Diese Datenschutzrichtlinie für den Oracle Restaurants eStore (auch als „Datenschutzrichtlinie“ bezeichnet) informiert Sie über die Erfassung, Verwendung und Weitergabe (zusammenfassend als „Verarbeitung“ oder „verarbeiten“ bezeichnet) Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Produkte und Leistungen des Oracle Restaurants eStore durch Oracle. Sie erläutert auch Ihre Datenschutzrechte in Bezug auf diese Verarbeitungsaktivitäten.
Oracle („Oracle“, „wir“ oder „uns“) stellt eine Reihe von Online-Bestelldiensten für Restaurants bereit, die es Restaurants ermöglichen, ein Online-Bestell- und Marketingsystem (die „Oracle Restaurants eStore Online Ordering Platform“ oder „Platform“) zu nutzen, und stellt zudem eine mobile App zur Verfügung, über die Sie Speisen bei Restaurants bestellen können, die die Platform verwenden („FoodBooking“). Gemeinsam bezeichnen wir die Online-Bestellplattform Oracle Restaurants eStore und FoodBooking als „Restaurant Services“. Ein Restaurant, das die Platform nutzt, wird als „Restaurant“.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 1. Oktober 2024 aktualisiert. Die Datenschutzrichtlinie kann sich jedoch im Laufe der Zeit ändern, beispielsweise um sich ändernden geschäftlichen oder rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die aktuelle Version finden Sie auf dieser Website. Sollte es eine wesentliche Änderung geben, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten, werden wir Sie auch auf andere geeignete Weise informieren (z. B. über eine Pop-up-Meldung oder eine Änderungserklärung auf unserer Website).
In dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet der Begriff „personenbezogene Informationen“ oder „personenbezogene Daten“ Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dies kann unter anderem Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder Informationen zu früheren Bestellungen umfassen. Personenbezogene Daten über Sie, die Oracle verarbeiten kann, werden auch als „Informationen über Sie“ bezeichnet. Weitere Informationen zu den Arten von Daten, die Oracle im Zusammenhang mit den Restaurantdienstleistungen über Sie verarbeiten kann, finden Sie in Abschnitt 4 unten.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Verwendung personenbezogener Daten durch Oracle im Zusammenhang mit den folgenden Aktivitäten:
Die Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die folgenden Aktivitäten:
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Oracle als Auftragsverarbeiter im Auftrag und im Namen von Restaurants, die die Platform nutzen, wie beispielsweise personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung beim Restaurant, Ihrer Bestellung über die Point-of-Sale-Dienste oder Ihrer Bestellung bei einem von den Restaurants beauftragten und autorisierten Partner verarbeitet werden. Restaurants und Partner sind unabhängige Dritte, die ihre eigenen Geschäftspraktiken und Richtlinien verfolgen. Wenn Sie bei einem Restaurant, das die Platform nutzt, Speisen bestellen oder Marketing- oder Transaktionsnachrichten von diesem Restaurant erhalten, kontrolliert das Restaurant diese direkten Interaktionen mit Ihnen. Das Restaurant ist gemäß dem Oracle Restaurants eStore-Rahmenvertrag vertraglich verpflichtet, Sie direkt darüber zu informieren, wie es Ihre personenbezogenen Daten erfasst und verwendet, und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einzuholen. Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang haben, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie des Restaurants, das Ihre Daten erfasst hat, oder wenden Sie sich direkt an dieses Restaurant.
Oracle America Inc. mit Sitz in 2300 Oracle Way, Austin, TX 78741, USA, und Oracle Romania SRL mit Sitz in Floreasca Park, 43 Soseaua Pipera, corp B., Sector 2, Bukarest, 014254, Rumänien, sind für die Verarbeitung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten verantwortlich.
Je nachdem, wie Sie die Restaurant-Services nutzen und ob Sie ein Restaurantkunde, Partner oder Restaurantinhaber sind, wenn Sie mit der Platform oder FoodBooking interagieren, können die von Oracle verarbeiteten personenbezogenen Daten Folgendes umfassen:
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, wenn Sie die FoodBooking-App nutzen oder über die Platform bei einem Restaurant bestellen. Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Restaurantdienstleistungen nur dann erbringen können, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Sollten Sie die angeforderten Informationen nicht bereitstellen, können Sie die Restaurantdienstleistungen möglicherweise nicht in Anspruch nehmen. Wenn Sie beispielsweise Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten nicht angeben, können Sie über die FoodBooking-App keine Speisen bestellen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden geschäftlichen Zwecke verwenden:
Zur zentralen Speicherung und Verwaltung der personenbezogenen Daten von Restaurantkunden im Zusammenhang mit den Restaurantdienstleistungen.
