Code Editor

Der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Code Editor ist ein in der Konsole integriertes Tool zur effizienten Bearbeitung von Quellcode, entwickelt auf Basis des Eclipse-Theia-Frameworks. Durch die nahtlose Integration mit zentralen OCI-Services wie Resource Manager, Functions und Data Science können Entwickler Codeänderungen direkt innerhalb der OCI-Umgebung vornehmen. Funktionen wie Code-Linting, automatische Vervollständigung und intelligente Eingabevorschläge in verschiedenen Programmiersprachen steigern zusätzlich die Produktivität bei der Entwicklung.

Vorteile des Code Editors

Steigerung der Entwicklerproduktivität

Vermeiden Sie lästiges Hin- und Herwechseln zwischen Konsole und lokaler Entwicklungsumgebung – und steigern Sie so die Effizienz Ihrer Entwicklerteams.

  • Der Fokus liegt ganz auf dem Schreiben von Code, während OCI die komplexe Infrastruktur übernimmt. Es ist keine Installation nötig und keine Infrastruktur zu verwalten.
  • Zudem bietet die Lösung optimierte Code-Editing-Workflows für verschiedene OCI-Services durch service-spezifische Plug-ins.
  • Vereinfachen Sie die Nutzererfahrung von Entwicklern durch umfassende Sprachunterstützung, sitzungsübergreifende Speicherung und individuelle Personalisierungsoptionen.

Integrierte Bearbeitungsumgebung

Ermöglicht durchgängige und konsistente Code-Editing-Workflows für zahlreiche OCI-Services.

  • Starten Sie den Code Editor mit nur einem Klick von überall in der OCI-Konsole und profitieren Sie von einer konsistenten In-Console-Code-Bearbeitung für zahlreiche OCI-Services.
  • Entwickler profitieren vom direkten Zugriff auf die OCI Cloud Shell, um Code effizient zu testen und bereitzustellen.
  • Dank automatischer Speicherung bleibt der aktuelle Bearbeitungsstand über Sitzungen hinweg erhalten – für einen nahtlosen Wiedereinstieg ohne Unterbrechung.

Personalisierung der Benutzererfahrung

Ermöglicht Entwicklern die Arbeit mit vertrauten Tools. Der Code Editor basiert auf Eclipse Theia, ist in Git integriert und bietet vielfältige Personalisierungsoptionen.

  • Entwickler können den Code Editor individuell an ihre Programmiergewohnheiten anpassen und weiterhin Git-basierte Workflows nutzen. Es ist keine Einarbeitung in neue Tools oder Prozesse erforderlich.

„Der Code Editor hat Deloitte dabei unterstützt, Oracle Cloud-Projekte noch effizienter umzusetzen. Das vertraute Look-and-Feel ermöglichte unserem Team einen nahtlosen Einstieg, und der Zugriff direkt über die Cloud-Konsole beschleunigt Entwicklungs- und Testzyklen erheblich. Die Möglichkeit, serverlose Funktionen, Terraform-Konfigurationen und Data-Science-Jobs direkt anzupassen, reduziert die Wartezeiten bei Bereitstellungen. In Kombination mit automatischer Versionierung und Remote-Git-Zugriff hat sich die Zusammenarbeit unserer Teams weiter verbessert – und wir schaffen zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden.“

Chris Pasternak

Geschäftsführer, Cloud Engineering, Deloitte Consulting LLP

Erste Schritte mit OCI

Mehr als 20 kostenlose Cloud-Services mit einer 30-tägigen Testversion für noch mehr

Oracle bietet ein kostenloses Cloud-Kontingent ohne zeitliche Begrenzung für eine Auswahl von mehr als 20 Services wie Autonomous Database, Compute und Storage an. Darüber hinaus erhalten Sie 300 US-Dollar in kostenlosen Credits, um zusätzliche Cloud-Services zu testen. Informieren Sie sich über die Einzelheiten und melden Sie sich noch heute für Ihr kostenloses Konto an.

  • Was ist im kostenlosen Oracle Cloud-Kontingent enthalten?

