein Site-to-Site-VPN für den Fernzugriff von Kunden.
  2. Internet-Gateway: Ermöglicht die Kommunikation zwischen öffentlichen Subnetzen und Internet-Hosts.
  3. Service-Gateway: VCNs kommunizieren mit Diensten wie Objektspeichern über die Oracle-Netzwerkstruktur, ohne das Internet zu durchlaufen.

Das VCN stellt drei Subnetze in der Verfügbarkeitsdomäne 1 bereit, die als funktionale Ebenen angeordnet sind, sowie zwei Subnetze in der Verfügbarkeitsdomäne 2 für Redundanz. Das virtuelle Routing zwischen dem primären und dem redundanten Subnetz ist in das VCN integriert und wird als Verbindungslinien zwischen den Webserver- und Datenbankserver-Ebenen dargestellt.

  1. OCI Load Balancer-Tier (öffentliches Subnetz 1): Verarbeitet eingehenden Datenverkehr und stellt die Verbindung zur Webserver-Ebene her. Die Protokolldaten werden über eine sichere und verschlüsselte Transportschicht an den OCI-Protokollierungsdienst weitergeleitet.
  2. Webserver-Ebene (öffentliches Subnetz 2): Es werden zwei Webserver angezeigt, auf denen jeweils ein Protokollierungsmanagement-Agent gehostet wird. Die Protokolldaten werden über das Service-Gateway an den OCI Log Analytics-Service weitergeleitet. Eine ähnliche Konfiguration existiert im öffentlichen Subnetz 3 in der Verfügbarkeitsdomäne 2 für Redundanz.
  3. Datenbankserver-Tier (privates Subnetz 1): Es werden zwei Datenbankserver angezeigt, auf denen jeweils ein Protokollierungsverwaltungsagent gehostet wird. Die Protokolldaten werden über das Service-Gateway an den OCI Log Analytics-Service weitergeleitet. Eine ähnliche Konfiguration existiert im privaten Subnetz 2 in der Verfügbarkeitsdomäne 2 für Redundanz.


Verwaltung der Sicherheitslage

Eine einzige Oberfläche bietet Sicherheitsüberwachung und Analysen. Die Lösung bietet sofort einsatzbereite Sicherheitsdatenquellen und Parser, um die Erfassung strukturierter und unstrukturierter Sicherheitsdaten und -ereignisse zu vereinfachen. Die Datenanreicherung wird für zusätzlichen Kontext und geschäftliche Relevanz angewendet. Die analytische Regel-Engine identifiziert automatisch Muster aus der Abfolge von Ereignissen und erstellt Fingerabdrücke für die Risikoanalyse. Die Lösung ist in Oracle Cloud Guard integriert, um falsch konfigurierte Ressourcen, unsichere Aktivitäten zwischen Mandanten und böswillige Bedrohungen zu erkennen. Die Integration mit Oracle Threat Intelligence Service bietet Informationen zu bekannten Bedrohungsindikatoren, verdächtigen IP-Adressen, Domainnamen und digitalen Fingerabdrücken.

Technisches Diagramm zum Sicherheitsstatusmanagement, Beschreibung siehe unten

Die Abbildung zeigt eine Oracle Cloud Infrastructure-Region, die ein OCI-Compartment enthält. Innerhalb des Compartments befindet sich ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN), in dem wiederum ein OCI-Subnetz eingebettet ist. Zusätzlich zum Compartment enthält die Region auch Instanzen von OCI Oracle Object Storage, den OCI Log Analytics Service und einen Tresor. Innerhalb des Compartments, aber außerhalb des VCN befindet sich ein Health-Check-Prozess. Innerhalb des VCN-Subnetzes befinden sich ein API-Gateway und eine Instanz von OCI Functions. Außerhalb der Region befindet sich eine Instanz von Oracle Identity Cloud Service.



Überwachung Cloud-nativer Anwendungen

Eine schlüsselfertige Kubernetes-Überwachungs- und Verwaltungslösung ermöglicht es DevOps, Cloud-Administratoren, Entwicklern und Systemadministratoren, den Zustand und die Performance kontinuierlich zu überwachen, Probleme zu beheben und deren Ursachen zu identifizieren, die IT-Umgebung auf der Grundlage langfristiger Daten zu optimieren und Konfigurations- und Sicherheitsprobleme zu erkennen.

Technisches Diagramm zur Überwachung cloudnativer Anwendungen, Beschreibung siehe unten

Diese Abbildung veranschaulicht Kubernetes in einem On-Premises-Rechenzentrum und in OCI. Weitere Informationen finden Sie im umgebenden Text.

Die On-Premises- oder Drittanbieter-Cloud verfügt über einen OCI Kubernetes Engine (OKE)-API-Server, der einen Kubernetes-Cluster mit Benutzer-Pods, Control-Plane-Services und -Pods, Kubernetes-System-Pods, Knoten-OS-Services sowie Protokoll- und Objekt-Collector-Pods umfasst. Informationen fließen von den Log- und Objekt-Collector-Pods über das Internet zu OCI Log Analytics in einem Compartment in einer OCI-Region.

Die OCI-Region verfügt über ein Compartment und ein VCN mit Subnetz A und Subnetz B. OCI Log Analytics sendet Informationen an Benachrichtigungen und Alarme. Service- und Auditprotokolle sowie OCI-Dienste senden Informationen über den Service-Connector an OCI Log Analytics.

Subnetz A enthält einen Load Balancer. Subnetz B enthält einen OCI Kubernetes Engine API-Server und einen OKE-Knotenpool mit Benutzer-Pods, Kubernetes-System-Pods, Knoten-OS-Services sowie Protokoll- und Objekt-Collector-Pods.



Erste Schritte mit OCI Log Analytics

30-Tage-Testversion erhalten und Always-Free-Services testen

Oracle bietet ein Free Tier ohne zeitliche Begrenzung für Schlüsselüberwachungsservices, zusätzlich zu einer breiten Auswahl an anderen Services, sowie 300 USD als Gratisguthaben an, um zusätzliche Cloud-Services zu testen, die nicht im Free Tier enthalten sind. Informieren Sie sich über die Einzelheiten und melden Sie sich noch heute für Ihr kostenloses Konto an.

  • Was ist im kostenlosen Oracle Cloud-Kontingent enthalten?

    • Immer kostenlose Services
    • 2 Autonomous Database-Instanzen mit jeweils 20 GB
    • Compute VMs
    • 100 GB Block-Volume
    • 10 GB Objektspeicher
    • Weitere Services

Mit einer praktischen Übung lernen

Man lernt am besten, wenn man es selbst ausprobiert. Nutzen Sie unsere Tutorials und praktischen Übungen mit Oracle Cloud Free Tier, Ihrer eigenen Oracle Cloud-Tenancy oder einer von Oracle bereitgestellten kostenlosen Übungsumgebung für ausgewählte Lösungen.

Blogs

Lesen Sie unsere neuesten Blogbeiträge zu Best Practices für OCI Log Analytics, neuen Funktionen und technischen Fachdiskussionen.

Dokumentation

In unserer Dokumentation erfahren Sie mehr über die Architektur von OCI Log Analytics, die wichtigsten Funktionen, die ersten Schritte und vieles mehr.

Vertrieb kontaktieren

Wenden Sie sich an einen Experten, um weitere Informationen zu OCI Log Analytics zu erhalten.