Pressemitteilung

Oracle beschleunigt Einführung von KI in Unternehmen mit Fusion Applications AI Agent Marketplace

Der neue AI Agent Marketplace ermöglicht es Kunden, von Partnern entwickelte KI-Agenten nahtlos in Oracle Fusion Cloud Applications einzusetzen, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Produktivität zu steigern.

Oracle AI World, LAS VEGAS—15. Oktober 2025
Oracle Fusion Applications AI Agent Marketplace

Oracle hat heute den Oracle Fusion Applications AI Agent Marketplace vorgestellt – eine neue Lösung, mit der Kunden der Oracle Fusion Cloud Applications validierte, von Partnern entwickelte KI-Agenten einfach finden und direkt in ihrer Unternehmensumgebung einsetzen können. Als Teil des Oracle AI Agent Studio for Fusion Applications unterstützt der neue Marketplace Kunden dabei, die Produktivität zu steigern und komplexe geschäftliche Herausforderungen zu meistern, indem er eine schnelle und sichere Einführung von KI im großen Maßstab durch einsatzbereite, unternehmensgerechte KI-Agenten ermöglicht.

„Das Zeitalter der intelligenten Automatisierung ist angebrochen, und um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen Unternehmen KI-Lösungen, die leistungsstark, skalierbar und einfach zu implementieren sind“, sagt Chris Leone, Executive Vice President Applications Development bei Oracle. „Mit dem Oracle AI Agent Marketplace unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Einführung von KI im Unternehmen zu beschleunigen, individuelle Geschäftsanforderungen zu erfüllen und Abläufe zu optimieren, indem wir unser wachsendes Partnernetzwerk direkt in unser KI-Ökosystem einbinden. Diese unternehmensgerechten KI-Agenten helfen Organisationen, die Effizienz von Arbeitsabläufen zu steigern und schnell sowie sicher spürbare Ergebnisse zu erzielen – und das ohne zusätzliche Komplexität.“

Der Oracle AI Agent Marketplace bietet von Partnern entwickelte KI-Agenten-Vorlagen, die Finanz-, HR-, Supply-Chain- und Customer-Experience-Prozesse in verschiedenen Branchen transformieren. Systemintegratoren (SIs) aus dem Oracle PartnerNetwork tragen zum Oracle AI Agent Marketplace bei und stellen ihre KI-Agenten innerhalb der Oracle Fusion Applications bereit, darunter Alithya, Apex IT, Apps Associates, Argano, Automus, CLOUDSUFI, GoSaaS, Grant Thornton, Huron, IBM Consulting, Infosys, KNEX, Mastek, Trinamix und Wipro. Weitere globale SIs wie Accenture, Deloitte, KPMG und PwC bieten zusätzliche KI-Agenten-Vorlagen auf Oracle.com für gemeinsame Kunden an. Beispiele für von SI entwickelte KI-Agenten sind:

  • Apex IT: Der Address Alignment Agent ermöglicht es, Verkaufsaufträge schneller und effizienter zu bearbeiten und zu versenden, indem er automatisch die passende Versandadresse hinzufügt und deren Richtigkeit sowohl mit den Verkaufsdaten in Oracle Fusion Cloud Customer Experience (CX) als auch mit den Debitorendaten (Accounts Receivables, AR) in Oracle Fusion Cloud Enterprise Resource Planning (ERP) überprüft.
  • IBM: Der Smart Sales Order Entry Assistant Agent hilft, Fehler bei der Auftragserfassung zu reduzieren, die Auftragserfassung zu beschleunigen und die Kundenzufriedenheit zu steigern, indem er mit Hilfe von Spracheingaben Verkaufsprozesse vereinfacht und manuelle Schritte zur Erstellung, Validierung und Verwaltung von Verkaufsaufträgen automatisiert.
  • Infosys: Der Hire to Retire Agent unterstützt HR-Manager dabei, Mitarbeiterdaten einfach abzurufen und zu aktualisieren, indem er Informationen wie Vertragsdetails, Rollenverteilungen oder Berichtslinien bereitstellt und Mitarbeiterprofile bei Bedarf automatisch aktualisiert. Der KI-Agent setzt außerdem die rollenbasierte Zugriffskontrolle der Oracle Fusion Applications strikt durch, sodass Nutzer nur auf die Daten zugreifen und diese ändern können, für die sie berechtigt sind. Diese Automatisierung reduziert den manuellen Aufwand, beschleunigt das Onboarding, verbessert die Datenqualität und ermöglicht es HR-Teams, sich auf strategische, wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren.
  • KPMG: Der Purchase Order Item Price History Agent hilft, Beschaffungsentscheidungen zu optimieren. Er verkürzt die Zeit für manuelle Recherchen und liefert tiefere Einblicke, um Verhandlungsstrategien zu verbessern, indem er schnellen Zugriff auf historische Bestelldaten wie frühere Lieferanten, Bestelldaten, Durchschnittspreise vergangener Bestellungen und umsetzbare Preisinformationen für aktuelle Bestellungen bietet.

