Pressemitteilung

Oracle investiert zwei Milliarden US-Dollar in KI- und Cloud-Infrastruktur in Deutschland

Investition erweitert die Präsenz von Oracle Cloud Infrastructure in Deutschland und ermöglicht mehr öffentlichen und privaten Organisationen die Nutzung von Oracles KI- und Cloud-Services

Frankfurt am Main, Deutschland—15. Juli 2025
AI and Cloud infrastructure

Oracle plant, zwei Milliarden US-Dollar in den nächsten fünf Jahren zu investieren, um der wachsenden Nachfrage nach KI- und Cloud-Infrastruktur in Deutschland gerecht zu werden. Die Investition wird die Präsenz von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) in Deutschland ausbauen und beinhaltet eine erhebliche Erweiterung der KI-Infrastrukturkapazitäten in der Oracle Cloud Region Frankfurt. Dadurch können noch mehr öffentliche und private Organisationen in Deutschland von Oracles branchenführenden KI- und Cloud-Computing-Services profitieren, einschließlich der neuesten souveränen KI- und Multicloud-Funktionen.

Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger: „Das strategische Investment von Oracle unterstreicht: Deutschland ist ein attraktiver Standort für digitale Innovationen und Investitionen. Die steigende Nachfrage nach Cloudlösungen zeigt, dass die digitale Transformation in unserem Land gut voranschreitet. Wir freuen uns über zunehmende Investitionen, sowohl aus Deutschland als auch aus dem internationalen Umfeld. Und begrüßen diese Investition ausdrücklich. Sie stärkt unsere digitale Infrastruktur und ermöglicht es Unternehmen und Behörden, von modernsten KI- und Cloud-Technologien zu profitieren. Diesen Weg wollen wir gemeinsam mit der Wirtschaft weitergehen und Deutschlands Rolle als führender Digitalstandort in Europa weiter ausbauen.“

„Mit unseren Plänen, in den nächsten fünf Jahren zwei Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur und Cloud-Computing zu investieren, unterstützen wir Organisationen in ganz Deutschland dabei, ihre KI- und Cloud-Transformation zu beschleunigen“, sagt Thorsten Herrmann, Senior Vice President und Country Leader Oracle Deutschland, „Darüber hinaus unterstützen wir das Ziel der Bundesregierung, Deutschland als Zentrum für KI-Investitionen und Innovationen in Europa zu stärken. Mit dieser Investition bekräftigt Oracle sein Engagement, Organisationen jeder Größe und aus allen Branchen in Deutschland dabei zu unterstützen, mit KI Innovationen voranzutreiben, Resilienz aufzubauen und neue Produktivitäts- und Wachstumspotenziale zu erschließen.“

Die Erweiterung von OCI in Deutschland wird öffentlichen und privaten Organisationen aus Schlüsselindustrien – darunter die weltweit renommierte Fertigungs-, Automobil-, Erneuerbare-Energien-, Wissenschafts- und Gesundheitsbranche – ermöglichen, jede Art von Workload in die Cloud zu migrieren, ihre Anwendungen zu modernisieren und von den neuesten KI-Innovationen wie Oracle AI Agents zu profitieren. Darüber hinaus wird es noch mehr Mitgliedern der deutschen KI-Startup- und Investoren-Community ermöglicht, Zugang zu Oracles branchenführender Infrastruktur für KI-Training und Inferencing sowie zu seinen Multicloud-Funktionen zu erhalten.

Die Investition wird außerdem die Cloud-Computing-Kapazitäten erhöhen, um der steigenden Nachfrage nach souveränen Cloud- und KI-Services im deutschen öffentlichen Sektor und anderen strategischen Branchen gerecht zu werden. Die Oracle EU Sovereign Cloud, mit einer Cloud-Region in Frankfurt, hilft Kunden mit sensiblen, regulierten oder strategisch wichtigen Daten und Anwendungen, von den neuesten KI-Innovationen zu profitieren und in die Cloud zu wechseln. Mit der Distributed Cloud von OCI können Organisationen über 200 KI- und Cloud-Services am Edge, im eigenen Rechenzentrum, Cloud-übergreifend oder in der Public Cloud bereitstellen.

