OCI Database Migration migriert MySQL Databases von On-Premises- oder Cloud-Bereitstellungen zu OCI. Die benutzerfreundliche grafische Oberfläche validiert und verwaltet Online- oder Offline-Migrationsworkflows. Die Migration für MySQL Databases erfolgt transparent über die MySQL-Shell, einen Migrations-Advisor und GoldenGate.
OCI Database Migration für MySQL unterstützt die folgenden MySQL-Varianten, -Versionen und -Bereitstellungsquellen. Die Flexibilität einer logischen Migration ermöglicht Versionsupgrades und Änderungen der Zielplattformen.
Die Migrationsworkflows erfüllen sowohl einfache wie komplexe betriebliche Anforderungen, ohne dass fortgeschrittenere DBA-Kenntnisse erforderlich sind. Die Migrationen können unabhängig davon, ob Anwendungen online oder offline sind, ausgeführt werden. Bei Online-Migrationen werden beim erstmaligen Laden fortlaufende inkrementelle Änderungen angewendet. Darüber hinaus können logische Workflows auch Versionsaktualisierungen umfassen.
| HeatWave MySQL Database | |
|---|---|
| Logische Offline-Migration | Ja |
| Logische Online-Migration | Ja |
Offline-Migration
Online-Migration
Logische Verbindung
Direktverbindung
Ein diagnostischer Advisor ist in den Migrationsworkflow integriert. Der Advisor priorisiert Erwartungen, schlägt Lösungen vor und erstellt Reparaturskripte. Die Nutzer können die Details interaktiv überprüfen und entweder die Warnungen ignorieren, die Quellobjekte ausschließen oder Reparaturen durchführen. Durch den komfortablen Ablauf dieses unerlässlichen Arbeitsschritts wird der Migrationsworkflow optimiert.
Die unterstützten Quelldatenbanken können sich On-Premises, in OCI oder bei anderen Cloud-Anbietern befinden. Mit dem OCI Database-Migrationsservice erstellen Benutzer Quell- und Zieldatenbankverbindungen und wählen zwischen Online- oder Offlinemigration. In der Validierungsphase prüft ein Migrations-Advisor die Kompatibilität von Quelle und Ziel, sucht nach potenziell problematischen Inhalten und spricht Empfehlungen aus. Nachdem alle Fehler behoben sind, werden die Daten über die MySQL-Shell in den Object Store exportiert und in die Zieldatenbank importiert. In einem Online-Szenario verwendet die fortlaufende Replikation nach dem ersten Laden GoldenGate.
OCI Database Migration für MySQL unterstützt die folgenden MySQL-Quelldatenbankversionen: 5.7 bis 8.0. Diese Bereitstellungen können On-Premises, auf OCI oder OCI Classic, Amazon RDS, Google Cloud oder Microsoft Azure erfolgen. Es gibt viele MySQL-Varianten, wobei Oracle die folgenden unterstützt: AWS RDS MySQL, AWS Aurora, GCP MySQL und Azure MySQL. Die Zielplattform ist Heatwave MySQL auf Oracle Cloud Infrastructure.
Der Prozess des Migrations-Advisors umfasst vier Schritte. 1. Identifikation von Ausnahmen in der Form „Aktion erforderlich“, „Prüfung erforderlich“ und „Prüfung empfohlen.“ 2. Darstellung von Funden, einschließlich von Ausnahmedetails und Reparaturempfehlungen sowie Bereitstellung von Reparaturskripten. 3. Die Benutzer ergreifen Maßnahmen in Bezug auf die Funde, einschließlich dem Akzeptieren, der Ausführung von Reparaturskripten, dem Ablehnen oder dem Ausschließen. 4. Nach dem Durchführen der Maßnahmen wird der Advisor erneut ausgeführt. Zusätzliche Schaltflächen ermöglichen es Ihnen, eine Demonstration dieses Prozesses anzuschauen oder durchzulesen.