Wenn Restaurantkunden über die FoodBooking-App oder die Website bzw. App des Restaurants Speisen bestellen, werden ihre personenbezogenen Daten zentral im Online-Bestellsystem Oracle Restaurants eStore gespeichert und verwaltet. Die von einem Restaurantkunden bei der Übermittlung einer Bestellung bereitgestellten Informationen werden speziell für ein Restaurant erfasst und von Oracle gespeichert, um die Restaurantdienstleistungen erbringen zu können.
Zur Bereitstellung der Funktionen der mobilen FoodBooking-App für Restaurantkunden.
Wenn Restaurantkunden die mobile FoodBooking-App herunterladen und verwenden, können sie Restaurants finden, die die Platform nutzen, die Speisekarten dieser Restaurants einsehen und dort Bestellungen aufgeben.
Zur Erstellung aggregierter Analysen für Marketingbotschaften, die von Restaurants über die Platform versendet werden, und für Websites, die von Restaurants über die Platform erstellt werden.
Restaurantinhaber können die Platform nutzen, um aggregierte Analysen zu den von ihnen über die Platform versendeten Marketingbotschaften und den von ihnen angelegten Websites zu erstellen. Oracle verwendet personenbezogene Daten, um im Auftrag und auf Anweisung eines Restaurants oder Restaurantinhabers aggregierte Analysen zu erstellen. Beispielsweise können aggregierte Informationen den Prozentsatz der Empfänger umfassen, die eine Marketingnachricht öffnen, ohne den spezifischen Restaurantkunden zu identifizieren, oder die Anzahl der neuen oder wiederkehrenden Restaurantkunden, die die Restaurant-Website besuchen.
Zur Bereitstellung, Lieferung und Verwaltung der angeforderten Funktionen der Restaurantdienstleistungen und der App zur Entgegennahme von Restaurantbestellungen.
Wenn sich Restaurantinhaber und Partner bei uns registrieren, verarbeiten wir die von ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, um für sie ein Oracle Restaurants eStore Online Ordering-Konto zu erstellen. Darüber hinaus können Restaurantinhaber die Restaurant-Bestellannahme-App herunterladen und nutzen, um Bestellungen entgegenzunehmen, die über die Platform bei ihrem Restaurant aufgegeben werden. Oracle verarbeitet Kontakt- und Geräteinformationen, um diese Funktionen bereitzustellen.
Zur Kommunikation und Beantwortung von Anfragen an Oracle, einschließlich der Bereitstellung von Support über die Support-Chat-Funktion oder per E-Mail.
Oracle verarbeitet möglicherweise personenbezogene Daten, wenn Personen Fragen zu den Restaurantdienstleistungen oder anderen Supportthemen haben und sich über die Support-Chat-Funktion oder per E-Mail an uns wenden. Die Support-Chat-Funktion ist ausschließlich für Restaurantinhaber und Partner vorgesehen. Restaurantkunden, die Fragen zu ihren Bestellungen haben, werden gebeten, sich direkt an das betreffende Restaurant zu wenden.
Zur Verwaltung des Oracle Restaurants eStore Partner Program.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Partnern und Restaurantinhabern, wenn ein Partner einen Restaurantinhaber bei uns anmeldet und wir diesen Restaurantinhaber auf der Platform registrieren.
Zur Analyse, Entwicklung, Verbesserung und Optimierung der Nutzung, Funktion und Leistung der Restaurantdienstleistungen.
Wir verarbeiten möglicherweise aggregierte personenbezogene Daten, um die Nutzung, Funktion und Leistung unserer Standorte, Produkte und Leistungen zu analysieren, weiterzuentwickeln, zu verbessern und zu optimieren, einschließlich zu Qualitätssicherungs- und Schulungszwecken.
Zur Verwaltung der Sicherheit und des Betriebs unserer Standorte, Einrichtungen, Netzwerke und Systeme.
