Michael Chen | Senior Writer | 24. Februar 2025
Der Begriff "API" steht für Application Programming Interface. APIs fungieren als Brücken zwischen Anwendungen und ermöglichen ihnen die Kommunikation und den Austausch von Daten. Beispiel: Ein Dashboard, mit dem ein Marketingteam mehrere Social-Media-Accounts verwaltet, hängt von APIs ab, mit denen die Social-Plattformen des Unternehmens mit der Dashboard-Anzeige verbunden werden und relevante Daten abgerufen werden.
Ein typischer Internetnutzer profitiert ständig von APIs, oft ohne es zu merken. APIs verbinden öffentliche Datenquellen wie Wettervorhersage-Sites mit kommerziellen Apps, um uns vor bevorstehenden Stürmen zu warnen. Entwickler greifen regelmäßig auf die Google Maps API zu, um Karten und Ortungsdienste in ihre Websites einzubetten. Einzelhändler verwenden API-gestützte Zahlungsgateways wie PayPal und Stripe, um Finanztransaktionen mit Kunden sicher abzuwickeln.
Eine API oder Anwendungsprogrammierschnittstelle ist ein Satz von Regeln und Protokollen, mit denen Anwendungen Daten austauschen, Aktionen ausführen und auf gut dokumentierte Weise interagieren können. Wenn beispielsweise eine Anforderung für eine Wetteraktualisierung gestellt wird, verarbeitet die API die Anforderung, führt die erforderlichen Aktionen aus und gibt eine Antwort zurück, in der Regel in einem Standardformat wie den von JSON oder XML definierten.
Wichtige Erkenntnisse
Mit APIs können Entwickler nativ von den von ihnen erstellten Anwendungen auf Softwareplattformen und -services zugreifen. Ohne APIs müssten Daten manuell aus einer Anwendung exportiert, vorbereitet und transformiert und dann jedes Mal manuell in eine andere Anwendung importiert werden, wenn ein Benutzer das Wetter überprüfen oder auf einen Kommentar auf einer Social-Media-Site antworten wollte.
Einfach ausgedrückt, sind drei Parteien am Austauschprozess beteiligt:
Denken Sie an ein Restaurant. Wenn alle Kunden in die Küche gingen, um ihre Lieblingsgerichte zu bestellen, würde Chaos entstehen. In diesem Szenario stellt die API ein Menü (Dokumentation) bereit, in dem alle Dienste (Geschirr) aufgeführt sind, die von der Küche (Serveranwendung) angeboten werden können. Sie erklärt, welche Informationen Sie als Kunde bereitstellen müssen und in welchem Format Ihre Bestellung präsentiert werden soll.
Die API fungiert als Kellner oder zwischendurch, um sicherzustellen, dass Bestellungen standardisiert angenommen und geliefert werden.
APIs arbeiten, indem sie angeben, wie Softwarekomponenten interagieren sollen, sodass Entwickler verschiedene Systeme integrieren und Daten und Funktionen gemeinsam nutzen können, ohne alles von Grund auf neu erstellen zu müssen und Zeit und Ressourcen zu sparen. APIs definieren normalerweise die Methoden und Protokolle, die für die Kommunikation verwendet werden müssen, sowie die Datenformate, die ausgetauscht werden können.
Eine API definiert, wie Anwendungen interagieren, indem sie Details wie:
Der Entwickler der Clientanwendung, die Daten anfordert, schreibt Code für einen API-Aufruf. Dieser Code gibt Folgendes an:
Die Anwendung sendet Anforderungen an das API-Gateway der Serveranwendung, das eingehende Anforderungen verwaltet. Das API-Gateway leitet die Anforderung an den entsprechenden Service innerhalb der Zielanwendung weiter. Der Service verarbeitet die Anforderung und ruft die Daten ab oder führt eine andere gewünschte Aktion aus.
Der Zielservice bereitet dann die Antwortdaten gemäß der API-Definition vor und sendet sie über das API-Gateway an die anfordernde Anwendung zurück, die die Daten empfängt und parst und das erwartete Ergebnis an den Endbenutzer liefert.
