Oracle License Management Services

Oracle License Management Services (LMS) ist die etablierte Zertifizierungsstelle für Oracle Lizenzierungsrichtlinien. Wir bieten Oracle Kunden eine offene, transparente und eindeutige Bewertung ihrer Compliance-Position. Dies erreichen wir mit einem Engagement-Prozess, der Kunden dabei helfen soll, die tatsächliche Nutzung im Vergleich zu ihren vertraglichen Ansprüchen zu messen, und die betrieblichen und finanziellen Risiken zu bewältigen, die mit nicht autorisierten Bereitstellungen verbunden sind.

Ein kundenorientierter Ansatz

Das strategische Ziel von Oracle LMS besteht darin, unseren Kunden stets Best-Practice-Auditerlebnisse zu bieten. Dies geschieht durch den Aufbau vertrauensvollerer Arbeitsbeziehungen mit Organisationen und die Bereitstellung eines effizienten Auditprozesses, der ihnen nach Abschluss eine stärkere Position für die Zukunft verschafft. Es handelt sich um einen Ansatz, der zu einer proaktiveren Form des Lizenzmanagements anregen und Kunden dabei helfen soll, die Wirksamkeit ihrer internen Kontrollen zu überprüfen und dadurch eine konforme Position aufrechtzuerhalten.

Oracle License Management Services bot umfassendes Fachwissen und objektive Beratung. Wir haben unser Wissen über die Oracle Lizenzierung erweitert, unsere Oracle Investitionen optimiert und die Compliance sichergestellt, wodurch rechtliche und betriebliche Risiken reduziert wurden.“

Dr. Joerg Meyer Executive Director IT Services Group Infrastructure, Aurubis AG

Unsere strategische Priorität: Kunden dabei helfen, Risiken zu minimieren

Die Verwaltung mehrerer Lizenzbedingungen und die gleichzeitige Aufrechterhaltung einer genauen, aktuellen Übersicht über die Nutzung kann eine Herausforderung sein. Darüber hinaus wird es immer schwieriger, da IT-Umgebungen in die Cloud verlagert bzw. immer virtueller werden und ständig von Veränderungen in den Organisationsstrukturen betroffen sind.

Dies kann dazu führen, dass Oracle Kunden aufgrund des Verhaltens der Endbenutzer oder einer Fehlinterpretation ihrer vertraglichen Ansprüche nicht mehr konform sind – und das ohne es überhaupt zu merken. Bei Oracle LMS wissen wir, dass die meisten Fälle von Lizenzübernutzung unbeabsichtigt sind, dennoch tragen wir die gleiche Verantwortung für den Schutz des geistigen Eigentums von Oracle.

Deshalb konzentrieren wir uns bei unseren Services auf die Zusammenarbeit und Prävention sowie auf die Ermöglichung

  • Empowered Customers mit der notwendigen Visibilität, um ihre Compliance-Position proaktiv aufrechtzuerhalten
  • Zugriff auf verifizierte Nutzungsdaten, die die Gültigkeit interner Kontrollen belegen

Durch Erfahrung führen

Als eine Organisation, die sich ausschließlich auf das Lizenzmanagement konzentriert, agiert Oracle LMS unabhängig von laufenden kommerziellen Diskussionen. Unsere Services werden von einem globalen Team äußerst erfahrener und sachkundiger Berater erbracht, die gemeinsam über unübertroffenes Wissen zu allen Aspekten der Lizenzpolitik von Oracle verfügen.

Oracle License Management Services war für uns eine große Hilfe bei der Einrichtung der Oracle Umgebung im Data Center sowie bei jeder Designänderung und Geräteerneuerung. Das Team war sehr geduldig und hat mit uns zusammengearbeitet, bis es unsere Ziele und Geschäftsanforderungen vollständig verstanden hat. Deshalb können wir LMS jedem empfehlen, der alle Vorteile der modernen Oracle Database-Technologie optimal und im Einklang mit der Oracle Lizenzrichtlinie nutzen möchte.“

Damir Kljajić CIO HRT Croatian Radiotelevision
Native Instruments beschleunigt Wachstum mit Oracle License Management Services
Abengoa Simosa IT gewinnt nach einem Audit der Oracle License Management Services neues Vertrauen
Das kollaborative Audit der Oracle License Management Services stärkt das Vertrauen von Visy
Die Leier Group ebnet mit Oracle License Management Services den Weg für Wachstum

Durch das LMS-Audit habe ich einen Prozess gefunden, der einen Mehrwert für unser Oracle Lizenzmanagement darstellt, indem er klar definiert, dass wir unsere Systeme anpassen und verbessern müssen. Und obwohl wir uns inmitten einer schweren Pandemie befanden, unterstützte uns der LMS-Berater während des gesamten Prozesses geduldig und zeigte Empathie.“

Vicent Moncho Mas Director of Information Systems and Technologies, Marina Salud, Spanien

Häufig gestellte Fragen

Alle öffnen Alle schließen
    • Wie arbeitet Oracle License Management Services (LMS) mit Kunden und Partnern zusammen?