Wir erfassen und verwenden personenbezogene Daten zu unserer eigenen Sicherheit und für das Betriebsmanagement, um die Restaurantdienstleistungen und die damit verbundenen Daten und Systeme von Restaurantkunden, Restaurantinhabern, Partnern und Oracle unter unserer Kontrolle zu halten und zu schützen. Wir erfassen möglicherweise auch Nutzungs- und Systembetriebsdaten von Oracle Websites oder mobilen Apps, um Cyberangriffe, böswillige Aktivitäten oder potenziellen Betrug zu untersuchen und zu verhindern sowie Bots zu erkennen.
Zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften sowie zur Ausübung unserer Geschäftstätigkeit.
In bestimmten Fällen erfassen und verwenden wir personenbezogene Daten, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Beispielsweise um einer Anfrage einer Aufsichtsbehörde nachzukommen oder um uns gegen Rechtsansprüche zu verteidigen. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit können wir auch personenbezogene Daten verarbeiten. Beispielsweise zur Durchführung von Audits und Untersuchungen, für Finanz- und Kontenzwecke, zur Archivierung und für Versicherungszwecke.
Für personenbezogene Daten, die über Sie in der EU/dem EWR, im Vereinigten Königreich und anderen relevanten Gerichtsbarkeiten erhoben werden, ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung wie folgt:
Oracle bewahrt personenbezogene Daten für die folgenden Aufbewahrungsfristen auf:
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich oder zulässig ist und im Einklang mit den geltenden Gesetzen steht.
Die Kriterien, die zur Festlegung unserer Aufbewahrungsfristen herangezogen werden, umfassen:
Weitergabe innerhalb von Oracle
Als globales Unternehmen können Informationen über Sie weltweit innerhalb der gesamten Oracle Organisation weitergegeben werden. Bitte beachten Sie die Liste der Oracle Entitäten. Bitte wählen Sie eine Region und ein Land aus, um die registrierte Adresse und die Kontaktdaten der Oracle Entität(en) in dem jeweiligen Land anzuzeigen.
Oracle Mitarbeiter sind nur in dem Umfang zum Zugriff auf personenbezogene Daten berechtigt, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke und zur Ausübung ihrer beruflichen Aufgaben erforderlich ist.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir können personenbezogene Daten für geschäftliche Zwecke an die folgenden Dritten weitergeben:
Wenn Dritte Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten, ergreifen wir angemessene vertragliche, technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nur in dem Umfang verarbeitet werden, in dem dies erforderlich ist, gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und gemäß geltendem Recht.
Oracle ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Niederlassungen in über 80 Ländern, und personenbezogene Daten werden global verarbeitet. Wenn personenbezogene Daten an einen Oracle Empfänger in einem Land übertragen werden, das kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet, ergreift Oracle Maßnahmen, um Ihre Daten angemessen zu schützen.
Zusätzliche Informationen zum EWR, zur Schweiz und zum Vereinigten Königreich: Für Übermittlungen aus dem EWR, der Schweiz oder dem Vereinigten Königreich in Länder, die nach den geltenden Datenschutzgesetzen als nicht angemessen gelten, haben wir angemessene Maßnahmen zur Datenübermittlung getroffen, wie beispielsweise Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können eine Kopie dieser Maßnahmen erhalten, indem Sie uns über die in Abschnitt 12 unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Oracle hat angemessene technische, physische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um personenbezogene Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung oder versehentlichem Verlust, Beschädigung, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff sowie allen anderen Formen der unrechtmäßigen Verarbeitung zu schützen.
Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel-Tags und Gerätekennungen) werden von Oracle und Restaurantinhabern verwendet, um Sie und/oder Ihre Geräte auf, außerhalb und über verschiedene Dienste und Geräte hinweg zu erkennen, für den in Abschnitt 5 oben genannten Zweck. Für spezifische Informationen zu den Cookies, die Oracle auf Websites platziert, die auf der Platform erstellt wurden, lesen Sie bitte die Cookie-Informationen, die auf dieser Website bereitgestellt werden.