Da sie Entwicklern eine standardisierte Möglichkeit bieten, auf die Daten und Funktionen anderer Anwendungen und Dienste zuzugreifen, ermöglichen APIs es Unternehmen, das sprichwörtliche Rad nicht neu zu erstellen. Das spart Zeit und Geld. Die Standardisierung fördert auch Innovation und Skalierbarkeit, indem sie das modulare Hinzufügen neuer Funktionen und Services ermöglicht, ohne den Betrieb bestehender Systeme zu stören.
Auf Unternehmensebene sind APIs entscheidend, da sie es Unternehmen ermöglichen, sich wiederholende Aufgaben und Prozesse zu automatisieren, indem Software direkt mit anderer Software interagieren kann. Da die meisten Unternehmen daran arbeiten, Automatisierung hinzuzufügen, um Mitarbeiter für übergeordnete Aufgaben freizugeben, ist die Fähigkeit von APIs, manuelle Workloads zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu steigern, ein wesentlicher Vorteil. Unternehmen, die verstärkt Cloud-Services nutzen möchten, sind ebenfalls stark von APIs abhängig.
API-Komponenten arbeiten zusammen, um verschiedenen Softwaresystemen die Kommunikation und den Austausch von Daten und Funktionen zu ermöglichen. Das Verständnis dieser Komponenten ist für die erfolgreiche Integration von APIs in Ihre Software unerlässlich. API-Komponenten umfassen:
APIs können auch Ratenbegrenzung, Fehlerbehandlung und Dokumentation für Entwickler umfassen. Das Schreiben einer soliden API umfasst eine Reihe von Entscheidungen, vom Architekturstil bis hin zu Designtools, und ist eine unschätzbare Fähigkeit für Unternehmen, die eine cloudnative Zukunft anstreben.
Mithilfe von APIs können Entwickler verteilte Anwendungen verbinden, z. B. eine Smartphone-Anwendung mit einer Social-Media-Website oder ein Gehaltsabrechnungssystem mit einem Geschäftsbankkonto. Da APIs die Erstellung praktischer Anwendungen aus kleinen, individuellen, vernetzten Services ermöglichen, profitieren sie von Robustheit und Skalierbarkeit.
Wenn ein Dienst kaputt geht, kann der Großteil der App weitermachen. Weitere Vorteile sind:
Für alle Vorteile von APIs gibt es Herausforderungen in Bezug auf Komplexität, Kosten und Sicherheit, die beim Entwerfen von Anwendungen, die API-Aufrufe verwenden, und beim Erstellen eigener APIs zu berücksichtigen sind. Software, die von mehreren APIs abhängig ist, kann schwierig zu verwalten und zu warten sein – insbesondere, wenn der API-Provider häufige Updates oder Änderungen vornimmt.
Besondere Herausforderungen, die zu bewältigen sind, sind:
Nicht alle API-Entwickler stellen die klare und umfassende Dokumentation aus, die für Ihre Entwickler unerlässlich ist, um eine API zu verwenden und zu integrieren. Wählen Sie daher die Anbieterpartner sorgfältig aus.
Für diejenigen, die APIs entwickeln möchten, gibt es einige Gotchas, insbesondere in Bezug auf die Auswahl der Spezifikationen und die Unterschätzung der Nachfrage. Ein Grundsatz des guten API-Designs besteht darin, den Verbraucher vor Änderungen an der Implementierung des Backends zu abstrahieren und zu schützen. Ihr API-Design spiegelt beispielsweise direkt den zugrunde liegenden Datenspeicher wider. Wenn sich also die internen Datenstrukturen ändern, ist die API betroffen, was den API-Client stören kann.
Andere Fehler zu vermeiden sind:
Schlechte Dokumentation. Eine klare, detaillierte Dokumentation ist für den Erfolg Ihrer API unerlässlich. Beispiel: Wenn Sie ein Datum beschreiben, müssen Sie das Format klar definieren. In Europa wird ein Datum typischerweise als Tag, Monat, dann Jahr dargestellt, während in Nordamerika die Reihenfolge Monat, Tag, Jahr ist. Nicht explizit in solchen Details zu sein, kann zu Datenqualitätsproblemen führen und im schlimmsten Fall, dass Ihre API eine Anwendung verletzt.
Produktionsdatenmengen werden nicht berücksichtigt. Bei der Entwicklung von APIs werden relativ kleine Datasets verwendet. In der Produktion sind die Datenmengen oft viel größer, was dazu führt, dass API-Aufrufe versuchen, riesige Datenmengen in einer einzigen Anforderung zu kommunizieren. Dies kann je nach Netzwerk zwischen Client und Backend zu einer Reihe von Problemen führen. Im schlimmsten Fall kann die Anforderung übermäßigen Bedarf am API-Backend verursachen, was dazu führen kann, dass der API-Aufruf nicht erfolgreich verläuft.