      Oracle LMS arbeitet nach einem dreistufigen „Customer-First“-Prozess: Initiieren, Untersuchen, Informieren. In jeder Phase sind unsere Interaktionen mit Kunden und Partnern offen, transparent und vollständig kollaborativ. So minimieren wir mögliche Störungen durch ein Software-Audit, fördern das Bewusstsein für Branchen-Best Practices und unterstützen eine kontinuierliche Zusammenarbeit.

    • Wie lange dauert ein Oracle LMS-Audit?

      Oracle LMS arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um den Prozess darzustellen und die erforderlichen Schritte für jedes Engagement gemeinsam festzulegen. Die Dauer des Engagements hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, die den Zeitaufwand für den Abschluss des Prozesses beeinflussen können. Längere Engagements können beispielsweise auf die Komplexität der Unternehmensstruktur, der Systemumgebung und der bestehenden vertraglichen Vereinbarungen zurückzuführen sein. Oracle LMS ist bestrebt, alle Engagements so effizient wie möglich abzuschließen und gleichzeitig Ergebnisse zu liefern, die sowohl den Anforderungen des Kunden als auch denen von Oracle entsprechen.

    • Was sind die Ursachen für Non-Compliance-Situationen?

      Non-Compliance entsteht durch mangelnde Transparenz in den Software-, Hardware- und Geschäftsanwendungsumgebungen eines Kunden. Es gibt viele Faktoren, die zu dieser Situation führen können, darunter:

      • Wachstum des Unternehmens durch eine größere Belegschaft infolge von Neueinstellungen, Akquisitionen oder Fusionen, was zu einem höheren Nutzungsvolumen führt
      • Installation nicht lizenzierter Software
      • Fehlinterpretation oder mangelndes Verständnis der Oracle Lizenzrichtlinien, Vertragsansprüche und Lizenzvereinbarungen
      • Änderungen der IT-Hardware-Umgebung, wie zum Beispiel die Integration zusätzlicher Server oder Prozessoren
      • Implementierung neuer Softwareprodukte oder neuer Geschäftsanwendungen
       

      Zudem sind Unternehmen, die mit einer Mischung aus veralteten und aktuellen Lizenzmetriken arbeiten, einem erhöhten Risiko einer fehlerhaften Lizenzierung ausgesetzt. Neue Technologien passen möglicherweise nicht zu älteren Lizenzmetriken, was den Lizenzstatus beeinträchtigen und potenziell ein Compliance-Risiko darstellen kann.

      Oracle LMS-Berater arbeiten eng mit Kunden und Partnern zusammen, um die Nutzung in einem erweiterten Geschäftsbetrieb genau zu erfassen und mit den bestehenden vertraglichen Ansprüchen zu vergleichen. Darüber hinaus kann Oracle LMS die vorhandenen Kontrollen zur Verwaltung der Oracle Lizenzbereitstellung prüfen und mögliche Schwachstellen identifizieren. Die Ergebnisse werden anschließend dem Kunden oder Partner zusammen mit Empfehlungen zur Behebung bekannter Probleme übermittelt.

    • Was ist die Lizenzierungsrichtlinie von Oracle?

      Wie andere Anbieter auf dem IT-Markt misst Oracle dem Schutz geistigen Eigentums, der Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen und der Bekämpfung von Piraterie große Bedeutung bei.

      Um diesen Risiken entgegenzuwirken, hat Oracle eine Lizenzrichtlinie definiert, die sowohl die vertraglichen als auch die geistigen Eigentumsrechte wahrt. Diese finden Sie unter oracle.com/corporate/license-management-services/compliance.html.

      Oracle LMS ist die einzige Abteilung innerhalb von Oracle, die berechtigt ist, Ihren Compliance-Status zu überprüfen und zu bewerten. Dabei bietet Oracle LMS Beratung und Schulung an, um Sie bei der Verwaltung Ihrer Oracle IT-Assets zu unterstützen und die Compliance sicherzustellen.

      Letztlich hat die Non-Compliance eines Unternehmens direkte Auswirkungen auf die Lizenz- und Supporteinnahmen von Oracle und beeinflusst damit das Investitionsniveau, das wir in Forschung und Entwicklung tätigen können. Da diese Investitionen und Aktivitäten entscheidend für die kontinuierliche Innovation und Weiterentwicklung der Produkte und Lösungen von Oracle sind, wirkt sich die Non-Compliance von Oracle IT-Assets letztlich auch auf unsere Kunden und den gesamten Markt aus.

    • Wie kontaktiere ich Oracle License Management Services?

      Senden Sie eine E-Mail an Oracle LMS.

Bereit für den nächsten Schritt?

Überprüfen Sie den Compliance-Status Ihrer Oracle Umgebung.