Der Oracle AI Agent Marketplace umfasst außerdem Agenten von branchenführenden unabhängigen Softwareanbietern (ISVs) wie Box, Intellinum, Loqate, RChilli, Stripe und Syniverse. Beispiele für ISV-Agenten sind:

  • Box: Der Box Data Extraction Agent ermöglicht umfassendere und relevantere Interaktionen mit dem Oracle Digital Assistant, indem er spezifische Metadaten oder strukturierte Inhalte aus in Box gespeicherten Dokumenten extrahiert und diese als Geschäftsobjekte in Oracle-Workflows für Finanzen, Beschaffung, HR und Customer Experience integriert.
  • Stripe: Der von Stripe unterstützte Infosys Invoice Collection AI Agent reduziert den manuellen Aufwand für Finanz- und Debitorenteams, indem er Oracle Fusion bei der Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Erinnerung unterstützt. Der Agent bietet personalisierte Rabatte oder Anreize, um komplexe Abrechnungsmodelle zu unterstützen und die Außenstände bei Rechnungen zu verringern. Außerdem nutzt er Stripe’s Smart Retries, ein KI-Modell, das zeitabhängige, dynamische Signale auswertet, um die Zahlungseingänge bei Rechnungen zu optimieren.
  • RChilli: Der Talent Data Refresh Agent vereinfacht den Bewerbungsprozess, indem er veraltete Kandidatenprofile mit strukturierten Informationen aus öffentlichen beruflichen Quellen anreichert und die Lebenslauf-Felder in standardisierte Formate überführt.
  • Loqate: Der Contact Verification Agent überprüft Kundenkontaktinformationen wie Adressen, Telefonnummern und/oder E-Mail-Adressen und macht Vorschläge zur Aktualisierung der Kontaktdaten innerhalb von Kundeninteraktions-Workflows.

Im Gegensatz zu anderen eigenständigen Agenten-Marktplätzen ist der Oracle AI Agent Marketplace direkt in die Oracle Fusion Applications integriert. Dadurch können Kunden KI-Agenten direkt im Arbeitsablauf entdecken und einsetzen. Mit dem AI Agent Marketplace können Kunden validierte Agenten-Vorlagen von Mitgliedern des Oracle PartnerNetwork sowie von Oracle vorgefertigte Agenten in einer einheitlichen Umgebung installieren und verwalten. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Eingebaute Branchen- und Fachexpertise: Kunden erzielen schneller Ergebnisse, lösen branchenspezifische Herausforderungen und beschleunigen Innovationen mit einsatzbereiten Agenten, die von führenden Systemintegratoren (SIs) und unabhängigen Softwareanbietern (ISVs) entwickelt wurden.
  • Nahtlose Bereitstellung ohne Programmieraufwand: Kunden können Agenten aus dem AI Agent Marketplace mit nur einem Klick bereitstellen und mithilfe von sprachgesteuerten Prozessen schnell starten – ganz ohne komplexe Programmierung oder Integrationen.
  • Anpassbare Agenten-Vorlagen: Kunden können spezifische Branchen- oder Geschäftsanforderungen adressieren, indem sie vorgefertigte Vorlagen mit eigenen Dokumenten, Tools, Prompts oder APIs anpassen.
  • Validierte Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit: Kunden können Agenten aus dem AI Agent Marketplace mit Vertrauen einsetzen, da jeder Agent anhand einer umfassenden Checkliste validiert wird und denselben Sicherheitsstandards unterliegt wie von Oracle entwickelte Agenten.
  • Oracle Support: Kunden erhalten bei jedem Agenten aus dem AI Agent Marketplace – egal ob von Partnern oder von Oracle entwickelt – konsistenten Support und profitieren von den Enterprise-Support-Services von Oracle, die Tool-Nutzung, Fehlerbehebung, Integration und Laufzeitprobleme abdecken.
 

