Somna Trehan, Senior Director, Business Technology Strategy, Oracle Financial Services
Die Pandemie hat sich zunehmend auf das Bankwesen ausgewirkt. Während einige dieser Auswirkungen nur kurzlebig sein mögen, werden bestimmte Folgen für Banken von Dauer sein. Banken stehen heute nicht nur traditionellen Herausforderungen wie einer geringen Effizienz, sinkenden Gewinnspannen und Altsystemen gegenüber, sondern müsse sich auch mit neuen Problemen auseinandersetzen, wie etwa den Disruptionen, die durch FinTech und BigTech auf dem Markt verursacht werden, oder auch den sich fortlaufend ändernden Kundenerwartungen und Vorschriften. Laut McKinsey operieren 51 % der Banken weltweit mit einer Eigenkapitalrendite (Return on Equity, ROE) unterhalb des Eigenkapitalkostensatzes (Cost of Equity, COE). Dabei liegen 17 % um mehr als vier Prozentpunkte unter dem Eigenkapitalkostensatz. Dadurch wird deutlich, dass zahlreiche Banken immer noch Mühe haben, für ihre Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre einen Stakeholder Value zu erzeugen.
Die Banken versuchen im dynamischen und unsicheren Geschäftsumfeld von heute ihren Unternehmenserfolg zu verbessern. Dabei ist es unerlässlich, dass sie sich eine bessere Kontrolle über und bessere Einblicke in ihre eigenen Daten sichern. Fundiertere Analysen und eine ganzheitliche Sicht auf die Daten sind entscheidend, um die betriebliche Effizienz zu steigern, die Risikobewertung zu verbessern und Ressourcen in Wachstumsbereiche zu lenken. Für die Finanzabläufe der Banken ist es von wesentlicher Bedeutung, auf Daten zuzugreifen und diese zu verwenden, um Erkenntnisse und eine Entscheidungsfindung zu ermöglichen, die das Unternehmen in die richtige Richtung führt.
Wir verfüge über viele Daten, aber es fehlen zeitnahe und genaue Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung.
Um unsere Bericht zu erstellen, müssen wir mit mehreren Tools und Quellen arbeiten – das verlangsamt uns.
Aufgrund des ständig wachsenden Transaktionsvolumens benötigen wir bessere Analysen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Bei Banken und Finanzinstituten beträgt der durchschnittliche Zeitraum für den jährlichen Finanzabschluss 125 Tage. Dies ist ein enormer Aufwand, der sich über monatliche, vierteljährliche und jährliche Abschlusszyklen erstreckt und Prozesse und Systeme mit geringer Effizienz und hohen Fehlerraten beinhaltet. Finanzteams müssen große Teile ihrer produktiven Zeit damit verbringen, Berichte zu generieren und Informationen aus mehreren verschiedenartigen Datenquellen abzustimmen.
Eine dynamische und sich ständig ändernde Geschäftsumgebung erhöht die mit der Erfassung und Berichterstattung von Daten verbundene Komplexität noch weiter. Um die Finanzfunktion zu verbessern und sich als strategischer Geschäftspartner zu etablieren, sind moderne Funktionen erforderlich, die es ermöglichen, den Zeitaufwand für Daten und das Reporting besser zu nutzen. Laut The Hackett Group verbringen Mitarbeiter von „weltweit führenden Finanzunternehmen“ 17 % mehr Zeit damit, Daten zu analysieren, als damit, sie zu erfassen.
Im Finanace Agenda-Bericht 2022 von The Hackett Group gaben Finanzinstitute an, die Technologieausgaben trotz eines schrumpfenden Budgets um 7 % erhöhen zu wollen.
Modernisierungen im Finanzwesen können sich je nach dem Reifegrad des Unternehmens und der strategischen Prioritäten von Bank zu Bank unterscheiden. Einige Banken leiten eine vollständige Transformation ein, während andere einen modularen Ansatz verfolgen, um einen Bereich nach dem anderen schrittweise zu modernisieren. Technologielösungen mit erweiterten Analysen, Automatisierung, Datenmanagement und Governance können Banken bei der Modernisierung unterstützen. Technologie, die im gesamten Stack integriert ist, einschließlich eines zentralisierten Datenmodells, ermöglicht es Banken, agil zu sein und sich auf neue Anforderungen einzustellen.
Oracle Finance Modernization bietet den Vorteil einer bewährten Reihe von Lösungen, die integriert wurden, um Innovationen und Transformationen zu unterstützen. Diese beinhalten unter anderem Cloud ERP, Cloud Infrastructure, Data Foundation und Profitability Management. Mithilfe von Oracle Finance Modernization können Banken ihre Effizienz erheblich steigern und den Aufwand für die Ausführung von Finanzfunktion reduzieren. Zu seinen Leistungsmerkmalen zählen:
Oracle ermöglicht es Banken, ihre Finanzmodernisierung sorgenfrei und sicher anzugehen und dabei von der umfangreichen Erfahrung zu profitieren, welche die Experten von Oracle in der Zusammenarbeit mit Banken gesammelt haben. Lassen Sie uns gemeinsam die strategischen Finanzfunktionen der Zukunft aufbauen.