Oracle Database@Azure wird über den Microsoft Azure Marketplace erworben, die Tarife sind jedoch die gleichen wie für Oracle Exadata Database Service auf OCI.
Produkt |
Vergleichspreis (je vCPU)* |
Einzeltarif |
Einheit |
Exadata Database OCPU – Dedicated Infrastructure |
OCPU pro Stunde |
||
Exadata Database OCPU – Dedicated Infrastructure – BYOL |
OCPU pro Stunde |
Service |
Einzeltarif |
Einheit |
Exadata Cloud Infrastructure – Datenbankserver – X11M |
Gehostete Umgebung pro Stunde |
|
Exadata Cloud Infrastructure – Speicherserver – X11M |
Gehostete Umgebung pro Stunde |
Informationen zu Preisen für andere Exadata Database Service-Konfigurationen finden Sie auf der Seite mit den Exadata-Tarifen.
Weitere Informationen zu Oracle Exadata Database Service finden Sie in der Dokumentation.
Produkt |
Einzeltarif |
Einheit |
Oracle Exadata Exascale Database ECPU |
ECPU pro Stunde |
|
Oracle Exadata Exascale Database ECPU – BYOL |
ECPU pro Stunde |
Produkt |
Einzeltarif |
Einheit |
Oracle Exadata Exascale – RDMA Compute-Infrastruktur |
ECPU pro Stunde |
|
Oracle Exadata Exascale – Smart Database-Speicher |
Gigabyte (GB) Speicherkapazität pro Monat |
|
Oracle Exadata Exascale – Zusätzlicher Flashcache |
Gigabyte (GB) pro Stunde |
|
Oracle Exadata Exascale – VM Dateisystemspeicher |
Gigabyte (GB) Speicherkapazität pro Monat |
Für Exadata Exascale ECPUs gelten eine Mindestverpflichtung von 48 Stunden und ein Minimum von 8 ECPUs pro virtueller Maschine. Wenn eine Datenbankinstanz weniger als 48 Stunden nach ihrer Aktivierung beendet wird, erfolgt die Abrechnung für den vollen Zeitraum von 48 Stunden, und danach sekundenweise. Jede ECPU, die Sie dem System hinzufügen, wird sekundengenau abgerechnet. Der Mindestnutzungszeitraum beträgt eine Minute. Einzelheiten zu Bring-Your-Own-License (BYOL), einschließlich der förderfähigen Oracle On-Premises-Softwarelizenzen und Konvertierungsraten (d. h. das erforderliche Verhältnis von Softwarelizenzmetrik zu Cloud-Äquivalenzmetrik) finden Sie im Dokument mit der Beschreibung zum Oracle PaaS und IaaS Universal Credits Service.
Informationen zu Preisen für andere Exadata Database Service-Konfigurationen finden Sie in der Oracle Cloud-Preisliste.
* Um den Preisvergleich zwischen Cloud-Service-Providern zu erleichtern, zeigen Oracle Webseiten sowohl vCPU(virtuelle CPUs)-Preise als auch OCPU(Oracle CPU)-Preise für Produkte mit rechenbasierter Preisgestaltung. Die Produkte selbst, das Provisioning im Portal, die Abrechnung etc. verwenden weiterhin OCPU(Oracle CPU)-Einheiten. OCPUs stellen physische CPU-Cores dar. Die meisten CPU-Architekturen, einschließlich x86, führen zwei Threads pro physischem Core aus, sodass 1 OCPU 2 vCPUs für x86-based Compute entspricht. Die Abrechnung des OCPU-Stundentarifs erfolgt demnach doppelt so hoch wie der vCPU-Preis, da sie zwei vCPUs Rechenleistung für jede OCPU erhalten, es sei denn, es handelt sich um eine Subcore-Instanz wie präemptive Instanzen.
OCPUs werden für aktive Stunden in Rechnung gestellt. Es gilt die Abrechnung pro Sekunde.
Weitere Informationen zu Oracle Exadata Database Service finden Sie in der Dokumentation.
