Autonomous AI Database Select AI

Nutzen Sie natürliche Sprache, um Ihre Daten zu analysieren und schnelle Erkenntnisse über Ihr Unternehmen zu gewinnen – unabhängig davon, wo die Daten gespeichert sind.

RAG-Apps in zwei Schritten mit Oracle Autonomous AI Database erstellen (2:55)
Oracle Autonomous AI Lakehouse ermöglicht einen offenen, interoperablen Datenzugriff über plattformübergreifende Multicloud-Umgebungen hinweg

Es kombiniert Oracle Autonomous AI Database mit dem herstellerunabhängigem Apache Iceberg, sodass Kunden KI und Analysen sicher auf allen ihren Daten ausführen können – verfügbar auf OCI, AWS, Azure, Google Cloud und Exadata Cloud@Customer.

Was spricht für AI Database Select AI?

  • Sofortige Geschäftseinblicke für Analysten

    Gewinnen Sie schneller Erkenntnisse aus Ihren Daten mit natürlicher Sprache für die Generierung von SQL-Abfragen und Retrieval-Augmented Generation (RAG), um IT-Wartezeiten zu verkürzen und manuelle Prozesse zu beseitigen.

  • Innovationen schneller vorantreiben

    Verbessern oder erstellen Sie ganz einfach Anwendungen mit generativer KI in strukturierten und unstrukturierten Daten. Steigern Sie die Entwicklerproduktivität, indem Sie die KI-Pipeline für die Abfragegenerierung und RAG automatisieren.

  • Auswahl an KI-Anbietern

    Wählen Sie Ihre bevorzugten LLMs und Embedding-Modelle aus einer Vielzahl von Anbietern aus, oder verwenden Sie privat gehostete Modelle – keine manuelle Integration erforderlich.

  • Flexible Entwicklungsschnittstellen

    Zugriff auf Select AI über SQL-, PL/SQL- und Python-Schnittstellen. Interagieren Sie mit Benutzern für Chat,natürliche Spracheingaben in SQL (NL2SQL), RAG und Agents in einem Oracle APEX-basierten Chatbot.

  • Integrierte Sicherheit

    Profitieren Sie von Datenbanksicherheit der Unternehmensklasse – Datenmaskierung, Virtual Private Database und Real Application Security – sowie vollständigen Audittrails und schreibgeschützten Sessions.

Wichtige Anwendungsfälle für AI Database Select AI

Generierung von SQL-Abfragen in natürlicher Sprache

Stellen Sie Fragen in natürlicher Sprache zu Ihren Datenbankdaten. Unterstützen Sie Datenbankentwickler beim Schreiben und Verstehen von SQL-Abfragen zur Unterstützung der Anwendungsentwicklung. Fassen Sie strukturierte Abfrageergebnisse in Stichpunkten zusammen. Geben Sie Feedback zu den Suchergebnissen, um eine automatische Prompt-Optimierung zu ermöglichen und die Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern.

Anpassbare Conservations

Aktivieren Sie chatbotähnliche Multiturn-Conversations, die den Kontext beibehalten und Nachverfolgungen ermöglichen, um Abfragen und Antworten zu optimieren. Verwalten und verwenden Sie einfach mehrere Conversations mit optional von LLM generierten Titeln und Beschreibungen. Legen Sie die für Conversation-Aufbewahrungsfrist fest, und geben Sie die maximale Conversation-Länge an. Rufen Sie den Conversation-Inhalt auf und bearbeiten Sie ihn.

KI-Agenten

Erstellen, implementieren und führen Sie KI-Agents aus, die vollständig von Autonomous AI Database verwaltet werden. Entwickeln Sie agentische Conversational-Workflows mit einer Vielzahl von KI-Anbietern, KI-Modellen und Tools.

Personalisierte Inhaltserstellung

Erstellen Sie ganz einfach Inhalte mit einfachen oder komplexen Prompts aus Ihrer Datenbank. Beispielsweise können Sie personalisierte Medien wie Kunden-E-Mails aus benutzerdefinierten Prompts mit individuellen Kundendaten generieren, um die Relevanz und das Engagement zu verbessern, oder Ihr LLM zur Analyse von Stimmungen, zur Erstellung von Empfehlungen und für weitere Zwecke einsetzen.

Retrieval-Augmented Generation (RAG)

Stellen Sie Fragen, und erhalten Sie relevantere und genauere Antworten, indem Sie Inhalte aus Ihren vertrauenswürdigen, privaten Dokumenten verwenden. Verwenden Sie Transformer von Ihrem KI-Anbieter oder In-Database-Transformer im ONNX-Format zur Verwendung mit der der datenbankinternen ONNX-Laufzeitumgebung.

Generierung synthetischer Daten

Erstellt schemakonforme synthetische Daten für Entwicklung, Tests und Proofs of Concept. Dadurch werden vertrauliche Daten geschützt und gleichzeitig Anwendungsentwicklung sowie Systemtests und Debugging erleichtert.