Oracle platziert die folgenden erforderlichen und funktionellen Cookies über die Websites von Restaurants, die die Platform nutzen:
Erforderliche Cookies. Erforderliche Cookies sind notwendig, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten, beispielsweise den Abschluss eines Bestellvorgangs oder die Anzeige von Inhalten in der richtigen Sprache. Ohne diese erforderlichen Cookies funktioniert die Website nicht wie vorgesehen, und wir können die Website oder bestimmte Dienste oder Funktionen möglicherweise nicht bereitstellen.
| Cookie-Name | Cookie-Zweck | Ablaufdatum des Cookies | Cookie gesetzt von |
|---|---|---|---|
| gf.functionality.consent | Wird verwendet, um die Einstellungen für die Einwilligung in Cookies zu speichern. | Nach 2 Jahren | Oracle, Datenschutzrichtlinie |
| website_default_language | Wird verwendet, um Inhalte in der korrekten Sprache anzuzeigen. | Nach 1 Monat | Oracle, Datenschutzrichtlinie |
| website_language | Wird verwendet, um Inhalte in der korrekten Sprache anzuzeigen. | Nach 1 Monat | Oracle, Datenschutzrichtlinie |
| Authorization | Wird verwendet, um das Token für GF-API-Aufrufe zu speichern. | Nach 1 Jahr | Oracle, Datenschutzrichtlinie |
| __stripe_sid | Wird von Stripe zur Betrugsbekämpfung verwendet. | Nach 30 Minuten | Stripe, siehe deren Datenschutzrichtlinie |
| __stripe_mid | Wird von Stripe zur Betrugsbekämpfung verwendet. | Nach 1 Jahr | Stripe, siehe deren Datenschutzrichtlinie |
| _ab | Von Stripe gesetztes Cookie, um Online-Transaktionen zu ermöglichen. | Wenn die Sitzung geschlossen wird | Stripe, siehe deren Datenschutzrichtlinie |
| _mf | Von Stripe gesetztes Cookie, um Online-Transaktionen zu ermöglichen. | Wenn die Sitzung geschlossen wird | Stripe, siehe deren Datenschutzrichtlinie |
| Id | Von Stripe gesetztes Cookie, um Online-Transaktionen zu ermöglichen. | Wenn die Sitzung geschlossen wird | Stripe, siehe deren Datenschutzrichtlinie |
| RT | Das Roundtrip-Cookie (RT) Boomerang wird von Akamai verwendet, um die Ladezeit der Seite und/oder andere mit der Seite verbundene Timer zu messen. | Nach 1 Woche | Akamai, siehe deren Datenschutzrichtlinie |
| bm_sv | Cookie, das von Akamai Bot Manager verwendet wird, um zwischen Webanfragen von Menschen und Webanfragen von Bots oder anderen automatisierten Prozessen zu unterscheiden. | Nach 2 Stunden | Akamai, siehe deren Datenschutzrichtlinie |
| ak_bmsc | Cookie, das von Akamai verwendet wird, um zwischen Traffic von Menschen und Bots zu unterscheiden. | Nach 2 Stunden | Akamai, siehe deren Datenschutzrichtlinie |
| __cflb | Wird von hCaptcha verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. | Nach 30 Minuten | hCaptcha, siehe deren Datenschutzrichtlinie |
| hmt_id | Wird von hCaptcha verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. | Nach 30 Tagen | hCaptcha, siehe deren Datenschutzrichtlinie |
Funktionelle Cookies. Funktionelle Cookies ermöglichen zusätzliche Funktionen wie das Speichern von Einstellungen, das Vorausfüllen von Bestellinformationen, die Analyse des Benutzerverkehrs und die Analyse der Nutzung zur Optimierung der Website.
| Cookie-Name | Cookie-Zweck | Ablaufdatum des Cookies | Cookie gesetzt von |
|---|---|---|---|
| _sp_id* | Wird verwendet, um Benutzerinformationen zu speichern, die beim ersten Besuch einer Website erstellt und bei späteren Besuchen aktualisiert werden. Es wird verwendet, um Benutzer zu identifizieren und ihre Aktivitäten auf der Domain des Restaurants zu verfolgen. | Nach 2 Jahren | Oracle, Datenschutzrichtlinie |
| _sp_ses* | Wird verwendet, um Benutzerinformationen zu speichern, die beim ersten Besuch einer Website erstellt und bei späteren Besuchen aktualisiert werden. Es wird verwendet, um Benutzer zu identifizieren und ihre Aktivitäten auf der Domain des Restaurants zu verfolgen. | Nach 30 Minuten | Oracle, Datenschutzrichtlinie |
| intercom-session-* | Wird von Intercom gesetzt, damit Benutzer auf ihre Konversationen zugreifen können und Daten auf ausgeloggten Seiten für 1 Woche kommuniziert werden können. | Nach 1 Woche | Intercom, siehe deren Datenschutzrichtlinie |
Lokaler Speicher. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Cookies speichern wir die folgenden Informationen im lokalen Speicher Ihres Geräts.
