Multicloud mit OCI und Azure

Durch die Partnerschaft von Oracle und Microsoft haben Sie mehr Auswahlmöglichkeiten für Multicloud-Architekturen. Azure-Kunden können nun Oracle Database Services, die auf OCI ausgeführt werden, innerhalb des nativen Azure-Portals und der Azure-APIs beziehen, bereitstellen und nutzen und erhalten so ein „OCI-in-Azure“-Erlebnis.

Innovation mit der kombinierten Leistungsfähigkeit von Oracle und Microsoft

Oracle Autonomous Database auf Oracle Database@Azure bietet neue Möglichkeiten zur Ausführung geschäftskritischer Multicloud-Anwendungen.

Verbundene Logos von Oracle und Microsoft

Unterstützung unserer Kunden beim Gestalten der Zukunft

Larry Ellison und Satya Nadella starten Oracle Database@Azure und bieten Azure-Kunden das höchste Maß an Leistung, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit der Oracle Database.

Logo von Wikibon

„Microsoft und Oracle haben ‚Multicloud‘ gerade völlig neu definiert. Ein beispielloser und unerwarteter Schritt: Exadata und alle Oracle Database Cloud-Services, einschließlich der Autonomous Databases, die auf OCI ausgeführt werden, werden jetzt auch in Azure-Rechenzentren ausgeführt. Azure-Benutzer profitieren so direkt von der Leistung und den Vorteilen von Autonomous Database, ohne sich Gedanken über die Latenz und Ingress-/Egress-Gebühren machen zu müssen. Das ist eine fundamentale Veränderung. Walled Gardens gehören nun der Vergangenheit an.“

Marc Staimer Senior Analyst, Wikibon

Aus der Sicht unserer Kunden

Die Multicloud-Funktionen von OCI und Azure

Oracle Database@Azure

Kombinieren Sie die Azure-Services Ihrer Wahl mit Oracle Database Services, die auf Oracle Cloud Infrastructure ausgeführt werden und in Microsoft Azure-Data-Centern untergebracht sind. Azure-Kunden können Oracle Database@Azure über das Azure-Portal und die APIs beziehen, bereitstellen und nutzen.


Oracle Database bei Azure – Diagramm
Das Diagramm zeigt, dass Azure-Kunden Oracle Database@Azure über das Azure-Portal und die APIs beziehen, bereitstellen und nutzen können.

Integration von Interconnect-Technologie

Mit Oracle FastConnect und Azure ExpressRoute können Kunden nahtlos eine private Verbindung zwischen ihren OCI- und Microsoft Azure-Umgebungen aufbauen. Außerdem können gemeinsame Kunden mit Oracle Interconnect for Azure eine einheitliche Identity and Access Management-Plattform nutzen, die zu Kosteneinsparungen führt.


Oracle Interconnect for Azure – Diagramm
Das Diagramm zeigt links eine Microsoft Azure-Region und rechts eine Oracle Cloud Infrastructure-Region. Ein Symbol für ein virtuelles Netzwerk-Gateway in der Microsoft Azure-Region ist mit einem Symbol für ein dynamisches Routing-Gateway in der OCI-Region verknüpft. Die Verknüpfung wird im Diagramm als „ExpressRoute + FastConnect“ bezeichnet.

Oracle Database Service for Azure

Oracle Database Service for Azure ist ein von Oracle verwalteter Service für Azure-Kunden, mit dem sie ihre Azure-Workloads mit Oracle Database Services verbinden können, die in OCI ausgeführt werden. Dieser Service wurde 2022 eingeführt und ist heute in allen Oracle Interconnect for Azure-Regionen verfügbar.

Erste Schritte mit Oracle Database@Azure

Disaster Recovery und Hochverfügbarkeit sichern

Die Silber- und Goldstufen von Oracle Maximum Availability Architecture (MAA), Oracle GoldenGate und Oracle Zero Downtime Migration sind jetzt in Oracle Database@Azure verfügbar. Erfahren Sie mehr über die neue Referenzarchitektur, die Sie bei der Implementierung der Best Practices von Oracle und Microsoft unterstützt.

Vertrieb kontaktieren

Möchten Sie mehr über Oracle Database@Azure erfahren? Einer unserer Experten wird Ihnen gerne helfen.

  • Sie können Fragen beantworten, wie:

    • Inwiefern ist Oracle Database@Azure besser als selbstverwaltete Oracle Databases, die in Microsoft Azure ausgeführt werden?
    • Warum sollte ich mich für meine Workloads für Oracle Database entscheiden?
    • Inwiefern ist OCI-Azure Interconnect anderen Multicloud-Konnektivitätslösungen überlegen?
    • Welche Workloads werden am besten auf OCI ausgeführt?