    • 2 x Autonomous Database mit jeweils 20 GB
    • AMD und Arm Compute-VMs
    • Insgesamt 200 GB Blockspeicher
    • 10 GB Objektspeicher
    • 10 TB ausgehende Datenübertragung pro Monat
    • Mehr als 10 permanent kostenlose Services
    • Kostenlose Credits im Wert von 300 US-Dollar, 30 Tage lang noch mehr

Mit schrittweiser Anleitung lernen

Erleben Sie eine breite Palette von OCI-Services in Tutorials und praktischen Übungen. Unabhängig davon, ob Sie ein Entwickler, Administrator oder Analyst sind, können wir Ihnen zeigen, wie OCI funktioniert. Viele Übungen werden auf dem Free Tier von Oracle Cloud oder einer von Oracle bereitgestellten freien Laborumgebung ausgeführt.

  • Erste Schritte mit zentralen OCI-Services

    Die Übungen in diesem Workshop umfassen eine Einführung in zentrale Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Services wie virtuelle Cloud-Netzwerke (VCN) sowie Compute- und Speicherservices.

    Übungen zu den zentralen OCI-Services jetzt starten
  • Autonomous Database – Schnellstart

    In diesem Workshop erhalten Sie die ersten Schritte, die Sie für Oracle Autonomous Database benötigen.

    Übung für den schnellen Start von Autonomous Database beginnen
  • App aus einer Kalkulationstabelle erstellen

    In dieser Übung laden Sie eine Tabelle in eine Oracle Database-Tabelle hoch und erstellen anschließend eine Anwendung auf Basis dieser neuen Tabelle.

    Diese Übung jetzt starten
  • HA-Anwendung auf OCI bereitstellen

    In dieser Übung stellen Sie Webserver auf zwei Compute-Instanzen in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bereit, die im High Availability-Modus mit einem Load Balancer konfiguriert sind.

    Übung zur HA-Anwendung jetzt starten

Entdecken Sie mehr als 150 Best Practice-Designs

Erfahren Sie, wie unsere Architekten und anderen Kunden eine Vielzahl von Workloads bereitstellen, von Unternehmensanwendungen bis hin zu HPC, von Microservices bis hin zu Data Lakes. Informieren Sie sich über Best Practice, hören Sie von anderen Kundenarchitekten in unserer Reihe „Built & Deploy“, und stellen Sie sogar viele Workloads mit unserer Funktion „Click-to-Deployment“ bereit, oder stellen Sie sie selbst aus unserem GitHub-Repository bereit.

Beliebte Architekturen

  • Apache Tomcat mit MySQL Database Service
  • Oracle Weblogic auf Kubernetes mit Jenkins
  • ML- und KI-Umgebungen
  • Tomcat on Arm mit Oracle Autonomous Database
  • Loganalyse mit ELK-Stack
  • HPC mit OpenFOAM

Erfahren Sie, wie viel Sie bei OCI sparen können

Die Tarife für Oracle Cloud sind unkompliziert, mit weltweit konsequent niedrigen Tarifen und zahlreichen unterstützten Anwendungsfällen. Um den für Sie zutreffenden, niedrigen Tarif zu berechnen, gehen Sie zum Kostenrechner und konfigurieren Sie die Services entsprechend Ihrer Anforderungen.

Den Unterschied entdecken:

  • 1/4 der Kosten für ausgehende Bandbreite
  • 3-mal besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gleicher niedriger Preis in jeder Region
  • Niedrige Tarife ohne langfristige Verpflichtungen

Vertrieb kontaktieren

Möchten Sie mehr über die Oracle Cloud Infrastructure erfahren? Einer unserer Experten wird Ihnen gerne helfen.

  • Sie können Fragen beantworten wie:

    • Welche Workloads werden am besten auf OCI ausgeführt?
    • Wie kann ich meine gesamten Oracle Investitionen optimal nutzen?
    • Wie schlägt sich OCI verglichen mit anderen Cloud-Computing-Anbietern?
    • Wie kann OCI Ihre IaaS- und PaaS-Ziele unterstützen?