Kommunikationsdienstleister (CSPs) erkennen zahlreiche neue Umsatzchancen – von IoT über private 5G-Netze bis hin zu digitalen Services. Der Erfolg bei der Monetarisierung hängt jedoch davon ab, wie schnell und kosteneffizient sie ihre Kommunikationsfähigkeiten mit denen industrieller und kommerzieller Branchen kombinieren können.
Die domänenübergreifende Service-Orchestrierung ist der zentrale Prozess, der neue End-to-End-Services ermöglicht und zusätzliche Umsätze erschließt. Orchestrierung muss die agile Kombination bereits bestehender Services eines Telekommunikationsanbieters mit Angeboten zahlreicher externer Partner unterstützen.
Anhand von Fallstudien, darunter eir, Vodafone Indien, Vodafone UK und weitere Kunden, wird deutlich, wie Oracle Unified Operations auf Basis offener Standards eine domänenübergreifende Orchestrierung ermöglicht – und dabei die Brücke zwischen den Domänen schlägt, ohne dass Komplexität und Integrationskosten aus dem Ruder laufen.