Der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Code Editor ist ein in der Konsole integriertes Tool zur effizienten Bearbeitung von Quellcode, entwickelt auf Basis des Eclipse-Theia-Frameworks. Durch die nahtlose Integration mit zentralen OCI-Services wie Resource Manager, Functions und Data Science können Entwickler Codeänderungen direkt innerhalb der OCI-Umgebung vornehmen. Funktionen wie Code-Linting, automatische Vervollständigung und intelligente Eingabevorschläge in verschiedenen Programmiersprachen steigern zusätzlich die Produktivität bei der Entwicklung.
Ein konsolenbasiertes Code Editor-Tool, das keine Infrastruktur oder Installation erfordert und sich von überall in der OCI-Konsole, unterstützten Services und der Oracle Cloud Infrastructure Cloud Shell starten lässt.
Das Plugin-Modell des Code Editors bietet eine native, integrierte und anpassbare Benutzererfahrung für unterstützte OCI-Services – mit spezifischen Funktionen und Entwicklungs-Workflows für jeden Service.
Die Integration mit Git ermöglicht das Klonen beliebiger Git-basierter Repositorys sowie das Nachverfolgen von Dateiänderungen, Committen, Pullen und Pushen von Code – alles über eine intuitive Benutzeroberfläche.
Der direkte Zugriff auf die OCI Cloud Shell mit über 30 cloudbasierten Tools erlaubt das Lesen und Bearbeiten von Code-Dateien im Home-Verzeichnis der Cloud Shell. Zudem können Sie Code nativ kompilieren, ausführen, bereitstellen und Git-Aktionen durchführen.
Der Code Editor speichert Änderungen automatisch und behält den aktuellen Bearbeitungsstand über mehrere Sitzungen hinweg bei – so können Entwickler ihre Arbeit jederzeit nahtlos fortsetzen.
Vermeiden Sie lästiges Hin- und Herwechseln zwischen Konsole und lokaler Entwicklungsumgebung – und steigern Sie so die Effizienz Ihrer Entwicklerteams.
Ermöglicht durchgängige und konsistente Code-Editing-Workflows für zahlreiche OCI-Services.
Ermöglicht Entwicklern die Arbeit mit vertrauten Tools. Der Code Editor basiert auf Eclipse Theia, ist in Git integriert und bietet vielfältige Personalisierungsoptionen.
„Der Code Editor hat Deloitte dabei unterstützt, Oracle Cloud-Projekte noch effizienter umzusetzen. Das vertraute Look-and-Feel ermöglichte unserem Team einen nahtlosen Einstieg, und der Zugriff direkt über die Cloud-Konsole beschleunigt Entwicklungs- und Testzyklen erheblich. Die Möglichkeit, serverlose Funktionen, Terraform-Konfigurationen und Data-Science-Jobs direkt anzupassen, reduziert die Wartezeiten bei Bereitstellungen. In Kombination mit automatischer Versionierung und Remote-Git-Zugriff hat sich die Zusammenarbeit unserer Teams weiter verbessert – und wir schaffen zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden.“
Geschäftsführer, Cloud Engineering, Deloitte Consulting LLP
Oracle bietet ein kostenloses Cloud-Kontingent ohne zeitliche Begrenzung für eine Auswahl von mehr als 20 Services wie Autonomous Database, Compute und Storage an. Darüber hinaus erhalten Sie 300 US-Dollar in kostenlosen Credits, um zusätzliche Cloud-Services zu testen. Informieren Sie sich über die Einzelheiten und melden Sie sich noch heute für Ihr kostenloses Konto an.
Erleben Sie eine breite Palette von OCI-Services in Tutorials und praktischen Übungen. Unabhängig davon, ob Sie ein Entwickler, Administrator oder Analyst sind, können wir Ihnen zeigen, wie OCI funktioniert. Viele Übungen werden auf dem Free Tier von Oracle Cloud oder einer von Oracle bereitgestellten freien Laborumgebung ausgeführt.
Die Übungen in diesem Workshop umfassen eine Einführung in zentrale Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Services wie virtuelle Cloud-Netzwerke (VCN) sowie Compute- und Speicherservices.
Übungen zu den zentralen OCI-Services jetzt startenIn diesem Workshop erhalten Sie die ersten Schritte, die Sie für Oracle Autonomous Database benötigen.
Übung für den schnellen Start von Autonomous Database beginnenIn dieser Übung laden Sie eine Tabelle in eine Oracle Database-Tabelle hoch und erstellen anschließend eine Anwendung auf Basis dieser neuen Tabelle.
Diese Übung jetzt startenIn dieser Übung stellen Sie Webserver auf zwei Compute-Instanzen in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bereit, die im High Availability-Modus mit einem Load Balancer konfiguriert sind.
Übung zur HA-Anwendung jetzt startenErfahren Sie, wie unsere Architekten und anderen Kunden eine Vielzahl von Workloads bereitstellen, von Unternehmensanwendungen bis hin zu HPC, von Microservices bis hin zu Data Lakes. Informieren Sie sich über Best Practice, hören Sie von anderen Kundenarchitekten in unserer Reihe „Built & Deploy“, und stellen Sie sogar viele Workloads mit unserer Funktion „Click-to-Deployment“ bereit, oder stellen Sie sie selbst aus unserem GitHub-Repository bereit.
Die Tarife für Oracle Cloud sind unkompliziert, mit weltweit konsequent niedrigen Tarifen und zahlreichen unterstützten Anwendungsfällen. Um den für Sie zutreffenden, niedrigen Tarif zu berechnen, gehen Sie zum Kostenrechner und konfigurieren Sie die Services entsprechend Ihrer Anforderungen.
Möchten Sie mehr über die Oracle Cloud Infrastructure erfahren? Einer unserer Experten wird Ihnen gerne helfen.