Mit Ihren Daten kommunizieren, Datendiagramm, Beschreibung unten

Die Abbildung zeigt die Funktionsweise von Autonomous AI Database Select AI. Das Diagramm zeigt, wie Sie eine Unterhaltung mit Ihren Daten führen können, indem Sie über eine Schnittstelle, z. B. eine integrierte Entwicklungsumgebung oder eine Anwendung, eine Frage in natürlicher Sprache (per Text oder Stimme) stellen.

Autonomous AI Database Select AI verwendet dann ein großes Sprachmodell (LLM), um eine SQL-Abfrage zu erstellen, und führt die folgenden Aufgaben aus:

  • 1) Ergänzt die natürlichsprachliche Frage mit Metadaten aus dem/den im Benutzerprofil angegebenen Schema(s).
  • 2) Versorgt das LLM mit einem erweiterten Prompt.
  • 3) Das LLM erstellt eine SQL-Abfrage an die Datenbank.
  • 4) Die Abfrage wird ausgeführt, und das Ergebnis wird an den Benutzer gesendet.
  • 5) Frühere Fragen werden für konversationsähnliche Benutzerinteraktionen aufbewahrt.

Schließlich erhält der Nutzer eine Antwort anhand der Daten seiner eigenen Organisation, die auf der bestehenden Datensicherheits-Richtlinie basiert.

Zielgerichtete personalisierte Inhalte generieren, Diagramm, Beschreibung unten

In dieser Abbildung wir die Funktionsweise von Autonomous AI Database Select AI dargestellt Das Diagramm zeigt, wie Sie personalisierte Inhalte generieren, indem Sie eine Frage im Select AI-Eingabefeld stellen.

Ein Benutzer stößt einen Workflow über eine Anwendung an. Der Benutzer möchte zum Beispiel ein Werbeangebot erstellen, das auf den früheren Einkäufen eines Kunden basiert.

Die Anwendung nutzt Daten in Autonomous AI Database und erstellt personalisierte, zielgerichtete Werbeangebote mithilfe eines großen Sprachmodells (LLM), wobei folgende Schritte durchgeführt werden:

  • 1) Der Kontext aus Autonomous AI Database (z. B. demografische Daten und Kaufverhalten der Kunden, Produkte, die beworben werden müssen usw.) wird abgefragt.
  • 2) Prompt-Aufgabenstellungen werden mit diesen Daten kombiniert (z.B. ähnliche Produkte aus der Liste der beworbenen Produkte empfehlen; eine personalisierte und überzeugende E-Mail mit den Empfehlungen schreiben)
  • 3) Anschließend wird das LLM mit dem erweiterten Prompt gefüttert und das Ergebnis wiedergegeben.

Am Ende erhält der Benutzer ein attraktives E-Mail-Angebot mit personalisierten Produktempfehlungen, die auf Kundeninformationen und -verhalten sowie auf früheren Einkäufen basieren.

Erstellung eines Inhaltsdiagramms für automatisierte KI-Pipeline, Beschreibung unten

Die Abbildung zeigt die Funktionsweise von Autonomous AI Database Select AI. Das Diagramm zeigt, wie sich die Erstellung und Befüllung eines Vektorspeichers aus Textdateien – wie TXT- oder HTML-Dateien – im Objektspeicher automatisieren lässt.

Select AI verarbeitet Dokumente automatisch in Chunks, erzeugt Embeddings, speichert diese im angegebenen Vektorspeicher und aktualisiert den Vektorindex bei neu eingehenden Daten:

  • 1) Eingabe: Die Daten werden zunächst im Objektspeicher gespeichert.
  • 2) Autonomous AI Database ruft die Eingabedaten bzw. Dokumente ab, zerlegt sie in Chunks und übergibt sie an ein Embedding-Modell.
  • 3) Das Embedding-Modell verarbeitet die Chunks und gibt Vektor-Embeddings zurück.
  • 4) Ausgabe: Die Vektor-Embeddings werden als Vektordatentyp in Autonomous AI Database gespeichert und stehen für RAG-Anwendungen zur Verfügung. Sobald neuer Inhalt hinzukommt, wird der Vektorindex automatisch aktualisiert.
Inhaltsdiagramm für Retrieval-Augmented Generation (RAG) aktivieren, Beschreibung unten

Die Abbildung zeigt die Funktionsweise von Autonomous AI Database Select AI. Das Diagramm zeigt, wie Select AI Retrieval-Augmented Generation (RAG) umsetzt.

RAG ruft relevante Informationen aus der Unternehmensdatenbank ab, um die Frage eines Nutzers zu beantworten. Diese Informationen werden zusammen mit dem Benutzerprompt an das angegebene Large Language Model übergeben. Select AI nutzt diese zusätzlichen Unternehmensinformationen zur Anreicherung des Prompts und verbessert so die Antwortqualität des LLM. RAG kann die Antwortqualität mit aktuellen Unternehmensdaten aus dem Vektorspeicher verbessern:

  • 1) Eingabe: Der Benutzer stellt eine Frage.
  • 2) Autonomous AI Database Select AI erzeugt Vektor-Embeddings des Prompts mithilfe des im AI-Profil angegebenen Embedding-Modells.
  • 3) Autonomous AI Database Select AI verwendet das erzeugte Embedding und AI Vector Search, um ähnliche Inhalte in den Unternehmensdaten des Kunden zu finden.
  • 4) Die Vektorsuche liefert die Top-K-Ergebnisse, die zur Anreicherung des Prompts verwendet werden.
  • 5) Autonomous AI Database sendet die Top-K-Ergebnisse zusammen mit der Benutzerfrage an das LLM.
  • 6) Das LLM liefert seine Antwort an die Autonomous AI Database-Instanz zurück.
  • 7) Ausgabe: Autonomous AI Database Select AI Das LLM gibt die Antwort an den Benutzer zurück.

