Oracle respektiert Ihre Präferenzen hinsichtlich der Erfassung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten. Die folgenden Datenschutzrichtlinien von Oracle sind auf die unterschiedlichen Arten zugeschnitten, wie Ihre personenbezogenen Daten von den verschiedenen Geschäftsbereichen von Oracle erfasst, verwendet, weitergegeben und verarbeitet werden.
- Die Allgemeine Oracle Datenschutzrichtlinie beschreibt, welche Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung von Oracle Websites, mobilen Anwendungen und Social-Media-Seiten erfasst werden, sofern diese auf die Allgemeine Datenschutzrichtlinie verweisen. Sie gilt außerdem für Ihre Interaktionen mit Oracle bei persönlichen Treffen an Oracle Standorten oder auf Oracle Veranstaltungen sowie im Rahmen sonstiger Online- oder Offline-Vertriebs- und Marketingaktivitäten.
- Die Oracle Services-Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Datenschutz- und Sicherheitspraktiken im Umgang mit (i) personenbezogenen Daten im Rahmen der Erbringung von Consulting-, technischen Support-, Cloud- und weiteren Services im Auftrag von Oracle Kunden sowie (ii) personenbezogenen Daten, die in Systembetriebsdaten enthalten sind und durch die Interaktion von (End-)Nutzern dieser Services mit Oracle Systemen und Netzwerken entstehen.
- In der Oracle Datenschutzrichtlinie für die Personalbeschaffung werden Informationen behandelt, die wir möglicherweise im Zusammenhang mit den Online- und Offline-Recruitingbemühungen von Oracle erfassen.
- Die Oracle Datenschutzrichtlinie zu Standorten und physischer Sicherheit beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Oracle mittels Gesichtserkennungstechnologie im Rahmen von Sicherheitsmaßnahmen an ausgewählten Oracle Standorten und Einrichtungen in den Vereinigten Staaten.
- Die Datenschutzrichtlinie für Forschung und Entwicklung im Zusammenhang mit Kundendaten beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Oracle im Zusammenhang mit Aktivitäten im Bereich künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens – mit dem Ziel, Oracle Produkte und Services zu analysieren, weiterzuentwickeln und zu verbessern sowie Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
- Die Datenschutzrichtlinie für die Forschung im Gesundheitswesen von Oracle Life Sciences beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Oracle Life Sciences zur Unterstützung von Forschungsaktivitäten von Oracle im Gesundheitsbereich.
- Die Datenschutzrichtlinie für Oracle Restaurants eStore beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Oracle im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Oracle Restaurants eStore Produkte und Services.
- Die Datenschutzrichtlinie für die Internetperformance-Tools von Dyn enthält Informationen zur Erfassung, Nutzung, Weitergabe und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Oracle im Zusammenhang mit dem rekursiven DNS-Service von Dyn, dem Updater-Client, der Gauge-Browsererweiterung und den RUM-Beacons.
- Die Oracle Datenschutzrichtlinie für Werbung wurde außer Kraft gesetzt. Oracle bietet seit dem 30. September 2024 keine Oracle Advertising Services und Lösungen mehr an. Das Opt-out-Tool für Oracle Advertising ist nicht mehr verfügbar, da Oracle keine personenbezogenen Daten mehr für Oracle Advertising Services erhebt, nutzt bzw. weitergibt.
Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und anderen geltenden Gesetzen und Vorschriften haben Einzelpersonen bestimmte Datenschutzrechte. Diese umfassen unter anderem das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Nutzung oder Übertragung sowie den Erhalt einer Kopie ihrer personenbezogenen Daten, die sich im Besitz von Oracle befinden oder für die Oracle anderweitig verantwortlich ist. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, beachten Sie bitte die oben genannte entsprechende Datenschutzrichtlinie oder besuchen Sie die Registerkarte Datenschutzoptionen, um weitere Informationen zu erhalten.