IDEs kombinieren verschiedene Funktionen zum Schreiben von Computerprogrammen, einschließlich Bearbeiten, Erstellen, Testen und Verpacken von Anwendungen. Oracle bietet Erweiterungen und integrierte Integrationen für gängige IDEs, um die Entwicklerproduktivität bei der Arbeit mit Oracle Technologien und Oracle Cloud zu verbessern.
Visual Studio Code (VS Code) hat sich in den letzten Jahren mit einer Upstream-Open-Source-Edition zur dominierenden kostenlosen IDE entwickelt. VS Code hat eine gemeinsame Grundlage mit Eclipse Theia und mehreren anderen IDEs. VS Code verfügt über einen umfangreichen Marktplatz für Erweiterungen.
Da VS Code den Marktplatzzugriff von anderen IDEs einschränkt, obwohl viele Plug-ins kostenlos und kompatibel sind, hat die Eclipse Foundation eine Registrierung von konformen herunterladbaren Plug-ins in der Open VSX Registry zur Verfügung gestellt.
Oracle unterstützt VS Code mit einer breiten Palette von Plug-ins, entweder als Teil von Open-Source-Beiträgen zu Projekten oder durch die Entwicklung von Produktteams. Zu den Plugins, die wir derzeit aktiv unterstützen, gehören:
Mit dem Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Data Science-Service-Plug-in können Sie eine wiederholbare Aufgabe auf einer vollständig verwalteten Infrastruktur definieren und ausführen. Der Service ermöglicht benutzerdefinierte Aufgaben, da Sie jeden Anwendungsfall wie Datenvorbereitung, Modelltraining, Hyperparameteroptimierung, Batchinferenz usw. anwenden können.
Mit dem OCI Functions-Plug-in können Sie Funktionen direkt aus VS-Code anzeigen, erstellen, bereitstellen und aufrufen.
Die Oracle Java Platform Support-Erweiterung bringt eine umfassende Java-Entwicklung (edit-compile-debug und Testzyklus) für Maven- und Gradle-Projekte in VS Code.
Dies ist eine Sammlung von Plug-ins, die Graal Cloud Native-(GCN-)Entwicklung unterstützen, einschließlich Plug-ins zur Unterstützung der Micronaut-Entwicklung und der Möglichkeit, GCN-Lösungen auf OCI einzurichten, bereitzustellen und auszuführen, ohne VS-Code zu verlassen.
Diese Erweiterung bietet zahlreiche Tools, mit denen Sie von einer interaktiven CLI aus an OCI arbeiten und Ressourcen von OCI Functions zu OCI Data Science entwickeln und bereitstellen können.
Diese Erweiterung ermöglicht die Bearbeitung und Ausführung von SQL und PL/SQL für Oracle Database und Oracle Autonomous Database.
Diese Erweiterung unterstützt benutzerdefinierte HTML-Daten und Snippets für das Open-Source-UI-Framework von Oracle JET.
Diese Erweiterung ermöglicht die interaktive Bearbeitung und Ausführung von SQL für MySQL-Datenbanken und MySQL Database Service. Es integriert die MySQL-Shell direkt in VS Code-Entwicklungsworkflows.
Mit dem Oracle NoSQL-Datenbank-Connector-Plug-in können Sie Tabellen durchsuchen und Abfragen für Oracle NoSQL Database Cloud Service und Oracle NoSQL Database On-Premise oder für den Oracle NoSQL Cloud-Simulator ausführen.
Helidon ist ein Open-Source-Microprofile-konformes Framework.
Dieses Bundle enthält mehrere Plug-ins, die Java auf GraalVM unterstützen
IntelliJ IDEA ist eine führende IDE für JVM-basierte Entwickler (unter anderem Java, Kotlin und Scala) mit einer treuen Community. Die IDE verfügt sowohl über Community- als auch über lizenzierte Versionen mit einer umfangreichen Plug-in-Bibliothek zur Unterstützung der Entwicklung. Dazu gehören Plugins für von Oracle unterstützte Technologien wie Helidon vom eigenen Entwicklungsteam von IntelliJ (JetBrains).
Mit der starken Unterstützung vieler Java-technologien, zu denen Oracle beiträgt, kommt von JetBrains (als Plug-ins oder out-of-the-box verfügbar). Oracle muss nur zusätzliche Plug-ins anbieten, um unsere Open-Source-Datenservices zu unterstützen.
Mit dem Oracle NoSQL-Datenbank-Connector können Sie Tabellen durchsuchen und Abfragen für Oracle NoSQL Database Cloud Service, Oracle NoSQL Database On Premise oder den Cloud-Simulator von Oracle NoSQL ausführen.
Eclipse IDE ist stark mit Java (für alle seine Profile) verbunden, bietet aber auch eine Grundlage, die viele andere Sprachen, sowohl offene als auch proprietäre, durch sein umfangreiches Plugin-Framework unterstützt, das mit OSGI erstellt wurde. Die Eclipse Foundation wurde ursprünglich von IBM erstellt, wobei Oracle und Microsoft als strategische Mitglieder fungierten. Oracle bleibt aktives Mitglied der Stiftung und des Mitwirkenden.
Der Eclipse Marketplace ist das zentrale Repository für alle Plugins für die Eclipse IDE. Oracle hat eine Reihe von Plug-ins beigetragen, und es gibt mehr, die mit Oracle-Technologien von Partnern und der Community funktionieren.
Unterstützung für das Erkunden, Erstellen oder Generieren und Bearbeiten von Oracle-Datenbankschemas und -daten sowie Tools für das Laden und Extrahieren von Daten.
Dieses Plugin bringt eine Reihe von Plugins für Eclipse zusammen, die Cloud- und bereitstellbare Anwendungen unterstützen.
Plug-in für OCI-Cloud-Services, einschließlich OCI Storage, Compute und Database.
Tools zur Beschleunigung der Entwicklung mit Coherence, Instrumentierungsklassen zur Generierung von Serialisierungen, die portable Coherence-Objekte unterstützen.
Tools für die Entwicklung von Anwendungen für Oracle WebLogic Server.
Tools zur Unterstützung der Entwicklung für den GlassFish J2EE-Server.
Mehrsprachige IDE (Java (SE und EE), JavaScript, PHP, C/C++ und mehr). Oracle spendete 2016 an die Apache Software Foundation und ist weiterhin ein aktiver Mitwirkender, wie hier zu sehen ist.
Netbean umfasst in seinem Kern viele Funktionen, mit denen Entwickler mit Oracle-Technologien arbeiten können.
JDeveloper ist eine kostenlose IDE, mit der die Entwicklung von Java-basierten Anwendungen vereinfacht wird, die jeden Schritt des Anwendungslebenszyklus bewältigen. JDeveloper bietet eine vollständige End-to-End-Entwicklung für die Oracle Plattform und Anwendungen von Oracle.
Netbean umfasst in seinem Kern viele Funktionen, mit denen Entwickler mit Oracle-Technologien arbeiten können.
Erstellen, testen und stellen Sie Anwendungen in der Oracle Cloud kostenlos bereit. Melden Sie sich einmal an und erhalten Sie Zugriff auf zwei kostenlose Angebote.