Fehler können auch beim Festlegen von Policys für das API-Gateway auftreten. Diese Fehler beinhalten in der Regel keine ausreichende Sicherheit, die es böswilligen Akteuren ermöglichen kann, Daten zu ändern oder unsachgemäß darauf zuzugreifen oder sogar die API als Möglichkeit zu nutzen, das Netzwerk anzugreifen. Diese Art von Problemen werden von der OWASP Foundation analysiert und gesammelt. Die häufigsten Fehler werden in ihrer bekannten Top 10 API-Sicherheitsrisikoliste gemeldet.
Die Rollen eines API-Gateways und des API-Backends zu verwechseln, ist ein weiterer häufiger Fehler. Beide Funktionen müssen APIs verarbeiten, sobald sie empfangen werden, und es ist einfach, die beiden Elemente miteinander zu vermischen. Die Aufgabe des Gateways besteht jedoch darin, Anfragen sehr schnell zu überprüfen und an den richtigen Ort zu leiten. Das API-Backend benötigt länger, um jede Anforderung zu verarbeiten, da es Geschäftslogik bereitstellt.
Denken Sie daran, dass die Beziehung zwischen API-Aufrufen und dem API-Backend nicht Eins-zu-Eins ist.
Es gibt vier Haupttypen von APIs. Welche Sie wählen, hängt von Ihrem Anwendungsfall ab. Berücksichtigen Sie kurz- und längerfristige Pläne für die Anwendung, bevor Sie sich mit einem Modell abgleichen. Der Austausch in einer anderen API ist möglich, erhöht jedoch Kosten und Komplexität.
Die meisten Menschen sind mit Verbraucher-APIs vertraut, z. B. für Wetter oder Standort. Es gibt jedoch ein Universum aus hochentwickelten APIs, mit denen Unternehmen die Vorteile der Funktionalität nutzen können, von Cloud-Services über Datenbanken bis hin zu robusten Geschäftsanwendungen.
Beispiel: Oracle bietet eine breite Palette von APIs für seine Services. Unternehmen, die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) verwenden, können APIs für die programmgesteuerte Verwaltung virtueller Netzwerke nutzen, darunter das Erstellen, Konfigurieren und Verwalten von Subnetzen, Sicherheitslisten und Routentabellen. Mit einer Compute-API können Administratoren Compute-Instanzen in OCI starten, stoppen, neu starten und konfigurieren. Andere APIs verbinden IT-Teams mit Objektspeicher- und Identitäts- und Zugriffsverwaltungsfunktionen.
Auch innovative Startups nutzen APIs. Beispiel: Inworld.ai bietet KI-gesteuerte virtuelle Charaktere für das Rollenspiel von Online-Spielen. Mithilfe von APIs können Entwickler nicht spielbare Charaktere (NPCs) erstellen, die auf realistische und ansprechende Weise mit Spielern interagieren. Mit den APIs können Spieleentwickler die Attribute, die Persönlichkeit und das Verhalten eines Charakters angeben, sodass sie NPCs anpassen können, um ihren Spielen Tiefe und Vielfalt zu verleihen. Virtuelle Zeichen können Texteingaben oder Spracheingaben verstehen und beantworten – alles über APIs.
Von der Verwendung von APIs durch Dominoes für die Integration mit Sprachassistenten, damit Kunden Pizza bestellen können, ohne ein Gerät zu berühren, bis hin zu Uber mithilfe von APIs, um Echtzeitdaten zu verknüpfen und Fahrtpreise basierend auf Nachfrage und Verkehrsbedingungen dynamisch anzupassen, treibt diese Technologie jetzt echte Innovationen voran.
Für die durchschnittliche Person sind die APIs, die Social-Media-Integration und Zahlungsverarbeitung ermöglichen, vertraut. Viele Websites und Anwendungen verwenden APIs, um gängige Social-Media-Funktionen zu ermöglichen, wie das Teilen von Inhalten, während E-Commerce-Plattformen APIs verwenden, um eine Verbindung zu Zahlungsgateways wie Stripe oder PayPal herzustellen.