Bereitstellung |
Produkt |
Einzeltarif |
Einheit |
|
| Compute-Modell | ||||
|---|---|---|---|---|
- Serverless |
Oracle Autonomous AI Lakehouse – ECPU |
ECPU pro Stunde |
||
- Serverless |
Oracle Autonomous AI Lakehouse – ECPU – BYOL |
ECPU pro Stunde |
||
| Infrastructure | ||||
- Serverless |
Oracle Autonomous AI Lakehouse – Exadata Storage für ECPU |
Gigabyte Speicherkapazität pro Monat |
||
- Serverless |
Oracle Autonomous AI Database – Sicherungsspeicher |
Gigabyte Speicherkapazität pro Monat |
||
Autonomous AI Lakehouse wird nach ECPUs abgerechnet. Informationen zu ECPUs und der älteren OCPU-Metrik finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zur Oracle Autonomous AI Database ECPU (PDF).
Bereitstellung |
Produkt |
Einzeltarif |
Einheit |
| Compute-Modell | |||
|---|---|---|---|
Serverless |
Oracle Autonomous AI Transaction Processing – ECPU |
ECPU pro Stunde |
|
Serverless |
Oracle Autonomous AI Transaction Processing – ECPU – BYOL |
ECPU pro Stunde |
|
| Infrastructure | |||
Serverless |
Oracle Autonomous AI Transaction Processing – Exadata Storage for ECPU |
Gigabyte Speicherkapazität pro Monat |
|
Serverless |
Oracle Autonomous AI Database – Sicherungsspeicher |
Gigabyte Speicherkapazität pro Monat |
|
Autonomous AI Transaction Processing wird nach ECPUs abgerechnet. Informationen zu ECPUs und der älteren OCPU-Metrik finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zur Oracle Autonomous AI Database ECPU (PDF).
Produkt |
Einzeltarif |
Einheit |
Oracle Base Database Service – Standard – ECPU |
ECPU pro Stunde |
|
Oracle Base Database Service – Enterprise – ECPU |
ECPU pro Stunde |
|
Oracle Base Database Service – hohe Performance – ECPU |
ECPU pro Stunde |
|
Oracle Base Database Service – BYOL – ECPU |
ECPU pro Stunde |
|
Oracle Base Database Service – Datenbankspeicher |
Gigabyte Speicherkapazität pro Monat |
Die Preise für Base Database Service mit ECPU sind für Standard x86-Ausprägungen verfügbar, die in Oracle Database@Azure ausgeführt werden.
Einzelheiten zu Bring-Your-Own-License (BYOL), einschließlich der förderfähigen Oracle On-Premises-Softwarelizenzen und Konvertierungsraten (d. h. das erforderliche Verhältnis von Softwarelizenzmetrik zu Cloud-Äquivalenzmetrik) finden Sie im Dokument mit den Servicebeschreibungen für Oracle PaaS und IaaS Universal Credits (PDF).
Die Speicherkosten werden in „Gigabyte Speicherkapazität pro Monat“ gemessen. Dabei wird der gesamte Block-Volume-Speicher berechnet, der für jeden Kalendermonat belegt ist, bis die Block-Volumes gelöscht werden. Den Nutzern wird mindestens 1 Minute berechnet. Für alles, was länger als 1 Minute dauert, wird die Nutzung pro Sekunde erfasst und anteilig auf der Grundlage der Anzahl der Sekunden im Monat mit dem Gigabyte Speicherkapazität pro Monat-Tarif berechnet.
Produkt |
Vergleichspreis ( /vCPU)* |
Einzeltarif |
Einheit |
Oracle Cloud Infrastructure – GoldenGate |
OCPU pro Stunde |
||
Oracle Cloud Infrastructure – GoldenGate – BYOL |
OCPU pro Stunde |
*Um den Preisvergleich zwischen Cloud-Service-Providern zu erleichtern, zeigen Oracle Webseiten sowohl vCPU(virtuelle CPUs)-Preise als auch OCPU(Oracle CPU)-Preise für Produkte mit rechenbasierter Preisgestaltung. Die Produkte selbst, das Provisioning im Portal, die Abrechnung etc. verwenden weiterhin OCPU(Oracle CPU)-Einheiten. OCPUs stellen physische CPU-Cores dar. Die meisten CPU-Architekturen, einschließlich x86, führen zwei Threads pro physischem Core aus, sodass 1 OCPU 2 vCPUs für x86-based Compute entspricht. Die Abrechnung des OCPU-Stundentarifs erfolgt demnach doppelt so hoch wie der vCPU-Preis, da sie zwei vCPUs Rechenleistung für jede OCPU erhalten, es sei denn, es handelt sich um eine Subcore-Instanz wie präemptive Instanzen.