Open Source bei Oracle

Auswahl und Flexibilität bei der Erstellung und Bereitstellung cloudbasierter Anwendungen und Services.

Neuigkeiten

Feiern Sie Open Source und Cloud Native mit freundlichen Oracle Experten unter KubeCon Nordamerika vom 10. bis 13. November.

Ausgewählte Open Source-Projekte

Als eines der Gründungsmitglieder der Linux Foundation, der Eclipse Foundation und der Open Enterprise Linux Association, um nur einige zu nennen, hat Oracle eine stolze Open-Source-Erfolgsgeschichte. Sehen Sie sich eine vorgestellte Untergruppe der Beiträge von Oracle an.

1. April 2025

Unterstützung von Open-Source-Entwicklern in einer sich entwickelnden KI-Landschaft

Im Zuge der Weiterentwicklung der KI-Landschaft stellt Oracle Entwicklern leistungsstarke Tools zur Verfügung, mit denen sie die Funktionen von Open-Source-Lösungen nutzen und erweitern können. Einige bemerkenswerte Demos werden auf Oracle.ai vorgestellt und veranschaulichen, wie die Integration von Oracle in Kubernetes, Plattformen für maschinelles Lernen und generative KI die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung verändern kann.

Vollständigen Artikel lesen

Häufig gestellte Fragen zu Open Source

Alle öffnen Alle schließen
    • Wie lange beschäftigt Oracle sich schon mit Open Source?

      Das Engagement von Oracle für Open Source begann vor langer Zeit, im Jahr 1998. Heute ist Oracle an vielen wichtigen Open-Source-Projekten beteiligt, darunter Linux, MySQL, OpenJDK, GraalVM, VirtualBox und andere. Es ist auch eines der Gründungsmitglieder der Linux Foundation, der Eclipse Foundation, der Open Enterprise Linux Association und des Java Community Process.

    • Wie aktiv ist Oracle mit Open Source?

      Unsere Open-Source-Entwicklung findet auf GitHub statt - Unsere Projekte erhalten monatlich mehr als 3.000 Pull-Anforderungen in mehr als 1.400 Repositorys von mehr als 5.000 Mitwirkenden.

    • Wo finde ich eine Liste der Oracle GitHub-Organisationen?

      Umfassende Details finden Sie unter GitHub von Oracle

    • Was ist die "Oracle Contributor-Vereinbarung" und warum ist sie wichtig?

      Die Oracle Contributor-Vereinbarung gibt Oracle und dem Mitwirkenden gemeinsame Urheberrechtsinteressen am Kodex. Der Mitwirkende behält sich das Urheberrecht vor und gewährt Oracle diese Rechte als Projektsponsor. Sie müssen die OCA nur einmal signieren, um alle Änderungen abzudecken, die Sie möglicherweise zu einem von Oracle gesponserten Open-Source-Projekt beitragen. Mehr erfahren.