Aber das ist nicht der einzige Weg, wie APIs unseren Alltag erleichtern. Sie ermöglichen die Geolocation-Services, die von Apps verwendet werden, die Ride-Sharing- oder Food-Delivery-Services bereitstellen, die von Mapping-APIs abhängen, um den Standort des Kunden zu Hause oder am Zielort zu finden.
Auf der Geschäftsseite umfassen API-Anwendungsfälle, mit denen Teams mit Cloud-Ressourcen interagieren können, wie z. B. die Anwendungen, die sie für Finanz- oder Kundenservicefunktionen verwenden. APIs sind auch das, was Stromkommunikation und Datenaustausch zwischen IoT-Geräten und ihren Steuerungssystemen ist.
Wenn Sie in einem Smart Office arbeiten, in dem Licht und Temperatur automatisch eingestellt werden, ist dies ein API-Anwendungsfall.
Es gibt mehrere Protokolle oder Architekturstile, mit denen Entwickler APIs zugänglich machen können. Diese Ansätze lassen den Entwickler wissen, wie sie erwarten sollten, dass eine Reihe von APIs funktionieren und in der Regel welchen Mechanismus sie verwenden, um von ihren eigenen Programmen aus auf die API zuzugreifen.
Zu den gängigen Architekturstilen gehören:
API-Integrationen verbinden Anwendungen und ermöglichen den Austausch von Daten und Funktionen. Stellen Sie sich Integrationen als Telefonleitungen vor, die eine offene Back-and-Fort-Kommunikation ermöglichen.
Es sind drei Komponenten beteiligt.
Die APIs selbst stellen die Regeln und Spezifikationen bereit, die bestimmen, wie Anwendungen kommunizieren können. APIs definieren, welche Daten ausgetauscht werden können, wie sie formatiert werden und welche Aktionen ausgelöst werden können.
Die Serveranwendung stellt ihre Funktionalitäten oder Daten über eine API zur Verfügung. Beispiel: Ein Cloud-Service bietet eine API, mit der IT-Teams schnell neue Instanzen einrichten oder Plätze hinzufügen können.
Die Clientanwendung verwendet APIs, um Daten oder Funktionen aus der Serveranwendung anzufordern. Eine Rideshare-App verwendet beispielsweise die API eines Wetterservice, um die Preise anzupassen, wenn es regnet oder bestimmte Temperaturschwellen überschreitet.
Der eigentliche Prozess umfasst einige Schritte, beginnend mit dem Entwickler der Client-Anwendung, die eine geeignete API auswählt. Der Client verwendet API-Schlüssel, Token oder andere Zugangsdaten, um sich bei der gewünschten API zu authentifizieren und Autorisierung für den Zugriff auf bestimmte Daten oder Aktionen zu erhalten. Er stellt dann Anforderungen oder Aufrufe an die API des Servers, in der die genauen Daten oder Aktionen angefordert werden.
Die bereitstellende Anwendung verarbeitet die Anforderung und führt, falls autorisiert, die Aktion aus oder ruft die Daten ab und sendet sie über die API in einem strukturierten Format, wie JSON oder XML, an den Client zurück.
Bei der digitalen Transformation dreht sich alles um die Cloud, und APIs sind ein Eckpfeiler cloudnativer Architekturen. APIs ermöglichen die Integration von Services und Systemen in die Cloud und ermöglichen es Unternehmen, Legacy-Anwendungen mit ihren neuen Cloud-Services zu verbinden und so einen schrittweisen Übergang in eine digitale Zukunft zu ermöglichen, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Und mit APIs können Unternehmen schnell auf Marktveränderungen und -chancen reagieren. Denken Sie daran, moderne Services wie Zahlungsgateways, Social-Media-Plattformen und Analysetools direkt in Ihre Anwendungen zu integrieren.
Eine weitere transformative und API-gesteuerte Technologie sind Microservices, ein architektonischer Ansatz für die moderne Anwendungsentwicklung, der unabhängige Services und Funktionen bevorzugt. In einer Microservices-Architektur wird eine Anwendung in enthaltene Bausteine unterteilt, die eine einzelne Aufgabe effizient ausführen. Microservices kommunizieren mit anderen Anwendungen oder Services über APIs. Eine Anwendung könnte nur ein paar Microservices haben, oder sie könnte aus Hunderten oder sogar Tausenden beweglicher Teile bestehen. Microservices-basierte Anwendungen können schneller skaliert werden, indem einzelne Elemente unabhängig bleiben. Dies bietet die Agilität und Flexibilität, die für Initiativen zur digitalen Transformation erforderlich sind, die durch die monolithischen Architekturen in der Legacy-Softwareentwicklung behindert werden können.