 

Über Oracle Distributed Cloud

Oracles Distributed Cloud bietet die Vorteile der Cloud mit mehr Kontrolle und Flexibilität. Das Portfolio der verteilten Cloud von Oracle umfasst:

  • Public Cloud: Hyperscale-Public-Cloud-Regionen bedienen Organisationen jeder Größe, einschließlich solcher mit strengen EU-Souveränitätsanforderungen. Die vollständige Liste der Regionen finden Sie hier.
  • Dedicated Cloud: Kunden können alle OCI-Cloud-Services mit OCI Dedicated Region im eigenen Rechenzentrum betreiben, während Partner OCI-Cloud-Services weiterverkaufen und die Anwendungen mit Oracle Alloy individuell gestalten können. Oracle betreibt zudem separate Clouds für die US-, UK- und australische Regierung sowie isolierte Cloud-Regionen für nationale Sicherheitsanforderungen. Jedes dieser Produkte bietet einen vollständigen Cloud- und KI-Stack, den Kunden als Sovereign Cloud nutzen können.
  • Hybrid Cloud: OCI liefert zentrale Cloud-Services vor Ort über Oracle Exadata Cloud@Customer und Compute Cloud@Customer und verwaltet bereits Implementierungen in über 60 Ländern. Darüber hinaus unterstützt OCI Roving Edge Infrastructure – bestehend aus verschiedenen Konfigurationen robuster und mobiler Hochleistungssysteme – Kunden dabei, KI-Inferencing am Edge auch in abgelegenen Umgebungen zu nutzen.
  • Multicloud: OCI ist physisch bei allen Hyperscale-Cloud-Anbietern – darunter AWS, Google Cloud und Microsoft Azure – implementiert und bietet latenzarme, nativ integrierte Oracle Database-Services, einschließlich Oracle Database@AWS, Oracle Database@Azure, Oracle Database@Google Cloud sowie Oracle HeatWave auf AWS und Microsoft Azure. Oracle Interconnect für Microsoft Azure und Oracle Interconnect für Google Cloud ermöglichen es Kunden, zentrale Funktionen cloudübergreifend zu kombinieren.

 

Zusätzliche Ressourcen

Kontaktdaten

Oracle Deutschland

Harald Gessner - Head of Corporate Communications Europe North

Henric Abraham-Winter

Oracle Presseservice      
+49 211 882304611    

About Oracle

The Oracle Cloud offers a complete suite of integrated applications for Sales, Service, Marketing, Human Resources, Finance, Supply Chain and Manufacturing, plus Highly Automated and Secure Generation 2 Infrastructure featuring the Oracle Autonomous Database. For more information about Oracle (NYSE: ORCL), please visit us at www.oracle.com.

Future Product Disclaimer

The preceding is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into any contract. It is not a commitment to deliver any material, code, or functionality, and should not be relied upon in making purchasing decisions. The development, release, timing, and pricing of any features or functionality described for Oracle’s products may change and remains at the sole discretion of Oracle Corporation.

"Safe Harbor" Statement

Statements in this press release relating to Oracle's future plans, expectations, beliefs, intentions, and prospects are "forward-looking statements" and are subject to material risks and uncertainties. A detailed discussion of these factors and other risks that affect our business is contained in Oracle's Securities and Exchange Commission (SEC) filings, including our most recent reports on Form 10-K and Form 10-Q under the heading "Risk Factors." These filings are available on the SEC's website or on Oracle's website at http://www.oracle.com/investor. All information in this press release is current as of July 15, 2025 and Oracle undertakes no duty to update any statement in light of new information or future events.

Trademarks

Oracle and Java are registered trademarks of Oracle and/or its affiliates. Other names may be trademarks of their respective owners.

Latest Newsfeed