Globally Distributed Autonomous AI Database

Oracle Globally Distributed Autonomous AI Database ist eine vollständig automatisierte, verteilte Cloud-Datenbank, die Kunden dabei unterstützt, die Anforderungen an die Datenaufbewahrung zu erfüllen, die Überlebensfähigkeit geschäftskritischer Anwendungen zu gewährleisten und eine Datenbankleistung im Cloud-Maßstab bereitzustellen.

Juan Loaiza kündigt Globally Distributed Autonomous AI Database an (19:37)

Unterstützung einer globalen Benutzerbasis mit einer vollständig automatisierten verteilten Datenbank

Erfahren Sie, wie Globally Distributed Autonomous AI Database Ihnen zum Erfolg verhelfen kann.

Erfüllen Sie die Anforderungen an die Datenresidenz, indem Sie steuern, wo sich die Daten befinden.

Stellen Sie Hochverfügbarkeit bereit, indem Sie Shards über OCI-Availability-Domains und -Regionen verteilen.

Ermöglichen Sie die Skalierung und Performance der Cloud, indem Sie die Anzahl der Shards und ihre individuelle Performance automatisch skalieren.

Entwickeln Sie verteilte Datenbankanwendungen, und verwalten Sie sie effizient als einzelne logische Datenbank, ohne dass Änderungen erforderlich sind.

Verteilen Sie basierend auf Leistungsanforderungen und Standort automatisch auf Daten zu bzw. verteilen Sie sie.

Mit Oracle Autonomous AI Database Select AI können Sie verteilte Daten in natürlicher Sprache abfragen, ohne zu wissen, wo sie sich befinden oder wie sie strukturiert sind.

So funktioniert es

Globally Distributed Autonomous AI Database ist eine einzelne logische Oracle AI Database, die als Satz von Oracle AI Database-Shards verteilt ist. Jeder Shard ist eine eigenständige Oracle AI Database-Instanz und hostet einen Teil der logischen Datenbankdaten. Mehrere Shards können in einer OCI-Verfügbarkeitsdomäne ausgeführt werden, um die Performance zu maximieren, in mehreren OCI-Availability-Domains oder -Regionen, um die höchstmögliche Verfügbarkeit zu gewährleisten, und in OCI-Regionen in verschiedenen Geografien, um die Anforderungen an die Datenresidenz zu erfüllen.

Ein gemeinsamer Shard-Katalog unterstützt die automatisierte Shard-Bereitstellung, die zentrale Verwaltung einer Shard-Datenbank und Multi-Shard-Abfragen mithilfe des automatisierten Abfragekoordinators. Shard Directors ermöglichen ein leistungsstarkes Verbindungsrouting über Netzwerke, um auf Daten in einer verteilten Datenbank zuzugreifen. Eine Clientanwendungsanforderung wird mithilfe der Oracle Treiber direkt an einen Shard weitergeleitet und stellt mit der Anforderung einen Sharding-Schlüssel bereit.

Dank Oracle Globally Distributed Autonomous AI Database können Transaktions- oder Data-Warehousing-Anwendungen auf eine verteilte autonome Datenbank zugreifen.

Die Datenbank ist in mehrere physisch unabhängige Shards unterteilt, die alle in einer OCI-Region oder verschiedenen Regionen platziert werden können.

Eine Anwendung ist mit einem Shard-Director verbunden, der eine automatisierte Verbindungsweiterleitung zwischen Shards bereitstellt und für Benutzer transparent ist.

Ein Shard-Katalog unterstützt die automatisierte Shard-Bereitstellung und die zentralisierte regionsübergreifende Verwaltung einer verteilten Datenbank. Außerdem werden Multi-Shard-Abfragen unterstützt.

Jeder Shard wird mit Data Guard repliziert, um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Globally Distributed Autonomous AI Database in den Medien

  • Oracle führt Globally Distributed Autonomous AI Database ein

  • Autonomous AI Database von Oracle nun „Distributed“ und „Global“.

  • Oracle unterstützt Unternehmen dabei, das höchste Maß an Skalierbarkeit und Verfügbarkeit zu erreichen und Anforderungen an die Datensouveränität zu erfüllen

  • Kundenerfolge mit Autonomous AI Database

    Erfahren Sie, wie Oracle Kunden mithilfe von Oracle Autonomous AI Database ihr Geschäft transformieren, indem sie Datenbankmanagement durch maschinelles Lernen und Automatisierung neu definieren.