Bewertungen von Branchenanalysten zu Autonomous AI Database Select AI

  • IDC-Logo

    „Mit Autonomous Database, das den Benutzern eine unternehmensweite Sicht auf die Daten eines Unternehmens bietet, und Select AI, das eine natürlichsprachliche Schnittstelle mit weitreichenden SQL-Übersetzungs- und -Generierungsfunktionen bereitstellt, erhalten Sie eine differenzierte Kombination, die die Grenzen der Dateninteraktion auf ein neues Niveau hebt.“

    Carl Olofson
    Research Vice President, Data Management Software, IDC
  • The Futurum Group-Logo

    „Mit Select AI bringt Oracle als erster Anbieter eine allgemein verfügbare Funktion auf den Markt, die es Unternehmen ermöglicht, einen kontextbezogenen Dialog mit ihren privaten, proprietären Daten zu führen – und zwar intuitiv. Es ist so einfach, dass Unternehmen aller Größenordnungen es sofort nutzen können. Darüber hinaus stellt es Autonomous Database mit generativer KI an die Spitze der Datenplattform-Innovationen.“

    Ron Westfall
    Senior Analyst and Research Director, The Futurum Group
  • NAND Research-Logo

    „Mit der Unterstützung einer breiten Palette von LLMs und der Möglichkeit für jeden, von Entwicklern bis hin zu Projektmanagern, eine einfache Konversation mit ihren Unternehmensdaten zu führen und sofortige Einblicke zu erhalten, anstatt SQL-Abfragen zu schreiben oder jemand anderen in ihrer Organisation um Hilfe zu bitten, steigert Oracle Autonomous Database Select AI eindeutig die Produktivität von Unternehmen, die es einsetzen.“

    Steve McDowell
    Chief Analyst & CEO, NAND Research
  • Omdia-Logo

    „Aus technischer Sicht ist Autonomous Database mit Select AI eine wirklich coole Innovation. Die Tatsache, dass jeder mit den Unternehmensdaten nicht in SQL, sondern in seiner eigenen Sprache kommunizieren kann, wird die Produktivität der Mitarbeiter erheblich steigern, da keine Programmier- oder Datenbankkenntnisse erforderlich sind, um die intelligente Implementierung von Oracle zu nutzen.“

    Bradley Shimmin
    Chief Analyst, AI Platforms, Analytics, & Data Management, Omdia
14. Oktober 2025

Erstellen Sie Ihre agentische Lösung mit Oracle Autonomous AI Database Select AI

Mark Hornick, Senior Director, Data Science and Machine Learning, Oracle

Erfahren Sie, wie die Select AI Unternehmen beim Erstellen und Bereitstellen von agentischen KI-Lösungen unterstützt. Erfahren Sie anhand eines praktischen Beispiels für die Entwicklung eines intelligenten, automatisierten Provisioning Agent, was agentische KI ist und wie sie sich von herkömmlicher generativer KI unterscheidet – alles mit einfacher Integration.

Erste Schritte mit Autonomous AI Database Select AI

Holen Sie sich Autonomous AI Database kostenlos

Oracle Cloud Free Tier bietet mehr als 20 Services, wie z. B. Compute, Storage und Autonomous AI Database, die Sie zeitlich unbegrenzt nutzen können. Außerdem erhalten Sie ein Cloud-Guthaben in Höhe von 300 US-Dollar, das Sie innerhalb von 30 Tagen einlösen können, um weitere Cloud-Services zu testen. Erfahren Sie mehr darüber und melden Sie sich noch heute an.

  • Was ist im kostenlosen Oracle Cloud-Kontingent enthalten?

    • 2 Autonomous AI Databases mit jeweils 20 GB
    • AMD und Arm Compute-VMs
    • Insgesamt 200 GB Blockspeicher
    • 10 GB Objektspeicher
    • 10 TB ausgehende Datenübertragung pro Monat
    • Mehr als 10 permanent kostenlose Services
    • Kostenlose Credits im Wert von 300 US-Dollar, 30 Tage lang noch mehr

Mit schrittweiser Anleitung lernen

Erleben Sie eine breite Palette von OCI-Services in Tutorials und praktischen Übungen. Unabhängig davon, ob Sie ein Entwickler, Administrator oder Analyst sind, können wir Ihnen zeigen, wie OCI funktioniert. Viele Übungen werden auf dem Free Tier von Oracle Cloud oder einer von Oracle bereitgestellten freien Laborumgebung ausgeführt.