Beschleunigen Sie die Cloud-Migration und Innovationen mit Oracle AI Database-Services, die auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) in Amazon Web Services (AWS) ausgeführt werden. Erstellen und modernisieren Sie Anwendungen in kürzester Zeit mit Funktionen wie AI Vector Search in Oracle AI Database und Amazon Bedrock.
Hören Sie rein, wenn Moderator Daniel Newman mit Karan Batta, SVP Oracle Cloud Infrastructure bei Oracle, und Ruba Borno, VP AWS Specialists and Partners bei AWS, über die strategische Zusammenarbeit spricht, die die Art und Weise verändern wird, wie Unternehmen ihre geschäftskritischen Workloads in die Cloud migrieren und verwalten.
Erfahren Sie, wie Sie von den Vorteilen eines Multicloud-Ansatzes profitieren können. Dazu gehören vernetzte Daten und Anwendungen, minimierte Kosten für Leistungsverbesserungen und vieles mehr. Lernen Sie außerdem die fünf wichtigsten Fragen kennen, die Sie sich stellen sollten, um das Beste aus Ihrer Multicloud-Strategie herauszuholen.
Mit Oracle AI Database-Services, die in AWS ausgeführt werden, können Sie geschäftskritische Workloads beschleunigen, Daten- und KI-Services für innovative Anwendungsentwicklung integrieren und vieles mehr. Lesen Sie unsere neueste Kurzübersicht, um mehr über diese und andere wichtige Vorteile zu erfahren.
Sie können jetzt geschäftskritische Oracle Workloads auf AWS ausführen. Lernen Sie das neue Angebot in einer exklusiven Session mit Experten von Oracle und AWS kennen.
Migrieren Sie Ihre Oracle Exadata-Workloads einfach und schnell zu Oracle Exadata Database Service auf Dedicated Infrastructure oder zu Oracle Autonomous AI Database auf Dedicated Exadata Infrastructure innerhalb von AWS – mit minimalem Anpassungsaufwand, voller Funktionsverfügbarkeit, architektonischer Kompatibilität und derselben Performance wie in Ihrer On-Premises-Umgebung.
Nutzen Sie Zero-ETL-Integrationen mit AWS-Analysen, um Ihre Daten über Oracle und AWS hinweg zu vereinheitlichen – für Machine Learning und generative KI in Kombination mit Oracle AI Database-Funktionen wie AI Vector Search. So steigern Sie die Intelligenz Ihrer Anwendungen, verbessern Analysen und verkürzen die Markteinführungszeit neuer Features.
Profitieren Sie von einem einheitlichen Erlebnis zwischen Oracle und AWS – mit gemeinsamer Unterstützung, zentralem Einkauf, einfacher Verwaltung und abgestimmtem Betrieb. Die Nutzung von Oracle AI Database-Services wird auf Ihre bestehenden AWS-Verpflichtungen angerechnet und qualifiziert sich für Oracle Lizenzvorteile wie Oracle Support Rewards.
Beschleunigen Sie Innovationen und steigern Sie die Leistung von Datenbankanwendungen mit Oracle Exadata Database Service auf Dedicated Infrastructure und Oracle Autonomous AI Database Service auf Dedicated Exadata Infrastructure – ausgeführt auf OCI innerhalb von AWS. Erzielen Sie tiefere und schnellere Einblicke durch die Kombination von Funktionen wie Amazon SageMaker und Oracle AI Database. Führen Sie Ihre Oracle Database-Workloads mit minimalem Anpassungsaufwand, voller Funktionsverfügbarkeit, architektonischer Kompatibilität und derselben Performance wie On-Premises aus – und profitieren Sie von einem nahtlosen End-to-End-Erlebnis in den Bereichen Einkauf, Betrieb und gemeinsamer Support.
Liste der in den Regionen verfügbaren OCI-Services anzeigen
| Nordamerika | Lateinamerika | Europa | Naher Osten und Afrika | Asien-Pazifik |
| Live-Regionen | ||||
|---|---|---|---|---|
| US East (N. Virginia) | ||||
| US West (Oregon) | ||||
| In Kürze | ||||
| Canada (Central) | South America (São Paulo) | Europe (Frankfurt) | Asia Pacific (Hyderabad) | |
| US West (N. Kalifornien) | Europe (Irland) | Asia Pacific (Melbourne) | ||
| US East (Ohio) | Europe (London) | Asia Pacific (Mumbai) | ||
| Europe (Mailand) | Asia Pacific (Osaka) | |||
| Europe (Paris) | Asia Pacific (Seoul) | |||
| Europe (Spanien) | Asia Pacific (Singapur) | |||
| Europe (Stockholm) | Asia Pacific (Sydney) | |||
| Europe (Zürich) | Asia Pacific (Tokio) | |||
Entwickeln Sie neue generative KI-Anwendungen mithilfe von Oracle AI Database-Funktionen wie Oracle AI Vector Search sowie den Foundation Models von Amazon SageMaker und Amazon Bedrock – durch die Vereinheitlichung Ihrer Oracle und AWS Daten über Zero-ETL-Integrationen.