| Dateiname | Zweck der Datei | Datei läuft ab |
|---|---|---|
| cart:tracker: + ruid | Wird von Oracle verwendet, um die aktuelle Bestellung von der Erstellung bis zum Zeitpunkt der Aufgabe zu identifizieren. | Dateien, die im lokalen Speicher gespeichert sind, verfallen nicht automatisch. Diese Informationen werden jedes Mal gelöscht, wenn Sie Ihre Browser-Informationen löschen. |
| cd:uid | Wird von Oracle verwendet, um den Gastbenutzer zu identifizieren und die Benutzerdaten vorab auszufüllen. | |
| glf:favorite | Das Cookie wird an die FoodBooking-App weitergeleitet, wenn Sie in der mobilen Webversion auf die Schaltfläche „App ausprobieren“ klicken. | |
| glf:sow:ftu_seen | Wird von Oracle verwendet, um zu identifizieren, ob der Restaurantbesitzer zum ersten Mal den SOW-Editor verwendet. | |
| glf:language:admin | Wird von Oracle verwendet, um die vom Benutzer ausgewählte Sprache zu speichern. | |
| ADM:LS | Wird von Oracle verwendet, um den Token-Typ für die Autorisierung von API-Aufrufen zu speichern. | |
| _boomr_akamaiXhrRetry | Behält ein Flag bei, das dem Akamai-Plugin mitteilt, wann Anfragen ausgeführt werden sollen. Enthält keine personenbezogenen Daten. | |
| intercom.intercom-state | Speichert, ob der Benutzer die Intercom-Chatbox oder Popup-Meldungen auf der Website minimiert oder geschlossen hat. | |
| _paypal_storage__ | Wird von Paypal verwendet, um Kontoinformationen zu speichern. |
Wenn Sie keine funktionellen Cookies erhalten möchten, können Sie die Browsereinstellungen auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät, das Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden, ändern. Die meisten Browser bieten auch Funktionen, mit denen Sie Cookies, einschließlich der oben aufgeführten Cookies, überprüfen und löschen können.
Wenn Sie Fragen zu Ihren Konten haben, wenden Sie sich bitte an den Oracle Restaurants eStore Support unter contact@globalfoodsoft.com.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Datenschutzrechte auf Zugriff, Berichtigung, Aktualisierung, Unterdrückung, Einschränkung oder Löschung personenbezogener Daten ausüben, der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen oder diese ablehnen oder eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern möchten, für den Zweck, diese an ein anderes Unternehmen zu übermitteln (soweit Ihnen dies nach geltendem Recht zusteht), nutzen Sie bitte unsere Seite Datenschutzoptionen, senden Sie eine E-Mail an contact@foodbooking.com oder füllen Sie unser Anfrageformular aus.
Wenn Sie berechtigt sind, im Namen einer betroffenen Person einen Antrag auf Zugriff oder Löschung zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte über das Anfrageformular und geben Sie an, dass Sie eine handlungsbevollmächtigte Person sind. Wir werden Ihnen dann Anweisungen dazu geben, wie Sie als handlungsbevollmächtigte Person im Namen einer betroffenen Person einen Antrag stellen können.
Wir bitten Sie, uns keine anderen sensiblen personenbezogenen Daten (z. B. Daten über die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, Religion oder andere Überzeugungen, Biometrik oder genetische Merkmale, Vorstrafen oder Gewerkschaftszugehörigkeit) über die Restaurantdienste oder auf andere Weise zu übermitteln oder offenzulegen.
Als Unternehmen, das sich auf die Bedürfnisse von Unternehmen konzentriert, richten sich die Standorte von Oracle nicht an Personen, die noch nicht volljährig sind, und wir bitten Sie, uns keine Informationen über solche Personen zu übermitteln. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir versehentlich oder unbeabsichtigt personenbezogene Daten von Minderjährigen über unsere Websites ohne entsprechende Einwilligung erfasst haben, benachrichtigen Sie uns bitte über unser Kontaktformular, damit wir die Daten umgehend löschen und alle erforderlichen Korrekturen vornehmen können.
Gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) in seiner geänderten Fassung können Einwohner Kaliforniens von uns Folgendes verlangen:
Wir werden Ihre Anfrage gemäß den geltenden Gesetzen beantworten. Wenn Sie berechtigt sind, im Namen einer betroffenen Person einen Antrag auf Zugriff oder Löschung zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte über das Anfrageformular und geben Sie an, dass Sie eine handlungsbevollmächtigte Person sind. Wir werden Ihnen dann Anweisungen dazu geben, wie Sie als handlungsbevollmächtigte Person im Namen einer in Kalifornien ansässigen Person einen Antrag stellen können.
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie Informationen zur Ausübung Ihrer oben beschriebenen Rechte erhalten, indem Sie uns unter 1-800-633-0748 kontaktieren. Informationen zu den CCPA-Anfragen, die Oracle im vergangenen Kalenderjahr erhalten, erfüllt oder abgelehnt hat, finden Sie auf der Seite „Jährlicher Bericht zum Verbraucherdatenschutz“ von Oracle, die hier verfügbar ist. Informationen zu den CCPA-Anfragen, die Oracle im vergangenen Kalenderjahr erhalten, erfüllt oder abgelehnt hat, finden Sie auf der Seite „Jährlicher Bericht zum Verbraucherdatenschutz“ von Oracle, die hier verfügbar ist.
Diese Datenschutzrichtlinie befasst sich nicht mit den Datenschutz-, Informations- oder anderen Praktiken Dritter, einschließlich Dritter, die Websites oder Dienste betreiben, zu denen wir einen Link einfügen, und wir sind dafür nicht verantwortlich. Die Einfügung eines Links bedeutet nicht, dass wir oder unsere verbundenen Unternehmen die verlinkte Website oder den verlinkten Dienst befürworten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites und Dienste Dritter zu lesen, um zu verstehen, wie diese Dritten Informationen erfassen, verwenden und weitergeben.
Oracle hat einen globalen Datenschutzbeauftragten ernannt. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise verwendet wurden, die nicht mit der Datenschutzrichtlinie oder Ihren Entscheidungen vereinbar ist, oder wenn Sie weitere Fragen, Anmerkungen oder Vorschläge zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an den globalen Datenschutzbeauftragten, indem Sie ein Anfrageformular ausfüllen.
Schriftliche Anfragen an den globalen Datenschutzbeauftragten können an folgende Adresse gerichtet werden:
Oracle Corporation
Global Data Protection Officer
Willis Tower
233 South Wacker Drive
45th Floor
Chicago, IL 60606
U.S.A.
Für personenbezogene Daten, die über Sie in der EU/im EWR oder anderen relevanten Regionen erfasst wurden, können Sie den EU-Datenschutzbeauftragten kontaktieren, indem Sie ein Anfrageformular ausfüllen und im Dropdown-Menü „Kontaktieren Sie den externen EU-Datenschutzbeauftragten von Oracle“ auswählen. Schriftliche Anfragen können an folgende Adresse gerichtet werden:
Robert Niedermeier
Hauptstraße 4
D-85579 Neubiberg / München
Deutschland
Für personenbezogene Daten, die von Personen in Brasilien erhoben wurden, können schriftliche Anfragen an den brasilianischen Datenschutzbeauftragten gerichtet werden an:
Alexandre Sarte
Rua Dr. Jose Aureo Bustamante, 455
Vila São Francisco
São Paulo, BR
Sollten Sie Beschwerden hinsichtlich unserer Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte über unser Anfrageformular. Wir werden Beschwerden und Streitigkeiten bezüglich der Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und in Übereinstimmung mit geltendem Recht untersuchen und versuchen, diese zu lösen. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde.
Der Firmensitz von Oracle befindet sich unter folgender Adresse:
2300 Oracle Way
Austin, TX 78741
USA
Tel.: +1.737.867.1000
Wenden Sie sich bei Fragen, Anmerkungen oder Anliegen zum Thema Marketing und Datenschutz an das Datenschutzteam von Oracle.