OS Management Hub – FAQ

On-Premises und unterstützte externe Cloud-Provider

Können Kunden Oracle Linux Manager und OS Management Hub ausführen?

Ja, aber nicht auf denselben Systemen. Der Oracle Linux Manager Server und der OS Management Hub können gleichzeitig ausgeführt werden. Kunden sollten jedoch nicht dasselbe System mit beiden Lösungen gleichzeitig verwalten. Es wird erwartet, dass die Kunden beide Lösungen nur für einen kurzen Migrationszeitraum einsetzen, während sie die verwalteten Systeme von Oracle Linux Manager auf OS Management Hub umstellen.

Wie kann ich OS Management Hub dazu bringen, Oracle Linux-Systeme vor Ort und bei unterstützten Cloud-Providern zu verwalten?

Kunden haben Anspruch auf OS Management Hub, wenn sie Oracle Linux Support (Basic oder Premier) lizenzieren, um Oracle Linux-Systeme On-Premises und bei unterstützten Cloud-Providern zu verwalten.

Welche Versionen von Oracle Linux unterstützt OS Management Hub On-Premises und bei unterstützten Cloud-Providern?

OS Management Hub unterstützt Oracle Linux 7, 8 und 9 vor Ort und bei unterstützten Cloud-Providern.

Oracle Cloud Infrastructure (OCI)

Wie kann ich OS Management Hub dazu bringen, Oracle Linux- und Microsoft Windows Server-Systeme in OCI zu verwalten?

Kunden können OS Management Hub ohne zusätzliche Kosten mit OCI Compute-Abonnements nutzen.

Welche Versionen von Oracle Linux werden von OS Management Hub für die Verwaltung von OCI-Systemen unterstützt?

Oracle Linux 7, 8 und 9 werden auf OCI unterstützt.

Welche Versionen von Microsoft Windows Server werden von OS Management Hub für die Verwaltung von OCI-Systemen unterstützt?

Microsoft Windows Server 2016, 2019 und 2022 werden auf OCI sowohl in der Standard- als auch in der Datacenter-Edition unterstützt.

Ersetzt OS Management Hub OS Management Service?

Ja. Der OS Management Service wurde am 23. April 2025 eingestellt.