Cloud-native Unternehmen, die Microservices nutzen, können schnell umsteigen, um neue Chancen zu nutzen und Automatisierung zu nutzen. APIs unterstützen diese Strategie.
Unternehmen entwickeln APIs, um das kontinuierliche Wachstum von Cloud, künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) zu fördern, wobei Anforderungen und Ergebnisse über APIs kommuniziert werden. Aber auch APIs selbst sehen Fortschritte.
Ein Beispiel sind Reverse (Egress) Gateways. In der Regel ist der Job eines API-Gateways, eingehende Anforderungen zu bearbeiten. Es gibt jedoch Situationen, in denen ein API-Gateway als spezialisierter Internet-Proxy funktioniert, der eine Infrastruktur bereitstellt, um den Anwendungsnetzwerkverkehr zu leiten, während IT-Teams überwachen können, was passiert. Wenn der Traffic nur über das API-Gateway und über genehmigte externe APIs ein Netzwerk verlassen kann, kann die IT Pakete prüfen, die das Netzwerk verlassen, und besser verstehen, was mit ihren Daten geschieht.
API-Gateways können auch die Verwendung von kostenpflichtigen Services verfolgen und sicherstellen, dass der Service ordnungsgemäß verwendet wird und dass der Umsatz wie erwartet eingeht. Darüber hinaus können Gateways helfen, neue Versionen von Anwendungen vor dem Deployment zu testen. Während der Tests müssen Anrufe möglicherweise abhängig davon geleitet werden, ob die Anfrage vom Produktionssystem stammt oder von dem, der getestet wird. Das Gateway kann die erforderlichen Informationen ableiten und die Umleitung durchführen.
Neue API-Ratenbegrenzungs- und Throttling-Techniken helfen IT-Teams, den API-Zugriff zu verwalten und Angriffe zu verhindern. Die Ratenbegrenzung schränkt die Anzahl der API-Aufrufe ein, die eine Anwendung innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens ausführen kann, während die Drosselung den Zugriff dynamisch anpasst, basierend auf Faktoren wie der Serverlast oder ob die Aktivität als möglicherweise böswillig gekennzeichnet wird.
Weitere wichtige Trends und Standards, die die API-Landschaft prägen, sind der Fokus auf Offenheit und Interoperabilität, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Unternehmen sollten Trends im Auge behalten, darunter:
OpenAPI Initiative. Die OpenAPI-Initiative (OAS) ist ein Konsortium von Organisationen, die an einer gemeinsamen Sprache für die Beschreibung von APIs arbeiten. Dieses standardisierte Format wird hoffentlich zu einer besseren Dokumentation, Erkennung und Integration beitragen.
JSON-Web-Token. Ein weiterer offener Standardaufwand, JWTs, wird zu einer beliebten Methode für die Authentifizierung und Autorisierung in APIs. Sie bieten eine sichere Möglichkeit für Anwendungen, Benutzeridentitätsinformationen auszutauschen, ohne sensible Daten auf dem API-Server selbst zu speichern.
OAuth 2.0. Da die Sicherheit genauso wichtig ist wie die Standardisierung, wird OAuth 2.0, das branchenübliche Autorisierungsprotokoll, breit angenommen. Mit dem OAuth 2.0-Framework können Anwendungen auf Benutzerdaten auf der Plattform einer anderen Anwendung zugreifen, ohne dass Benutzer ihre Kennwörter freigeben müssen. Dies gibt Einzelpersonen und Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Daten.
OpenID Connect (OIDC) baut auf OAuth 2.0 auf und ermöglicht es Anwendungen, die Identität eines Benutzers zu prüfen, ohne dass separate Anmeldedaten für jede Anwendung erforderlich sind.