Integrieren Sie Ihre Oracle Exadata-Workloads auf Oracle Database@AWS mit einer Vielzahl weiterer AWS-Services – darunter AWS CloudFormation, AWS CloudTrail, Amazon CloudWatch, Amazon EventBridge, Amazon S3 und Amazon VPC Lattice.
Setzen Sie eine schnelle, kosteneffiziente und risikoarme Exit-Strategie für Ihr Data Centern mit minimalen Änderungen um. Modernisieren Sie geschäftskritische Workloads und entwickeln Sie neue intelligente Anwendungen – dank einer Netzwerkverbindung mit niedriger Latenz zwischen Oracle AI Database und AWS-Services.
Oracle und AWS haben gemeinsam die allgemeine Verfügbarkeit von Oracle Database@AWS in den Regionen US East (N. Virginia) und US West (Oregon) bekannt gegeben – ein bedeutender Meilenstein in der Multicloud-Strategie. Diese neue Funktion ermöglicht es Kunden, Oracle Database Services direkt innerhalb von Amazon Web Services (AWS) auszuführen.
„Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei nicht einfach um die Ausführung von Oracle Database als Service in AWS handelt. Vielmehr läuft Oracle Cloud Infrastructure direkt in den Data Centern von AWS – inklusive Autonomous Database und unterstützender Services wie Netzwerkfunktionen. Es handelt sich also um eine Cloud-Region innerhalb einer Cloud-Region. Wie schon bei Azure und GCP unterscheidet sich der Ansatz von Oracle bei AWS grundlegend von dem anderer Anbieter. Kein anderer Cloud-Provider betreibt eine eigene Region in den Data Centern eines anderen Cloud-Anbieters.“
– Matt Kimball
Moor Insights & Strategy
„Die Partnerschaft von Oracle mit AWS – Oracle Database@AWS – ist ein weiterer Beleg für Oracles konsequentes Bekenntnis zur Multicloud-Strategie. Nach Azure und Google Cloud ist AWS der dritte große Public-Cloud-Anbieter, der mit Oracle Cloud Infrastructure zusammenarbeitet, um die hochentwickelten Datenbankservices von Oracle auf Exadata bereitzustellen.“
– Marc Staimer
theCUBE Research
„Für ein Unternehmen, das traditionell auf eigene, optimierte Infrastrukturen setzt, verfolgt Oracle einen bemerkenswert konsequenten und einzigartigen Multicloud-Ansatz: durch die direkte Integration seiner Oracle Cloud Infrastructure (OCI) in die Data Center seiner Cloud-Partner.“
– Tony Baer
dbInsight
Dieses Diagramm zeigt die Einrichtung von Oracle Database@AWS auf OCI innerhalb einer AWS-Region. Innerhalb der AWS-Region werden AWS-Services, einschließlich Amazon EC2, Amazon SageMaker, Amazon S3, Amazon Bedrock, Amazon EKS und Amazon Q, auf einer von AWS verwalteten Infrastruktur ausgeführt. Neben den AWS-Services wird Oracle Database@AWS auf einer von Oracle verwalteten Infrastruktur ausgeführt.
Dieses Diagramm zeigt AWS-Services, die in einer AWS-Region mit Oracle Database@AWS verbunden sind. Zu den AWS-Services gehören Amazon EC2, Amazon SageMaker, Amazon S3, Amazon Bedrock, Amazon EKS und Amazon Q.
Dieses Diagramm veranschaulicht, wie eine Workload von einem On-Premises-Rechenzentrum in ein AWS-Rechenzentrum migriert werden könnte. Auf der linken Seite befindet sich ein Feld, das ein On-Premises-Rechenzentrum darstellt, in dem Kunden Oracle OLTP, Oracle Data Warehouses, Anwendungen und Analysen ausführen. Auf der rechten Seite befindet sich die AWS-Region/das Rechenzentrum, in dem Kunden Lift-and-Shift-Anwendungen, modernisierte Anwendungen und Oracle Database@AWS ausführen. Die Datenbank wird mit Oracle Zero Downtime Migration von On-Premises zu AWS migriert.