Oracle PartnerNetwork Support

„Box und Oracle setzen sich dafür ein, Kunden die Einführung sicherer KI-Agenten zu erleichtern“, sagt Ben Kus, CTO bei Box. „Die Box KI-Agenten, die im neuen AI Agent Marketplace von Oracle verfügbar sind, ermöglichen es unseren gemeinsamen Kunden, das volle Potenzial ihrer in Box gespeicherten Unternehmensinhalte auszuschöpfen und auf Basis dieser Daten zu handeln. Dieses offene Ökosystem wird nachhaltiges Wachstum fördern, indem es intelligentes Entscheiden in verschiedensten Branchen ermöglicht.“

„Die Einführung des Oracle AI Agent Marketplace bietet uns eine einzigartige Gelegenheit, unsere Expertise hervorzuheben, Innovationen zu beschleunigen und mit der großen Kundenbasis von Oracle in Kontakt zu treten“, sagt Dinesh Rao, EVP & Chief Delivery Officer bei Infosys. „Diese einheitliche, integrierte Lösung ermöglicht es uns, gemeinsam Innovationen voranzutreiben und maßgeschneiderte KI-Lösungen für unsere Fusion-Kunden mithilfe von Infosys Topaz bereitzustellen. Sie schafft die Grundlage für gegenseitiges Wachstum und Mehrwert in einer einzigen, vertrauenswürdigen Umgebung.“

„Der Oracle Fusion Applications AI Agent Marketplace ist die ideale Plattform, um die branchenspezifischen und fachlichen KI-Agenten von KPMG direkt in Geschäftsprozesse zu integrieren. Unser Purchase Order Item Price History Agent ist ein hervorragendes Beispiel dafür – er sammelt und bewertet historische Daten autonom, um sofort umsetzbare Erkenntnisse und Empfehlungen für die nächsten Schritte im Beschaffungsprozess zum Zeitpunkt der Entscheidung zu liefern“, sagt Swami Chandrasekaran, KPMG Global AI & Data Labs Leader. „Dieser Marketplace ist für uns bei KPMG ein entscheidender Faktor, da er uns ermöglicht, diese nächste Generation von KI sicher, verantwortungsvoll und im großen Maßstab bereitzustellen und zu verteilen. So können unsere Kunden wichtige Geschäftsentscheidungen schneller und mit mehr Vertrauen treffen.“

Kontaktdaten

Oracle Deutschland

Harald Gessner - Head of Corporate Communications Europe North

Henric Abraham-Winter

Oracle Presseservice      
+49 211 882304611    

Über Oracle Fusion Cloud Applications

Oracle Fusion Cloud Applications bieten eine integrierte Suite KI-gestützter Cloud-Anwendungen, mit denen Unternehmen schneller agieren, intelligentere Entscheidungen treffen und Kosten senken können. Zu den Oracle Fusion Applications gehören:

  • Oracle Fusion Cloud Enterprise Resource Planning (ERP): Bietet eine umfassende Suite KI-gestützter Finanz- und Betriebsanwendungen, die Unternehmen dabei helfen, die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken, Einblicke zu erweitern, Entscheidungen zu verbessern und Kontrollen zu stärken.
  • Oracle Fusion Cloud Human Capital Management (HCM): Stellt eine einheitliche, KI-gestützte HR-Plattform bereit, die alle personalbezogenen Prozesse und Daten verbindet. So können Unternehmen Aufgaben über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg automatisieren, die Employee Experience verbessern und HR-Führungskräften umsetzbare Einblicke in die Belegschaft bieten.
  • Oracle Fusion Cloud Supply Chain & Manufacturing (SCM): Bietet eine einheitliche, KI-gestützte Plattform, die Supply-Chain- und Betriebsprozesse integriert und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Resilienz zu stärken und sich schnell an Marktveränderungen anzupassen.
  • Oracle Fusion Cloud Customer Experience (CX): Umfasst eine Suite KI-gestützter Anwendungen, mit denen Unternehmen Marketing-, Vertriebs- und Serviceprozesse steuern, neue Kunden gewinnen, stärkere Kundenbeziehungen aufbauen und das Kundenerlebnis verbessern können.

About Oracle

Oracle offers integrated suites of applications plus secure, autonomous infrastructure in the Oracle Cloud. For more information about Oracle (NYSE: ORCL), please visit us at www.oracle.com.

About Oracle AI World

Oracle AI World is where customers and partners discover the latest product and technology innovations, see how AI is being applied across industries, and connect with experts and peers. Attendees will gain practical tips and insights to drive immediate impact within their organizations and explore how Oracle is helping unlock the full potential of cloud and AI. Join the event to see new capabilities in action and hear from thought leaders and industry movers. Register now at oracle.com/ai-world or follow the news and conversation at oracle.com/news and linkedin.com/company/oracle.

Future Product Disclaimer

The preceding is intended to outline our general product direction. It is for informational purposes only and may not be incorporated into any contract. The development, release, timing, and pricing of any features or functionality described for Oracle's products may change at Oracle Corporation’s sole discretion.

Trademarks

Oracle, Java, MySQL, and NetSuite are registered trademarks of Oracle Corporation. NetSuite was the first cloud company—ushering in the new era of cloud computing.

Latest Newsfeed