Schließlich sind API-Analysen für Unternehmen, die stark von einer soliden API-Performance abhängig sind, ein aufstrebendes Muss. Durch die proaktive Überwachung und Analyse von API-Nutzungsmustern kann die IT Leistungsengpässe, Sicherheitsrisiken und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren. Suchen Sie nach einem API-Manager, der Tools zum Erfassen und Aufgliedern von API-Nutzungsdaten bietet. Die Messung, welche APIs am häufigsten verwendet werden, kann Unternehmen dabei helfen, zu bestimmen, wo sie investieren sollen. Wenn beispielsweise die APIs für eine alternde ERP-Lösung mehr genutzt werden als die für das CRM, kann es sinnvoll sein, die Verbesserung oder den Ersatz des ERP zu priorisieren.
Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bietet eine umfassende Reihe von Services zur Verwaltung des Lebenszyklus von APIs. Dank integrierter Tools können Entwicklerteams ganz einfach bei Prototypen, Tests und Validierungen von APIs zusammenarbeiten. Oracle Cloud Infrastructure API Gateway bietet Integration, Beschleunigung, Governance und Sicherheit für API- und SOA-basierte Systeme und ermöglicht es Teams, Web-APIs sicher zu verwalten und bereitzustellen. Darüber hinaus können API-Operatoren mit Nutzungsplänen und Abonnements APIs überwachen und monetarisieren.
Sobald ein Entwicklungsteam die Funktionsweise von APIs versteht, erhält es Einblick in die verborgenen Verbindungen, die viele der Anwendungen und Services unterstützen, die seine Kunden und Mitarbeiter täglich nutzen. Jetzt können Entwickler Anwendungen schneller, besser und kostengünstiger erstellen, indem sie Daten und Funktionalitäten nutzen, die über APIs bereitgestellt werden, anstatt alles von Grund auf neu zu erstellen.
Finanzanwendungen sind wichtige und anspruchsvolle Anwendungsfälle für APIs. Sie können CIOs dabei helfen, CFOs bei der Bereitstellung von Systemen zu unterstützen, die sowohl Mitarbeiter als auch Kunden begeistern. Im Folgenden finden Sie weitere Möglichkeiten zur Optimierung zentraler Finanzprozesse.
Welche vier Arten von APIs gibt es?
Die vier Arten von APIs sind öffentlich (jeder kann sie verwenden), privat (intern innerhalb einer Organisation entwickelt), Partner (entwickelt, um zwischen Software von beteiligten Organisationen zu arbeiten) und zusammengesetzt (verschiedene Arten von APIs, die zusammen verwendet werden).
Was ist ein Beispiel für eine API im realen Leben?
Ein gutes Beispiel für einen öffentlichen API-Anbieter ist die NASA, die APIs zum Austausch von Forschungsdaten, Bildern und Ereignisverfolgungsinformationen bereitstellt. Diese APIs ermöglichen es Entwicklern, einen Feed ausgewählter NASA-Daten zu erhalten – wie Mars Rover-Updates oder Details über von der NASA verfolgte Naturereignisse wie Vulkanausbrüche – und sie in ihre eigenen Anwendungen zu integrieren. Zum Beispiel könnte eine Wetter-App Mars Rover-Updates in einen speziellen Abschnitt integrieren, der als "Live from Mars" -Feed für Benutzer zum Auschecken gefördert wird.
Ist das Erstellen einer API einfach?
Das Schreiben einer API kann ein einfacher Prozess sein, insbesondere für erfahrene Entwickler. APIs können in fast jeder Programmiersprache codiert werden, und vorhandene Architekturen wie REST bieten festgelegte Richtlinien für die Arbeit. Eine einfache Möglichkeit, die API-Entwicklung zu erlernen, besteht darin, öffentliche Open-Source-APIs per Reverse Engineering zu entwickeln, um zu sehen, wie ihre Architekten sie erstellt haben.
Was ist REST-API in einfachen Worten?
REST, manchmal auch als RESTful bezeichnet, steht für "representational state transfer" und ist ein Standardprotokoll, das für die Entwicklung von Webservices verwendet wird. REST bietet eine Reihe von Regeln und Richtlinien, mit denen verschiedene Anwendungen skalierbar und effizient über das Internet kommunizieren können. REST definiert, wie Anwendungen Anforderungen (in der Regel GET, PUT, POST und DELETE) über HTTP mit HTML, XLT, Python, JSON, PHP oder Klartext stellen, ohne dass eine zustandsbehaftete Beziehung zwischen dem Client und dem Server hergestellt werden muss.