Aakash Pansari, Climate Change, Oracle Financial Services | 7. Juni 2023
Banken werden mit Compliance-Anforderungen aus mehreren Berichtsstandards und -Rahmenwerken in Bezug auf den Klimawandel und ESG (Environment, Social and Governance, zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Governance) geradezu überschwemmt. Diese Standards und ihre Umsetzung sind entscheidend, um das Tempo und den Umfang künftiger Änderungen zu bestimmen – und für die Pläne von Banken, positive Veränderungen zu katalysieren.
Die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD), das Sustainability Accounting Standards Board (SASB), das Climate Disclosure Standards Board (CDSB) und die Global Reporting Initiative (GRI) sind einige der allgemein anerkannten Organisationen in Bezug auf die Berichterstattung zum Klimawandel. Banken und alle, die darüber Buch führen, müssen, einschließlich von Investoren und Analysten, sind sich der dringenden Notwendigkeit bewusst, die ESG-Berichterstattung zu standardisieren, Verdoppelungen zu reduzieren und sie insgesamt zu vereinfachen.
2022 gingen Standards aus den „Großen Drei“ hervor: dem International Sustainability Standards Board (ISSB), der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) und der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). Seitdem haben Investoren und Banken weltweit die Entwicklung dieser Reporting-Standards in Bezug auf den Klimawandel genau im Auge behalten. Schauen wir uns die wichtigen Änderungen genauer an.
Nach sorgfältiger Beratung hat der ISSB-Vorstand mehrere Änderungen an seinem Berichtsstandards zur Nachhaltigkeit vorgenommen. Im Folgenden sind die wichtigen Änderungen aufgeführt:
Nach öffentlicher Konsultation hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) einige Änderungen an ihren Standards vorgenommen, darunter:
| 2024 | 2025 | 2026 | 2028 |
|---|---|---|---|
| Großunternehmen in der EU | Andere Großunternehmen | Sonstige börsennotierte KMU | Nicht-EU-Muttergesellschaft |
Sowohl der ISSB als auch die ESRS haben mehrere Schritte unternommen, um eine breitere Akzeptanz der Standards für die Berichterstattung bezüglich des Klimawandels zu gewährleisten, einschließlich der Einführung von Entlastungen in Bezug auf Scope-3-Emissionen und die Einführungszeiträume. Unterdessen ist die Berichterstattung bezüglich des Klimawandels weiterhin von starker Relevanz, da die Offenlegungspflichten und die allgemeine Finanzberichterstattung in die Jahresberichte aufgenommen werden müssen. Letztlich müssen Normungsgremien nach Wegen suchen, um die Belastung durch mehrere Berichtspflichten zu verringern, und weiterhin auf mehr Interoperabilität hinarbeiten.