Globally Distributed Autonomous AI Database – Anwendungsfälle

  • Erfüllen der Anforderungen an die Datenresidenz für verteiltes Data Warehousing und Data Lakes.

    Kombinieren Sie die Benutzerkontrolle über Datenverteilungs-Policys und integrierte Automatisierung, um die Speicherung und Verarbeitung wachsender Datensätze an den erforderlichen geografischen Standorten und gleichzeitig eine zentrale Verwaltung zu gewährleisten.

  • Cloud-basierte Transaktionsverarbeitung

    Verbessern Sie das Kundenerlebnisse, indem Sie die Datenbankleistung ermöglichen, die von Cloud-Anwendungen benötigt wird, und Daten in der Nähe verteilter Benutzer speichern – und das alles mit automatisierter Datenverteilung und -verwaltung.

  • Maximale Verfügbarkeit für geschäftskritische Anwendungen

    Führen Sie Anwendungen aus, die extrem hohe Verfügbarkeit erfordern, indem Sie die Architektur von Global Distributed Autonomous AI Database ohne gemeinsame Nutzung und die fehlertolerante lokale Oracle Exadata Cloud Infrastructure verwenden.

  • Verteilte Datenpipelines und Analysen

    Laden, verarbeiten und analysieren Sie schnell riesige Datensätze in einer verteilten Cloud und erfüllen Sie dabei die Anforderungen an die Datenresidenz. Verschaffen Sie sich einheitliche Erkenntnisse mit massiv paralleler Verarbeitung über viele Compute-Instanzen hinweg.

  • Globale verteilte Daten in natürlicher Sprache abfragen

    Gewinnen Sie ganz einfach Erkenntnisse aus Ihren Daten, ohne zu wissen, wo sie sich befinden oder wie sie strukturiert sind. Stellen Sie einfach Fragen in natürlicher Sprache, und lassen Sie Oracle Autonomous AI Database Select AI Ihre Abfragen erstellen und Ergebnisse präsentieren.

  • Erstellen cloudnativer, skalierbarer, geschäftskritischer Anwendungen

    Erstellen Sie skalierbare, sichere, verteilte Anwendungen mit mehreren Datentypen und Modellen in einer einzigen logischen Datenbank, ohne dass zusätzlicher Programmieraufwand bzw. weitere Kompetenzen erforderlich sind.

Erfahren Sie, was Top-Branchenanalysten über Globally Distributed Autonomous AI Database sagen

  • IDC-Logo

    Der Ansatz von Oracle beim Sharding [macht] die Anwendungsinteraktion mit Datenbanken transparent und zuverlässig …Dank [seiner] Datenverteilungsmodelle, Replikationsmethoden und Shard-Bereitstellungsoptionen ... kann Oracle AI Database die einzigartigen Kundenanforderungen erfüllen.“

    Carl Olofson
    Research Vice President, Data Management Software, IDC
  • KuppingerCole-Logo

    Datensouveränität... kann nur mit einer universellen verteilten Datenbank mit ausgefeilten Sharding-Funktionen effizient angegangen werden. Oracle konnte aufgrund seiner jahrzehntelangen Expertise eine voll funktionsfähige verteilte relationale Datenbank bereitstellen.“

    Alexei Balaganski
    CTO und Lead Analyst, KuppingerCole Analysts
  • Moor Insights & Strategy-Logo

    Diese branchenweit erste Kombination aus autonomem Datenbankmanagement und zentralisierter Einhaltung der Datenregulierung sollte IT-Unternehmen erhebliche Kosten- und Zeitersparnis bieten.

    Matt Kimball
    Vice President and Principal Analyst, Data Center, Moor Insights & Strategy
  • dbInsight-Logo

    Oracle Globally Distributed Autonomous AI Database verwendet Sharding, damit Unternehmen Daten global verwalten, aber buchstäblich lokal agieren können. Und das mit den Vorteilen einer Datenbank, die sich selbst ausführt.“

    Tony Baer
    Principal, dbInsight

Erste Schritte mit Globally Distributed Autonomous AI Database


Autonomous AI Database kostenlos testen

Starten Sie Ihre Entdeckungstour mit 300 USD in kostenlosen Credits und immer kostenlosen Instanzen von Autonomous AI Database.


Veranstaltung besuchen

Nehmen Sie an Webcasts oder an wöchentlichen Workshops teil, die von unseren Produktexperten durchgeführt werden.


Kontakt

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie einen unserer Experten.